Arznei-Innovationen

Patientenzentrierte Erkenntnisse

Physiotherapeuten

Bessere Vergütung bei Lymphödemen!

Atme und spiele!

Apps gegen Asthma

Essen, was schmeckt? Übergewicht bei Babys kann durch eine Schulung der Eltern verhindert werden.

© olegmalyshev / fotolia.com

Ernährung

Schlaue Eltern, schlanke Kinder?

Arzt und Patient

Kein Vertrauensproblem

Bei Migräne nehmen Patienten häufig einen Medikamenten-Cocktail. Können das neue Antikörper ersetzen?

© MHE_013 / stockbyte / Thinkstock

"Wir stehen vor einer Revolution"

Migräne-Experten sehen neue Option gegen Kopfschmerz

Zahl des Tages

87%

Ständig Nasenbluten

Drei Arzneien im Test

Finanzgericht

Keine Zweitwohnung bei einer Stunde Wegezeit

Heilmittelkosten

Gravierende regionale Unterschiede

Die meisten Patienten mit Vorhofflimmern brauchen auch einen Schutz vor Schlaganfall.

© Andrea Danti / fotolia.com

Weltschlaganfalltag

Neue Ansätze bei Schlaganfall

Der Roboter ROBEAR kann Menschen aus dem Bett heben und auf einem Rollstuhl platzieren.

© Toru Kawata / dpa

Chirurgie treibt Markt an

Robo-Doc, übernehmen Sie!

Immer weniger Klinikangestellte verletzten sich bei der Arbeit durch Nadelstiche.

© BVMed-Bilderpool

Nadelstichverletzungen

Arbeitsunfälle stark rückläufig

PKV-Beitrag

Rückerstattung ist voll zu versteuern

Jüngere Patienten scheinen eher von einer Defibrillator-Implantation zu profitieren als ältere.

© Bilderpool / Greg S. Fulton

Europäischer Kardiologenkongress

ICD enttäuscht bei nicht KHK-bedingter Herzinsuffizienz

Amphetaminkonsum

Führerschein futsch nach Eingeständnis

Vorteile einer Praxisgemeinschaft

Ausflug aufs Land &und diskutieren

Ärzte in Bremen haben die Wahl... und einen schwelenden Konflikt.

© pico / fotolia.com

Berufspolitik

Wahl in Bremen: Konflikt um Add-on-Verträge schwelt weiter

Gesundheitsministerin

Neue Mitglieder für sächsischen Psychiatriebeirat berufen

Besuch in der alten Heimat

Malaria-Prophylaxe fehlt oft

Experten streiten erneut über den Nutzen des Mammografie-Screenings.

© Bernd Wüstneck / dpa

Neue Diskussion

Führt Brustkrebsscreening vor allem zu Überdiagnosen?

Register-Daten

HAE-Therapie ist im Alltag sicher

Edoxaban

Antikoagulans nützt Älteren besonders

Praxischefs ziehen Lehren aus den Voten

© Danielle Bonardelle / fotolia.com

Online-Bewertungen

Praxischefs ziehen Lehren aus den Voten

Digitalisierung

Gesundheitswesen läuft hinterher

Aktinische Keratose

PDT mit Tageslicht

Machbar und sicher

© PSDesign/fotolia.com

TAVI über Karotits

Machbar und sicher

Großprojekte für Baukonzerne lassen deren Aktien im Wert steigen – eine Chance für Anleger.

© Alfred E. / Panthermedia.net

Infrastrukturprogramm

Was Pendler nervt, freut Aktionäre

Vorgaben übererfüllt

Diabetestherapie mit Herzschutz

Gesundheitspreis NRW

Hilfe für alte Patienten

Ein Kind wird untersucht: Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen beendet ihren Hilfeinsatz in Westafrika.

© MShep2 / iStock

Westafrika

Ärzte ohne Grenzen schließt Ebola-Projekte

Neue Formulierung

Therapie mit Deferasirox vereinfacht

Klinik-Management

Kartellamt auch an Einweisern interessiert

Nordrhein-WestfalenKrebsberatung

35 Prozent haben Brustkrebs

Edoxaban

Option bei Kardioversion bei Vorhofflimmern

Ärztin tötet Ehemann mit Morphium

Gericht hebt Berufsverbot auf

Arznei-Versandhandel

Windhorst plädiert für Verbot

Neuer Job und schwanger

Lohn vom ersten Tag

Morbi-RSA

Verteilung bleibt Blackbox

Unternehmen

Bayers Zugpferd heißt weiterhin Pharma

Neues Programm

Erleichterte Anwendung der Genschere CRISPR-Cas9

Auszeichnung

Gesundes Kinzigtal erhält Preis für Vernetzung

Leichtes bis moderates Walking kann das Risiko für Vorhofflimmern senken.

© Konrad Weiss / fotolia.com

Körperliches Training

Zum Sport trotz Vorhofflimmern?

