Pharmakonzern

Teva muss im Geschäft mit Originalen Federn lassen

Platow Empfehlung

Spezialversandhändler Takkt erfreut die Aktionäre

Hypothyreose plus Hämodialyse

Eine riskante Kombi

Krebskongress

Onkologen pochen auf Therapiefreiheit

Werden Informationen über Patienten weitergegeben, sollten mögliche Datenlecks ausgeschlossen werden.

© McPHOTO / blickwinkel / dpa

Hausarztpraxen im Test

Zu offener Umgang mit Patientendaten?

Forschung

Ansatz für neue Therapie gegen Herzschwäche?

Epileptische Anfälle

Extremen Ereignissen auf der Spur

Durch Diabetes wird das Risiko einer Nierenerkrankung mehr als verdoppelt.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

Chronische Nierenerkrankung

Viele Betroffene sind ahnungslos

Hämmern und Werken in einer Berliner Kita: Kreatives Arbeiten zählt mit zu den Gesundheitsressourcen.

© Kay Nietfeld/dpa

Armutsbericht

Armut erhöht Herzinfarkt-Risiko

Terminservice

"Vollkommen überflüssig!"

Singleton-Merten-Syndrom

Gen IFIH1 als Ursache entschlüsselt

Generalistik

Laumann macht Druck

Hamburg

Ärger über ambulante Klinik-Behandlungen

Viel diskutiert: Nephropathieprävention bei Patienten mit Kontrastmittelanwendung.

© pixologicstudio / iStock.com

Kontrastmittel

Wie sich die Nieren am besten schützen lassen

Aktuelle Umfrage

Mehrheit will keine Raucher neben sich

Patientenberatung

Eine Neuorganisation wäre sinnvoll

Digitale Medizin

Internisten kündigen eigene App an

Mammographien und körperliche Untersuchungen sind Bestandteil der Brustkrebsnachsorge.

© Monkeybusiness I. / panthermedia

Nachsorge bei Mamma-CA

Hohe Wertschätzung, wenig Standards

Kind mit Mukopolysaccharidose (MPS). Für einige MPS gibt es inzwischen eine Enzymersatztherapie.

© Stefan Stark

Interview mit Stoffwechsel-Expertin

"Die Schäden sind irreversibel"

Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben ist jungen Ärzten trotz Karriere wichtig.

© die-exklusiven / fotolia.com

Junge Ärzte

Nichts geht ohne Work-Life-Balance

Forschung

Durchbruch bei der Inselzell-Transplantation?

Gesundheits-GAU

Hollande erkennt Auswirkungen französischer Atomtests an

Solarien

Krebshilfe fördert bundesweite Erhebung

Rücken

Präventionskampagne erreicht 170.000 Firmen

Naturheilverfahren

Ausstellung würdigt Pioniere

Infektionsmedizin

Uni Leipzig eröffnet Zentrum

Unternehmen

Industrie warnt vor EU-Ausstieg Großbritanniens

Enttäuschende Nutzenbewertung

Diabetologen und IQWiG streben Dialog an

NOAK

Vor Op reicht kurzes Pausieren

Berufskrankheiten

Die Crux mit dem Nachweis

Ein Flüchtling aus Syrien hält seine Gesundheitskarte empor.

© dpa

Flüchtlinge

Künftig attraktiv für Kassen?

Schulung

Alpen-Camp für junge adipöse Diabetiker

Kommentar zu KV-Wahlen in Schleswig-Holstein

Privileg Selbstverwaltung

Die finanziellen Unwuchten zwischen den Kassenarten nehmen zu. Ob der politische Wille zur Reform existiert, ist fraglich.

© dpa

Finanzausgleich der Kassen

Therapie in kleinen Schritten

Patientensteuerung

Rhön setzt auf IBM-System

Darmkrebs

Präventionspreis verliehen

Erfolgreiches Trio: Johannes Rydzek, Dr. Florian Porzig und Manuel Faißt bei einem Wettkampf der nordischen Kombinierer in Oslo.

© Foto: privat

Nordische Kombinierer

Doc Flori und seine siegreichen Kombinierer

Händeringend wurde ein Augenarzt für Finsterwalde gesucht - jetzt wurde man endlich fündig.

© coldwaterman / Fotolia

Endlich gefunden

Ein Augenarzt für Finsterwalde

Veranstaltungen

Aufklärung zu angeborenen Immundefekten

Klinik-Investitionen

25 Millionen Euro extra für Kommunen?

PEPP-Eckpunkte

Kammer sieht Chancen für die Versorgung

Am Telekonsil zwischen Ärzten stört sich die Bundesärztekammer nicht.

