Von Kribbeln über Taubheitsgefühle bis zu Lähmungen reichen die Folgen verletzter Nerven. Eine Arznei, welche diese Schädigungen heilt, ist bisher noch nicht zugelassen.
Die kardiovaskulären Effekte einer mediterranen Ernährungsweise könnten (auch) über eine Modifikation des HDL-Cholesterins vermittelt werden. Zumindest deutet eine Analyse im Kontext der PREDIMED-Studie in diese Richtung.
In einer Studie wurden 25 Genveränderungen gefunden, die eine statistisch signifikante Assoziation mit der Entstehung angeborener Herzfehler aufweisen.
Diäten mit viel Gemüse, Obst, magerem Fleisch, Nüssen, Milch- und Vollkornprodukten sind einer Studie zufolge mit einem um mehr als 60 Prozent verringerten Risiko für Gallenblasenkarzinom assoziiert.
Der zur Nahrungsmittelergänzung eingesetzte Neurotransmitter GABA regt die Regeneration insulinproduzierender Zellen an, berichten Forscher um Patrick Collombat von der Universität Nizza (
Einen therapeutischen IgA-Antikörper mit verbesserter Wirkung gegen Tumorerkankungen haben Forscher um Professor Thomas Valerius von der Uni Kiel entwickelt.
Lange haben Experten daran gezweifelt: In manchen Ländern könnte die Lebenserwartung bis 2030 auf 90 Jahre steigen. Auch die Deutschen werden älter - und die Kluft zwischen Männern und Frauen schrumpft.
Durch einen Gendefekt fehlt Patienten mit Spinaler Muskelatrophie der Nervenschutzfaktor SMN1. Jetzt ist es gelungen, das Ersatzgen SMN2 zu aktivieren.
In den USA wird geprüft, ob mehrere Kinder an homöopathischen Präparaten gestorben sind. Das Mittel enthielt zu viel Tollkirsche. Besteht die Gefahr auch in Deutschland?
Das Grauen liegt Jahrzehnte zurück: In der DDR wurden Tausende Frauen wegen angeblicher Geschlechtskrankheiten in Kliniken gesperrt und gequält. Viele waren gar nicht krank. Eine Betroffene erzählt von ihrem Leid, das bis heute dauert.
Führt Leistungsdruck in Schule, Studium und Beruf dazu, dass immer mehr junger Menschen Kopfschmerzen haben? Der Barmer Arztreport 2017 legt diese Vermutung nahe.
Mit einem neuen Verfahren haben Chirurgen aus Deutschland einem Patienten mit einem Ösophaguskarzinom ein Stück seiner Dünndarm-Schleimhaut transplantiert.
Asthma-Patienten riskieren offenbar keine zusätzlichen Exazerbationen, wenn sie wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen kardioselektiven Betablocker einnehmen müssen. Das lässt sich aus einer-Studie ableiten.
Patienten, die eine Sepsis überlebt haben, kämpfen häufig nicht nur mit körperlichen Langzeitfolgen, sondern auch mit psychischen Spuren, teilt die Uniklinik Jena mit.
Nanopartikel ? wie sie etwa in vielen Zahnpflegekaugummis und Süßigkeiten enthalten sind ? sorgen offenbar dafür, dass die Darmfunktion merklich beeinträchtigt wird.
Der Landschaftsverband Rheinland setzt bei seinem Versorgungsangeboten auf Dezentralisierung. Das soll vor allem schwer erkrankten Patienten das Leben etwas erleichtern.
Farbige Kontaktlinsen sind gerade zur Karnevalszeit ein beliebter Hingucker. Wer die freiverkäuflichen Fun- oder Crazylinsen aber zu lange trägt oder nicht auf die nötige Hygiene achtet, riskiert schwere Verletzungen und Infektionen der Augenhornhaut, warnt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG).
Bei Patienten mit plötzlichem Hörverlust ist die Mikrozirkulation wesentlich gestört. Das ist gut erkennbar mithilfe der Videokapillarmikroskopie am Finger.
Die Entwicklung in der Gentechnik verläuft rasant. In einem aktuellen US-Report haben Forscher sind mit den Folgen auseinandergesetzt - und rücken dabei von einem 'Verbot der Keimbahntherapie für alle Zeiten' ab.
Anders als mit den bereits zugelassenen Checkpoint-Inhibitoren könnte mit Atezolizumab durch die gleichzeitige Blockade von zwei inhibierenden Signalwegen eine stärkere und längerfristige Reaktivierung des Immunsystems erreicht werden.
In Europa und den USA wurden die Anwendungsbeschränkungen für Metformin unlängst weiter gelockert. Mediziner haben die Grundlage für den Einsatz bei klassischen Kontraindikationen untersucht.
Ein dreidimensionales Experimentalmodell des menschlichen Gehirns spiegelt die Hirnentwicklung wider. Es ermöglicht einen Einblick, wie das Zika-Virus Entwicklungsstörungen wie Mikrozephalie bei ungeborenen Kindern auslöst.
Barfußschuhe sollen die Verletzungsgefahr beim Laufen senken. Laut Ergebnissen einer australischen Studie ist aber eher das Gegenteil der Fall.Das gilt besonders für schwergewichtige Läufer.
Die Grippewelle in Deutschland hält bei hoher Influenza-Aktivität an, der Höhepunkt scheint aber überschritten, meldet die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut (RKI).
Primäre Nahrungsmittelallergien treten vorwiegend bei Kleinkindern auf, am häufigsten gegen Hühnerei. Die Prävalenz liegt in Deutschland bei zwei Prozent; viele Betroffene verlieren die Allergie wieder relativ rasch.
In einem Erklärvideo, das sich speziell sich an geflüchtete Menschen richtet, greift die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. das Problem von Alkohol in Flüchtlingsunterkünften auf.
