Entdeckt: Fehlentwicklungen der Nasen- und Augenpartie bei zwei Syndromen haben mit einer Genmutation zu tun.

© DeoSum - Fotolia

Geboren ohne Nase

Genetische Ursache entschlüsselt

Naturmedizin

Pascoe startet Online-Akademie

Kinderärztin in der Praxis: Für eine optimale Versorgung muss auch der Schritt zur Jugendhilfe gelingen.

© Pleul / dpa

Sozial schwache Familien

Pädiater setzen auf mehr Kooperation mit Jugendhilfe

Förderprogramm

Infektiologie: Hilfe für patientennahe Projekte

Ophthalmologie

Systemische Medikation ändert den Augendruck nur wenig

Die allermeisten Sexualstraftäter landen im normalen Strafvollzug.

© Liv Friis-larsen / fotolia.com

Psychische Störungen

Sexualstraftäter sind meist erschreckend normal

Krim-Kongo-Fieber (CCHF)

Impfstoff gegen CCHF-Virus wird entwickelt

Onkologie

Krebszellen entpuppen sich als "Schläfer"

Kryokonservierung

Kein Anspruch auf Sorgerecht im Voraus

Schon lange bekannt: Japannerinnen haben ein geringeres Brustkrebsrisiko als Frauen aus westlichen Ländern. Möglicher Grund: der hohe Sojaverzehr.

© WONG SZE FEI / Fotolia

Aktuelle Forschung

Wann schützt Sojaverzehr vor Krebs?

Unkontrollierter Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln birgt möglicherweise Risiken.

© von Lieres - Fotolia.com

Schwierige Risikobewertung

Wie gefährlich sind Botanicals?

Infektionen

Masern-Fälle: Impfstatus bei Patienten überprüfen!

Nach drei Monaten stieg die Zahl der Nasenblutenfreien Tage auf 17.

© Gina Sanders / Fotolia.com

Erfolg in zwei kleinen Studien

Morbus Osler – Propranolol gegen Epistaxis-Episoden

Genetischen Bausteine können allein die Entstehung von Krebserkrankungen nicht vollständig erklären.

© Schuster / DKFZ

Epigenetik

Wie die Forschung Krebskranken nützt

Männer und Frauen haben ein unterschiedliches Risiko für Alkoholmissbrauch nach einer Trennung.

© thaumatrope/ iStock/ Thinkstock

Suff statt Ehe

Alkohol als neuer Partner nach der Scheidung

ACHSE e. V.

28. Februar: Tag der Seltenen Erkrankungen

WHO

Neue Richtlinien für Krebskranke

BKK-Projekt

Betriebskassen setzen auf Schulung in Kitas

Ist der Kinderwunsch unerfüllt, gehen manche Paare auch in die Illegalität.

© Ramona Heim / Fotolia

Umstritten

Kinderwunschmesse in Berlin

Kontrolle auf Anämie - ein Aspekt, der in der neuen Leitlinie berücksichtigt wird.

© Vladimir Shevelev / Fotolia.com

Supportivtherapie

Wege zu mehr Lebensqualität

Restaurator Jens Klocke (links) und Ägyptologe Oliver Gauert bereiten eine Mumie für die CT-Untersuchung vor.

© Philipp von Ditfurth / dpa (2)

Foschung

Wie Mumien den Lebenden helfen könnten

Lymphödem

Studie startet

Die Zahl der Grippe-Erkrankungen ist weiter gestiegen.

© iStock / enzart / Getty Images / Thinkstock

Grippewelle hält an

ARE-Aktivität ist regional stark erhöht

Hoher Informationsbedarf

Orale Krebstherapie gut vorbereiten!

Atemwegsinfekte

Pelargonium-Extrakt wirkt bei Bronchitis und Sinusitis

Kommentar – Soziale Mobilität

Auf Kooperationskurs

Weltkrebstag

"Wir können. Ich kann."

Bonner Wissenschaftler demonstrierten Verschaltungen von Ersatzzellen mit dem Nervennetzwerk.

© nobeastsofierce / iStock / Think

Zellersatz im Hirn

Gläserner Transplantationserfolg

Colitis ulcerosa

Mit Golimumab Remission von Dauer

Bewegung

Turnen statt Touchscreen

Magenkrebs

Länger leben mit Nivolumab

Vor allem ältere Menschen in schlechtem Allgemeinzustand werden fälschlich mit der Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) in ein Krankenhaus aufgenommen.

© psdesign1 / fotolia.com

Pneumonie

Bei welchen Patienten gibt's Fehldiagnosen?

Symbolbild Prostata-Krebs: Urologen suchen dringend nach Methoden, die den Anteil überflüssiger Biopsien reduzieren können.

