Verletzung des Nervensystems

MS-Medikament repariert Myelinschicht

Mediterrane Küche

Turbo für die HDL-Funktion?

Die Entstehung angeborener Herzfehler ist laut einer Studie mit 25 Genveränderungen assoziiert.

© Bernd Libbach / fotolia.com

Angeborene Herzfehler

Genmutationen für angeborene Vitien entdeckt

Gallenblasenkarzinom

Bei DASH-Diät seltener

Kind mit Mukopolysaccharidose (MPS). Für einige MPS gibt es inzwischen eine Enzymersatztherapie.

© Stefan Stark

Lysosomale Speicherkrankheiten

Chance auf ein weitgehend normales Leben

Nahrungsergänzungsmittel

Option bei Typ-1-Diabetes?

Die Menschen in den Industrienationen werden immer älter, die Lebenserwartung von 90 Jahren nicht mehr weit entfernt.

© Ingo Bartussek / Fotolia

Studie

Lebenserwartung wird 90 Jahre übersteigen

Eine neu entwickelte genetische Technik sorgt bei Patienten mit Spinaler Muskelatrophie dafür, dass ein Nervenschutzfaktor die Motoneuronen am Leben hält.

© luchshen / Fotolia.de

Spinale Muskelatrophie

Aktivierung von Ersatzgen möglich

Hämophilie A

Vorteil mit elektronischem Tagebuch

Auch in Deutschland sind homöopathische Präparate auf dem Markt, die Belladonna enthalten.

© Wolfgang Filser / panthermedia.n

Belladonna-Präparate

Mögliche Homöopathie-Tote in den USA

DDR-Kliniken

"Für mich war es jeden Tag eine Vergewaltigung"

Barmer Arztreport 2017

Ursachen bereiten Kopfweh

Einem Patienten wurden etwa 30 Zentimetern Dünndarm entnommen und in den Ösophagus transplantiert. © Springer Medizin Verlag

© Springer Medizin Verlag

Ösophaguskarzinom

Dünndarmschleimhaut in Ösophagus transplantiert

Asthma und herzspezifische Betablocker – das harmoniert.

© Abdul Qaiyoom / fotolia.com

Asthma

Therapie mit Betablocker ist kein Tabu!

Web-basierte Schreibtherapie

Ehemalige Sepsis-Patienten gesucht für Studie

Kaugummis enthalten meist Titandioxid – in unterschiedlicher Partikelgröße.

© Comstock Images / Stockbyte / Thinkstock?

Nanopartikel

Schaden Kaugummis der Darmflora?

Gespräch in der Therapie: Psychische Erkrankungen sind oft mit Diskriminierung verbunden.

© VadimGuzhva / Fotolia.com

Psychische Erkrankungen

Neue Versorgungsformen gefragt

Farbige Kontaktlinsen

Problematischer Hingucker

Hörsturz

Liegt das Problem in den Arteriolen?

Die CRISPR-Technik könnte die Keimbahntherapie erleichtern.

© ibreakstock / Fotolia.com

Gen-Editieren

Die Keimbahntherapie ist nur noch eine Frage der Zeit

Lungenkarzinom

Therapiefortschritte mit Anti-PD-L1-Antikörper

Metaanalysen

Metformin nützt auch Patienten mit Niereninsuffizienz

Seit 2015 führt die Zika-Virus-Epidemie zu einer Zunahme von Geburten von Babys mit Mikrozephalie.

© Antonio Lacerda / dpa

Zika-Virus

Mikrozephalie – 3D-Modell liefert Erklärung

Sportmedizin

Barfußschuh ist kein Selbstläufer

Influenza

Höhepunkt der Grippewelle überschritten?

Die häufigste Nahrungsmittelallergie bei Kleinkindern ist gegen Hühnerei.

© mbt_studio / Fotolia

Nahrungsmittelallergien

Eiallergie und Neurodermitis oft im Duo

Innovative IT-Lösungen

Umfrage zu digitalem Diabetesmanagement

Barclay Medaille

Arbeit zu MRT des Herzens ausgezeichnet

Landesstelle für Suchtfragen

Erklärvideo für Flüchtlinge zum Thema Alkohol

Keine Zöliakie: Gluten kann auch Reizdarm verursachen Verdächtigen Reizdarm-Patienten Gluten als Ursache, sollte ein Diätversuch unternommen werden.

© Smileus / fotolia.com

Keine Zöliakie

Gluten kann auch Reizdarm verursachen

Fluglärm

Ursache der Gefäßschäden geklärt

Virusinfektionen

Unterstützung für die Immunabwehr

Fortbildung

Einladung zum Hämostase Update

Diabetes mellitus

Konzentriertes Insulin zu den Mahlzeiten bevorzugt

Ein Neugeborenes auf Station: Anja Junker im afrikanischen Klinikalltag.

© MSF

Ärztin ohne Grenzen

"Man schafft viel"

Rückwärtssprechen

Forschungsfeld für Neurolinguisten

Onkologie

Alectinib zur Therapie bei Lungen-Ca zugelassen

Diabetes

Liraglutid bringt Rundumschutz

Falsche Essgewohnheiten und wenig Bewegung: die typischen Risikofaktoren für Diabetes.

© vectorfusionart / Fotolia

Früherkennung

Diabetes-Risiken sind alarmierend häufig

Fortbildung

Einladung zum 9. Ortho Trauma Update

Mit regelmäßiger Mammografie werden mehr Tumoren im frühen Stadium entdeckt.

© Francois Destoc / Maxppp / dpa

3D-Mammografie

Weniger Kontrollen, mehr Biopsien

Schönheits-Op zu gewinnen

Wettbewerbszentrale beanstandet Radio-Aktion

Hämophilie

Engagement gewürdigt

Diagnostisches Konzept

Neuer Ansatz zur Vermeidung von Schlaganfällen

Fortbildung

Einladung zum diesjährigen Hepato Update

Venenthrombosen

Wann ist eine längere Prophylaxe nötig?

Nagelpsoriasis

Erfolg mit speziellem Nagellack

Hörsturz

Kein Hinweis auf Nutzen von Infusionen

Daiichi Sankyo

Tivantinib enttäuscht auch gegen Leberkrebs

gesundheitsziele.de

Neues Ziel: Weniger Kaiserschnitte

MRT nach HWS-Trauma? Forscher halten das in manchen Fällen für gerechtfertigt.

© digitalefotografien / fotolia.com

HWS-Trauma

MRT deckt Instabilitäten auf

Gebärmutterkrebs

Schützt Sport vor Endometrium-Ca?

Seit September 2016 kann jedes Neugeborene in Deutschland auf Mukoviszidose gescreent werden.

© Stefan Sauer / dpa

Mukoviszidose

Krankheit mit Modellcharakter

Anmeldung für 2017 läuft

Ferienfreizeiten für Kinder mit Diabetes

Techniker Krankenkasse

Migräne-App erhält gute Noten

Blutstammzell- oder Nierentransplantation

Neues Diagnostik-Tool reduziert Abstoßungsrisiko

Anhörung des Ethikrats

Wann ist Zwang eine gute Tat?

Seltene Krankheit

Autonome Dysfunktionen bei M. Wilson im Fokus