Unternehmen

Dr. Wolff wächst das elfte Mal in Folge

Rezeptfreie Arzneimittel

Neue Website zum Grünen Rezept startet

Platow Empfehlung

Morphosys peilt 2017 erste Zulassung an

Wie hat Ötzis Stimme wohl geklungen?

© dpa

Schrei aus der Eiszeit

Eismumie Ötzi soll eine Stimme bekommen

Präimplantationsdiagnostik

Bisher 50 Anträge in Bayern

Bei den sportlichen Freizeitaktivitäten war ein klarer Dosiseffekt zu erkennen - besonders gut war Joggen.

© Stefan Schurr / panthermedia.net

Prostata-Tumor

Dem Krebstod kann Mann davonlaufen

Seit dem ersten verpflanzten Kunstherz vor 30 Jahren hat sich viel getan.

© BVMed-Bilderpool

Kunstherz

Lebensretter seit 30 Jahren

Wiederaufbau in Japan

Neustart mit Tücken

Risikostrukturausgleich

BVA-Präsident ist gegen Reform

HIV-Infektion

Neuer Therapieansatz entdeckt?

Westfalen-Lippe

Transparenz für weniger Widersprüche

Arzneiregress

Hecken gegen Quoten für Innovationen

Klinikum Nordfriesland

Standorte bangen um Existenz

An Angeboten seitens der Arbeitgeber mangelt es weniger, eher an der Motivation und dan der Zeit.

© Ärzte Zeitung

Gesundheitsförderung

Gefragt, aber nicht genutzt

GKV-Finanzen

BKKen mit 287 Millionen Euro im Defizit

Morbus Alzheimer

Potenzieller neuer Biomarker entdeckt

Immer mehr Tanks für verstrahltes Wasser werden am AKW Fukushima Daiichi benötigt.

© Motoya Taguchi / dpa

Fukushima-Katastrophe

Hat Japan die Zerreißprobe bestanden?

HIV plus HBV

Leberfibrose im Visier

WHO

Zika-Virus wohl gefährlicher als gedacht

Medizinprodukte

Fachbereich Kondome eingerichtet

Zurückhaltung bei der Natriumzufuhr! Ist das bei Herzinsuffizienz der richtige Ratschlag?

© fovito / fotolia.com

Herzschwäche

Natrium-Dogma auf der Kippe

Anlagen-Kolumne

Ambitionierte Erwartungen an die EZB

Niederschmetternde Krebsdiagnose: Offenbar haben Diabetiker und Hypertoniker ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken.

© JPC-PROD / fotolia.com

Umfassende Analyse legt nahe

Diabetes und Bluthochdruck erhöhen Krebsrisiko

Live vom Krankenbett aus London: Unser langjähriger Korrespondent erzählt, wie er als das britische Gesundheitssystem als Klinikpatient erlebt.

© Arndt Striegler

Live aus London

Tag 3 - Ein halbes Dutzend Überraschungen - und das jeden Tag!

Lassa-Toter in Köln

Ärzte und Klinikmitarbeiter unter Beobachtung

Kooperation

Gemeinsamer Kampf gegen Neurodegeneration

Rund 86 Prozent aller Schönheitsoperationen werden von Frauen vorgenommen.

© Benko Zsolt / fotolia.com

Schöhnheitsoperationen

Was die Deutschen am liebsten an sich richten lassen

Studie

Glyphosat: Fast jeder Deutsche hat es im Urin

Darmkrebs-Screening

Wer profitiert am meisten?

Bisher habe nur 22.000 Ärzte einen Ärzteausweise. Es sollen mehr werden.

© medisign GmbH

2016

Durchbruch für E-Arztausweis?

Karl-Josef Laumann (CDU) fühlt sich kerngesund und meint nicht, dass er zum Arzt müsse, nur weil er für die Generalistik steht.

© Matthias Balk / dpa

Generalistik

Streithähne sind unversöhnlich

Anlageprodukte, die soziale Projekte spriesen lassen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit

© BillionPhotos.com / Fotolia.com

Soziale Investments

Rendite mit gutem Gewissen

Akuter Thoraxschmerz

Embolie, ACS, Aortendissektion?