© Khripunkov / fotolia.com

Fernbehandlung

Ärzte dürfen recht viel

Fünf Millionen Euro hat die KV Westfalen-Lippe 2015 für die Netzförderung ausgegeben.

© KVWL

Netzförderung

Für die KV Westfalen-Lippe "gut angelegtes Geld"

Smart Health

Bund will mehr Mikroelektronik

Forschung

Netzwerk zur Entsorgung von Atommeilern gegründet

Auf einer Intensivstation gelten besondere Hygienevorschriften - doch hat man sich in Saarlouis daran gehalten?

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Keime auf Intensivstation

Eltern klagen jetzt gegen Ärzte

Viele Medizinstudenten haben eine positive Meinung von der universitären Lehre der Allgemeinmedizin.

© Bernd Wüstneck / dpa

Umfrage zur Reform des Medizinstudiums

74 Prozent der Studenten gegen mehr Allgemeinmedizin

Finanzdienstleister

MLP setzt Rotstift bei den Ausgaben an

Ambulante Weiterbildung

Verhandlung über Förderung auf gutem Weg

Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie

Ein Praxisbericht

Kinderhospizverein

Hilfe für Flüchtlingsfamilien

Zika

WHO ermuntert Mütter zum Stillen

Schmerztherapie

Nord-KV stützt Versorgung

Neues Lehrbuch

Versorgung bei Störungen im Stoffwechsel

Deutscher Krebskongress

Robert Koch-Institut stellt neuen Krebsbericht vor

Krebs nach Fracking-Bohrungen?

Ärzte unterstützen "Krebsdorf"-Bewohner

Menschen mit guter Schuldbildung leben offenbar gesünder und bleiben geistig länger fit.

© Ingo Bartussek / fotolia.com

Demenz

Zahl der Neuerkrankungen in 30 Jahren fast halbiert

Die Körpergröße eines Menschen beeinflusst das Risiko für Erkrankungen wie Diabetes oder Krebs.

© denisismagilov / fotolia.com

Daten zeigen

Mit der Körpergröße steigt das Risiko für Krebs

Ein Patient mit Verdacht auf Schlaganfall wird notversorgt.

© Christoph Pueschner/Zeitenspiegel Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe

Akuttherapie des Schlaganfalls

Alter spricht nicht gegen Lyse

Antriebslosigkeit

Winterblues oder Anämie?

Barrierefreie Praxis

CGM integriert Fragebogen

Entgelt in der Psychiatrie

BÄK erleichtert über Neustart bei PEPP

Britische Schwester mit Ebola

Rückfall nach einem Jahr?

Wegen anhaltender Dürre

Im Süden Afrikas droht Hungersnot

Studie

Gesundheitssektor ist häufig Ziel von Hackern

Almirall 2015

Umsatz und Gewinn besser als erwartet

Wie nehmen Pflegebedürftige die Pflege war? Um dies nachspüren zu können, mimen Pfleger selbst Pflegebedürftige.

© Robert B. Fishman, Ecomedia/ dpa

Schattentage

Vom Pfleger zum Pflegebedürftigen

Qualität in Kliniken

Krankenhausnavigator mit erweitertem Info-Angebot

Weltbank

Zika verursacht Kosten von 3,5 Milliarden Dollar

H. pylori: Bei hohem Resistenzrisiko ist die Bismut-Vierfachtherapie eine empfohlene Option.

© Tatiana Shepeleva / fotolia.com

Heliocapter

Neue Leitlinie besiegelt Paradigmenwechsel

Eine Ärztin impft einen Flüchtlingsjungen aus Syrien im LaGeSo.

© Kay Nietfeld / dpa

Flüchtlinge

Weiter Diskussion um Grippeimpfung in Berlin

PalliativStiftung

Bilder für Kalender gesucht

Klinikpersonalie

Neue Köpfe bei Vivantes in Neu-Kölln

Aktuelle Umfrage

Netzförderung kommt in den Regionen an

Ein Baby wird gestillt: Die natürlichste Sache der Welt, und doch sorgt sie in diesen Tagen für Streit.

© photos.com PLUS

Blanke Brust in der Öffentlichkeit?

Berliner Mutter entfacht Still-Streit

Ascensia Diabetes Care

Teststreifen sparen dank Nachfülloption

Bronchokonstriktion durch Belastung

Wichtige Tipps zur richtigen Diagnostik

Rhön-Umsatz

Noch knapp in der Milliarde

Der scheidende Bayer-Vorstandschef Marijn Dekkers (links) und sein designierter Nachfolger Werner Baumann bei der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag in Leverkusen. Baumann tritt sein Amt am 1. Mai an.

© Oliver Berg/dpa

Jahresbilanz

Innovationen bescheren Bayer zweistelliges Pharma-Plus

Bayer

Dekkers gibt Leitung schon Anfang Mai ab