ADHS-Therapeutika

Verordnung geht zurück

„Medical Excellence“

Stipendiaten stehen fest

Niedersachsen

Ausländische Approbationen nehmen zu

Zytostatika

GWQ vergibt Zuschläge bei Ausschreibung

Der Atem stockt... Beim Ausatmen verrät er aber, wie Menschen eine Kinoszene empfinden.

© poba / iStock.com

Kino-Spannung greifbar

Forscher können Emotionen im Atem messen

Im Operationssaal gibt es klare Hierarchien.

© Kzenon / fotolia.com

Medizinstudent bloggt aus dem Op

Die Hierarchie der Aufschneider

Der Lockruf des Süßem: Im Krankheitsfall anscheinend manchmal nützlich, wer zu viel auf den Rippen hat.

© Marius Graf/Fotolia

Paradox

Adipositas kann das Leben verlängern

Grippeschutzimpfung

Feldmann sieht Praxen in Pflicht

Akutsituation im Griff – und was kommt danach?

© Christoph Pueschner/Zeitenspiegel Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe

Schlaganfall

Akutsituation im Griff – und was kommt danach?

Ein Tumor ist in einer MRT-Aufnahme sichtbar. Die Krebsregister in den Ländern sollen die Erfassung von Krebserkrankungen verbessern.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Krebsregister

Kassen vergrätzen Länder

TAVI

Erste Langzeitdaten zu alten Hochrisikopatienten

Die Facharztklinik Hamburg hat erfolgreich ein Audit zur Patientensicherheit absolviert.

© B. SOLCHER / Facharztklinik Hamburg

Facharztklinik Hamburg

Beleghaus mit Vorbildcharakter

Die Reiseimpfung - ein typischer Fall für die Privatabrechnung.

© Digitalpress / fotolia.com

Parallelimpfung in GOÄ

Beratungsziffer bringt mehr Geld

E-Health

Anwender stärker mitnehmen

Unternehmen

UCB bestätigt Prognose für 2016 "am oberen Ende"

Bayern

Zahl der Ärzte steigt auf 81.000

Missbrauch?

Haft auf Bewährung für Neurologen

Es gibt immer mehr Schwerbehinderte in Deutschland.

© cirquedesprit / fotolia.com

Höchster Wert seit 1990

Fast jeder Zehnte ist schwerbehindert

Arbeitsschutz

Digitalisierung und Demografie sind Treiber

Verführt anscheinend junge Menschen kaum zum Rauchen: Die E-Zigarette.

© Innovated Captures / Fotolia

Nur heißer Dampf?

E-Zigarette verführt Jugendliche nicht zum Rauchen

bei einer Online-Umfrage gab das Gros der Patienten an, beim Hausarzt in fünf bis 20 Minuten behandelt zu werden.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Online-Umfrage

Hohe Zufriedenheit mit Behandlungszeiten

Case-Management in Pulsnitz

Jedem Patienten das richtige Bett

Der letzte Weg ist immer häufiger einsam: Die Zahl der Amtsbestattungen steigt stetig an.

© C. Gunnar Assmy / fotolia.com

Einsamer Tod

Zahl der Amtsbestattungen steigt

Gröhe: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag bleibt 2017 bei 1,1, Prozent.

© Christian Ohde / dpa

Gesundheitsminister bestätigt

Zusatzbeitrag bleibt stabil bei 1,1 Prozent

Jahrestagung

Onkologischer Nachwuchs setzt Akzente

Tularämie

Epidemiologie in Deutschland unklar

Kodierrichtlinien

AOK verlangt sofortige Einführung

Mamma-Ca

Springer-Preis für Gynäkologie verliehen

Ein gesellschaftliches Problem? Ein Viertel aller jungen Frauen raucht.

© Bergé / fotolia.com

Krebsforschungszentrum

Zu viele junge Frauen rauchen

Gefährliche Kombination

Senioren nehmen oft Alkohol und Psychopharmaka

PKV

Axa startet Telemedizin für Diabetes-Patienten

Online-Umfrage

Wirkt das Antikorruptionsgesetz schon im Praxisalltag?

Urteil

Hitlergruß rechtfertigt fristlose Kündigung

Studie: Harte Arbeit wirkt sich nicht positiv auf das Herz aus.

© panthermedia.net

Erstaunliches Ergebnis

Körperliche Arbeit schützt nicht das Herz

Medikationsplan

ARMIN greift weiter als Arzneiplan

Psoriasis: Bei schwerer Erkrankung profitieren Betroffene von einer Therapie mit Biologika.

© Farina3000 / fotolia.com

Psoriasis

Schuppen und Jucken im Griff

Abklatschen: die kleine Patientin freut sich. Doch die Versorgung bei den Kinderärzten verändert sich, Bürokratisierung schreitet voran.

© gpointstudie / fotolia.com

Pädiatrie

Kindermedizin in der Krise