Unternehmen

Bionorica leidet unter Ölpreis, wächst aber trotzdem weiter

Darmkrebsvorsorge

"Ausreden können tödlich sein"

GOÄ-Novelle

Entscheidung der BÄK fällt am 17. März

Aids-Therapie

Kryptokokken-IRIS ist jetzt erklärbar

Gehaltsranking 2015

So viel verdienen die Kassen-Chefs

Aktiv gegen Darmkrebs

App informiert - mit Selbsttest

Missbrauch

Kinderarzt zu 13 Jahren Haft verurteilt

Personalie

Lohse wird neuer Chef des Max-Delbrück-Centrums

Drogenmarkt

BKA-Chef in Sorge

Alkoholsucht

Dopamin-Wert bei Abstinenz stark erhöht

Live vom Krankenbett: unser London-Korrespondent berichtet aus Londoner Krankenhaus.

© Arndt Striegler

Live aus London

Tag 5 - "Ich fühle mich schuldig, wenn ich einen Arzt anspreche"

Forschung

Leberzelle aus Bindegewebe

Lassa-Viruspartikel unter dem Elektronenmikroskop.

© Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Toter nach Lassa-Infektion

Wohl keine weiteren Infizierten

Pharma

Merck wächst 2015 kräftig

Unsere Grafik zeigt, dass der Anteil der Frauen unter den Vertragsärzten in den vergangenen zehn Jahren gestiegen ist.

© Ärzte Zeitung

Statistik

Frauen erobern die ambulante Versorgung

Anleihen

KBV verliert viel Geld am Kapitalmarkt

Psychotherapeuten-Ausbildung

BMG-Entwurf bis Jahresmitte

Flüchtlingsversorgung

Verhandlungen um Karte ausgesetzt

Notfallmedizin

Ergänzung der Weiterbildung in Arbeit

Niedersachsen

Palliativversorgung neu strukturiert

Hypermutierte Karzinome

Suche nach Biomarkern

Klinikum Offenbach

Pneumologe zieht es ins Sana-MVZ

AMNOG

Sparziel wird wohl geknackt

Cloud-Dienste

Microsoft mit Schutz "Made in Germany"

Intensive Blutdrucksenkung

Meta-Analyse bestätigt SPRINT-Ergebnis

Prävention am Arbeitsplatz

Barmer mit neuem Partner

Universität Göttingen

Resistenzen bei Krebstherapie im Fokus

HCV-Therapie

Indikation bald erweitert?

Antibiotika

EU verstärkt Kampf gegen Resistenzen

Mit Tinzaparin

Venenschutz bei Krebskranken

Spende

Berliner Hospizdienst erhält 10.000 Euro

Auszeichnung

Preis "NorGA" für zwei Forscherinnen

Kapillarbildung

Neue Gefäße brauchen Druck

Outsourcing

Das ist mehr als nur Kostensenkung

Gesundes Kinzigtal

Kurse sollen Chroniker unterstützen

Influenza

Grippewelle reißt nicht ab

COPD

Häufiger Exazerbationen bei Eosinophilie

Nordrhein-Ärzte fordern

Regress-Prüfungen sofort stoppen!

Polysomnographie: In einer Studie war die Zahl von Malignomen abhängig von der Dauer nächtlicher O2-Entsättigungen unter 90Prozent.

© Mathias Ernert, Uniklinik Mannheim

Schlafapnoe

Risikofaktor für Krebs?

HPV

Impfung lohnt vor dem 17. Lebensjahr

Fall Sexy Cora

Witwer verklagt Hamburger Klinik

Ärztemangel in Thüringen

KV und Kassen wollen Praxen fördern

"Sexy Cora"

Gericht verhandelt über Millionen-Klage gegen Klinik

Kann mit dem Bonus des "Landesvater" Wahlkampf machen: Der amtierende Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann (Grüne).

© Marijan Murat / dpa

Wahl in Baden-Württemberg

Vage Rezepte gegen Landarztmangel und Co.