© Spectral-Design / Fotolia.com

Prostata-Ca

Diagnostik lässt sich stark verbessern

Hüftfraktur nach einem Sturz: Welchen Einfluss haben Antihypertensiva auf das Frakturrisiko?

© Springer Medizin Verlag GmbH

Hypertonie

Weniger Frakturen unter Thiazid

Schmerz- und Palliativtag 2017

Kongress stellt Vernetzung in den Fokus

Risiko-ACE-Genvariante

Genvariante lässt in Verbindung mit fettreicher Ernährung den Blutdruck steigen

Eine harmlose Mücke: die einheimische Ringelmücke auch Ringelschnake genannt.

© dpa

Infektionen

Gefährliche Plagegeister auf dem Vormarsch

Führen vaskuläre Schäden durch Eisenmangelanämie zu sensorineuralem Hörverlust?

© alexluengo / iStock / Thinkstock.com

Retrospektive Kohortenstudie

Eisenmangelanämie bei Hörverlust unter Verdacht

Primär Biliäre Cholangitis

Therapieoption Obeticholsäure

Kardiologie

Antikoagulation bei VHF trotz Ablation?

Rheumatiker müssen besonders auf ihre Lungenfunktion achten.

© DOC RABE Media / Fotolia

Rheuma

Interstitielle Lungenkrankheit auch bei RA-Patienten

Für stark übergewichtige Patienten ist die bariatrische Operation oft der letzte Ausweg.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Nach bariatrischer Op

Auf Dehydrierung achten!

Vor alllem in Westdeutschland sind bereits die ersten Pollen unterwegs.

© beatuerk / Fotolia

Pollensaison 2017

Hasel und Erle blühen schon

Nach Berliner Anschlag

Krisendienst bei Terror-Zeugen weiter gefragt

Ein Koffer auf dem Motorrad: Jürgen Altmann verteilt Sonnenbrillen im Himalaya.

© Jean Nerva

Himalaya

Sonnenbrillen am Everest

Infektionen sind auch eine Belastung fürs Herz.

© Piotr Marcinski / Fotolia

Schmerzmittel im Fokus

Erkältung + NSAR = dreifaches Herzinfarkt-Risiko?

Intensive Smartphone-Nutzung belastet die Augen. Eine transiente Blindheit nach kurzem Blick aufs Handy ist allerdings rar.

© Robert Kneschke / Fotolia

Physiologisches Phänomen

Wenn das Smartphone "blind" macht

Die schonende Kathetergestützte Implantation von Herzklappen bietet nicht nur für sehr alte Menschen eine Alternative zum herzchirurgischen Eingriff.

© psdesign1 / Fotolia

Deutscher Herzbericht

Aortenklappen-Ersatz meist Katheter-gestützt

Vor allem Schweißer sind durch die Mangandämpfe von Bewegungsstörungen bedroht.

© John Casey / Fotolia.com

Mangan-Parkinsonismus

Hohes Risiko für Bewegungsstörungen unter Schweißern

Familien sollen Kindern Schutz bieten. Doch die allermeisten sexuellen Übergriffe ereignen sich genau dort.

© Yvonne Bogdanski / Fotolia

Kinderschutz

Öffentliche Anhörung zum Tatort Familie

Für eine spätere künstliche Befruchtung werden Eizellen kryokonserviert.

© Science Photo Library / Ag.Focus

Kinderwunsch

Fachmesse treibt Frauenärzte auf die Barrikaden

Reisemedizin

Malaysia-Reisende an Mückenschutz erinnern!

In Echtzeit gefilmt

Malaria-Erreger helfen sich beim Schlüpfen

Hermann-Wacker-Fonds

Retina-Gefäße als Spiegel des Herzens

Myelom

Positives Votum für Revlimid®

Je höher der Verzehr an Gepökeltem, desto höher das Risiko für eine Verschlechterung des Asthmas.

© Kalle Kolodziej / Fotolia

Fleischeslust

Gepökeltes kann Asthma verstärken

Deutsche Krebsgesellschaft

Kritik an neuem Krebsregister

Über eine spezielle Kopfhaube lassen sich die Hirnaktivitäten messen und interpretieren.

© dpa

Lähmungen

Endlich wieder sagen, was man will

Robert Koch-Institut

Dubai-Reisen bergen Risiko für Legionellen

Landgericht Nürnberg-Fürth

Freiheitsstrafe für Internisten wegen sexuellen Missbrauchs

Orphan Diseases

NCALD-Reduktion schützt vor spinaler Muskelatrophie

Orale Mukositis

Mundpflege ist das A und O