Gebärmutter-Krebs

HPV-Impfung in Australien zeigt deutliche Erfolge

Hormonstörungen

Der Vaginalring verhütet so sicher wie die Pille

Niereninsuffizienz

Franz-Volhard-Preis für Nierenforscher

Krebs

Onkologen treffen sich in Basel

Berufspolitik

Endgültiges Aus für die kurative Misteltherapie

Interview zum Galenus-Forschungspreis

Granulopoese im Knochenmark: Live und in Farbe

International

Kaum noch jugendliche Raucher in New York

Berufspolitik

Koalition will mehr ambulantes Operieren

Haut-Krankheiten

Neue Kamera für Verbrennungsdiagnostik

Augenkrankheiten

Gentherapie verbessert Sehkraft

Gebärmutter-Krebs

Schützt die Spirale Frauen vor Zervix-Karzinom?

Kommentar

Vermutungen und Tatsachen

Haut-Krankheiten

Fresszellen machen offene Beine

Berufspolitik

GBA setzt Mindestmengen aus

Klinik-Management

Kristiansen neuer Leiter der Uni-Pathologie Bonn

Allergien

Kostenloses Infoblatt zu Allergien

Infektionen

Steckbriefe zu importierten Infektionen

Multiple Sklerose

Alzheimer und Multiple Sklerose zeigen sich im Auge

Mykosen

Micafungin punktet bei Patienten mit oder ohne Krebs

Mamma-Karzinom

Studienprogramm zu Afatinib erweitert

Diabetes mellitus

HbA1c und Herzschwäche: Es gibt Verknüpfungen

Prostata-Karzinom

S3-Leitlinie zu Prostata-Ca aktualisiert

Hintergrund

Harnsäurewerte bei Gicht müssen dauerhaft runter

Augenkrankheiten

Augenärzte kritisieren Transplantatregelung

Rheuma

Frischer Wind für die Therapie von Gichtpatienten

Rückenschmerzen

Web-Infos rund um das Thema Physiotherapie

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Krebs-Auszeichnung für Kinderarzt

Magen-Darmkrankheiten

Mit Sport und Ballaststoffen gegen Divertikulitis

Herz-Gefäßkrankheiten

Herbsttagung der Gesellschaft für Kardiologie

Thrombose/Embolie

Erhöhtes Risiko für Thrombosen nach Bluttransfusionen

Hormonstörungen

Isolation verändert zirkadiane Rhythmik

Magen-Darmkrankheiten

Endosonographie Forschungs-Preis ausgeschrieben

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Forscher können Krebszellen ausschalten

Krebs

Tipps zur Nachsorge beim Pankreaskarzinom

Klinik-Management

Charité bündelt Kompetenz in Radiochirurgie

Magen-Darmkrankheiten

Gastroenterologen ausgezeichnet

Diabetes mellitus

In 20 Jahren fast 600 Millionen Diabetiker weltweit

Prostata-Karzinom

Prostata-Ca: Zeigen MikroRNAs die Aggressivität an?

Berufspolitik

Ministerin Schröder will sich für IvF stark machen

Magen-Darminfekte

EHEC: Kinder weniger schwer betroffen

Abrechnung / Honorar

Hebammen können in NRW mehr verdienen

IGeL

Top-IGeL bringen Patienten angeblich nichts

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Zulassung für Everolimus bei Tuberöser Sklerose

Herzschwäche

Software verbessert Resynchronisation

Rheuma

Summer School Rheumatologie fördert Nachwuchs

Hormonstörungen

Schwangere haben einen erhöhten Magnesium-Bedarf

Patienten-Service

Ratgeber rund ums Thema Rheuma

Osteoporose

TSH fördert auch den Knochenaufbau

Demenz

Welt-Alzheimer-Tag: "Gesichter der Demenz"

Herzschwäche

Herzinsuffizienz: Komorbidität bei Älteren seltener?

Herz-Gefäßkrankheiten

2D-Anatomieatlas mit mehr als 1000 Bildern

Demenz

Kein Blutungsrisiko durch Extrakte aus Ginkgo biloba

Sepsis

Sepsis-Gesellschaft warnt vor resistenten Erregern

Hautkrebs / Melanom

Heller Hautkrebs - die Zahlen steigen

Schmerzen

Schmerzen stehen oft im Abseits

Krebs

Mit Tanztherapie gegen Fatigue bei Krebs

Demenz

Welt-Alzheimer-Bericht: Lücken bei der Diagnose

Vollkornprodukte und Gemüse: Nicht nur allgemein gesundheitsfördernd, sondern speziell auch für Frauen dringend empfehlenswert, die nach den Wechseljahren an Brustkrebs erkranken.

© teressa / fotolia.com

Mamma-Karzinom

Mit Pflanzen-Östrogen weniger Tote durch Brustkrebs

Bluthochdruck

Monozyten an Hypertonie-Genese beteiligt

Angststörungen

Golfkriegssyndrom wirkt im Hippocampus

Berufspolitik

Allgemeinmedizin rüstet in der Forschung auf

Schilddrüsen-Erkrankungen

Faltblatt informiert über die Schilddrüse

Hintergrund

Psychisch Kranke - viele Kassen, viele Modelle

Magen-Darminfekte

STEC: Kausale Therapie in der Pipeline

Klinik-Management

Herzoperation live nach China übertragen

Augenkrankheiten

Makulaödem: Ranibizumab schärft Blick langfristig

Krebs

Wie aus einer Stammzelle im Gehirn eine Krebsstammzelle wird

Herz-Gefäßkrankheiten

EKG vor Vollnarkose beim Zahnarzt

Mamma-Karzinom

Zahl der Brustkrebsfälle seit 1980 verdoppelt

DGIM

Jetzt für Theodor- Frerichs-Preis der DGIM bewerben!

Multiple Sklerose

Neue Genvarianten bei MS entdeckt

Frühchen im Inkubator: In Berlin stetzen etliche BKKen auf Schwangerenvorsorge.

© Fanfo / fotolia.com

Krankenkassen

Berliner Kassen wollen Frühchen vermeiden

Bewegung tut Herzkranken gut. Unter anderen fördert es die Bildung von kollateralen Gefäßen.

© Klaro

Herz-Gefäßkrankheiten

Renaissance von Gefäßtraining und Nitro

In gehobenem Fünf-Sterne-Ambiente die indische Heilkunde genießen, das ist das Konzept des Parkschlösschens in Bad Wildstein.

© Ruth Ney

Reise

Indische Heilkunde statt Weinkunde

Diabetes mellitus

Sorgentelefon für Eltern von Kindern mit Diabetes Typ 1

Hormonstörungen

So lässt sich Haarausfall bekämpfen

Berufspolitik

Größte deutsche Gesundheitsstudie ist gestartet

Bluthochdruck

Neue Genvarianten erhöhen Risiko für Hypertonie

Herz-Gefäßkrankheiten

Auszeichnung für Forschungsarbeit zu Gefäßleiden

Hoffnungsschimmer Eculizumab: Zu den Ergebnissen der Therapie gibt es noch keine eindeutigen Ergebnisse.

© dpa

Hintergrund

EHEC-Bilanz: Therapieerfolge und Ernüchterung

Herz-Gefäßkrankheiten

UCB-Pharma Preis für Forschung zu Atherosklerose