Wenn Reizdarmpatienten, die nicht an Zöliakie leiden, über glutenabhängige Beschwerden klagen, kann das ein Noceboeffekt sein. Es kann sich aber auch um eine Non-Zöliakie-Gluten-Überempfindlichkeit handeln.
Die Zahl der Malaria-Erkrankungen in Deutschland ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die unspezifische Symptomatik führt immer wieder zu potenziell lebensbedrohlichen Fehldiagnosen.
Von den Typ-2-Diabetikern in Deutschland, die mit Mahlzeiteninsulin therapiert werden, benötigen 72 Prozent mehr als 20 Einheiten pro Tag, wie das Unternehmen Lilly berichtet.
Anja Junker ist 'Ärztin ohne Grenzen': Vier Einsätze in Afrika und Südamerika hat die 43-Jährige für die Organisation absolviert. Manche brachten sie an die Grenze der Erschöpfung.
Mehr als nur 'Ollah' statt 'Hallo': Manche Menschen können auch sehr lange Sätze fließend rückwärts sprechen. Was steckt hinter diesem Phänomen? Der Neurolinguist Mathias Scharinger hat dafür einleuchtende Erklärungen.
Die Europäische Kommission hat Alecensa® (Alectinib) für die Therapie von Patienten mit ALK (anaplastische Lymphomkinase)-positivem NSCLC (non-small cell lung cancer = nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom), deren Erkrankung unter Crizotinib fortschreitet, zugelassen.
Typ-2-Diabetiker benötigen eine ganzheitlich ausgerichtete Therapie, um ihr im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Ereignisrisiko zu senken. Liraglutid ermöglicht einen solchen Behandlungsansatz.
Mehr als 21.000 Passanten in Einkaufszentren haben in den vergangenen zehn Jahren bei der Aktion 'Gesünder unter 7' ihr Diabetes-Risiko abklären lassen. Die Ergebnisse sind dramatisch.
Mit einer Tomosynthese-Aufnahme zusätzlich zur 2D-Mammografie lässt sich die Rate an Kontrolluntersuchungen reduzieren. Doch zugleich wird die Biopsierate erhöht. Diese Erfahrungen haben US-Radiologen gemacht.
Ältere Krebskranke sind vermehrt HCV-Infiziert ? auch solche ohne Leberkrebs. Dies stärkt Vermutungen, wonach HCV auch viele andere Tumoren begünstigt.
Ein günstiges und ungefährliches Diagnose-Konzept spürt Herzrhythmusstörungen bei Schlaganfallpatienten besser auf als aktuell verwendete Verfahren, wie Forscher der Uniklinik Mainz berichten (Lancet Ne
Die orale Antikoagulation bei TVT sollte nur bei einer provozierten Thrombose nach drei bis sechs Monaten abgesetzt werden. Ansonsten ist angesichts des erhöhten Rezidivrisikos eine längerfristige Antikoagulation sinnvoll, zumal niedrig dosiertes Apixaban ausreichend effektiv ist, und dies bei einem Blutungsrisiko im Placebobereich.
Bei topischer Nagelpsoriasis-Therapie müssen die Wirkstoffe durch die Nagelplatte penetrieren. Ein Nagellack mit Kieselsäure, Schwefel und HPCH wird dieser Anforderung gerecht.
Jedes zehnte Kind weist eine psychische Erkrankung auf. Mit einem neuen Konzept, entwickelt von KBV und Berufsverbänden, soll deren Versorgung künftig besser werden.
Daiichi Sankyo hat mit seinem oralen Tyrosinkinasehemmer Tivantinib weiterhin kein Glück: Bei einer Phase-III-Studie (METIV-HCC ) gegen inoperablen oder erfolglos vorbehandelten Leberkrebs, an der 340 Patienten teilgenommen hatten, verfehlte Tivantinib den primären Endpunkt Gesamtüberleben.
Die Geburtenraten in Deutschland steigen wieder. 2015 kamen 738.000 Kinder zur Welt. gesundheitsziele.de hat nun das Nationale Gesundheitsziel 'Rund um die Geburt' vorgelegt.
Nach einem HWS-Trauma gibt es immer wieder Patienten, die trotz negativen CT-Befunds über Beschwerden klagen. Forscher haben untersucht, ob hier ein MRT nützt.
Gut jedes fünfte Endometriumkarzinom ließe sich durch mehr körperliche Aktivität verhindern, wie eine prospektive Kohortenstudie aus Norwegen ergeben hat.
Die Entwicklungen bezüglich Mukoviszidose können in vieler Hinsicht ein Beispiel sein für seltene Krankheiten, die eine ähnlich positive Entwicklung noch vor sich haben.
In Deutschland gibt es rund 31.000 Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1. Trotz der weiten Verbreitung der Stoffwechselkrankheit fühlen sich betroffene Kinder und Jugendliche und ihre Familien oft mit ihrer Krankheit allein.
Eine von der Kieler Schmerzklinik entwickelte Migräne-App könnte dazu beitragen, dass Schmerzattacken abnehmen und die Betroffenen seltener arbeitsunfähig sind.
Um das langfristige Überleben von Patienten nach einer Blutstammzell- oder Nierentransplantation zu verbessern, haben sich Forscher des Universitätsklinikums Freiburg mit Kollegen aus Straßburg, Basel, Heidelberg und Mainz in der internationalen Arbeitsgemeinschaft 'TRIDIAG ? neue Diagnostik-Too
Patienten mit M. Wilson können autonome Dysfunktionen, Arrhythmien, eine Kardiomyopathie und EKG-Veränderungen haben. Die Bedeutung dieser Symptome und Befunde wird noch erforscht.