Rote-Hand-Brief

Fehlerhafte Dosierungs-Angabe bei HIV-Präparat

Nerven unter der Lupe: Die zentrale Technologie- und Service-Abteilung („Core Research Facilities & Services“) verfügt über mehr als 20 modernste Lichtmikroskope. Mit diesen können zum Beispiel Gewebeproben, Nervenzellen und sogar einzelne Moleküle innerhalb von Nervenzellen untersucht werden.

© DZNE / Volker Lannert

Nordrhein-Westfalen

Neues Forschungszentrum für neurodegenerative Krankheiten

Kniearthrose

Nutzen der "Kortisonspritze" bleibt unklar

In-vitro-Versuche

Krebs-Vakzine mit Erfolg getestet

Schmerzmedizin

Neue Leitlinie zu Fibromyalgie erschienen

Kinderkommission

Quote armer Kinder ist konstant hoch

Zwischen 2000 und 2011 ist die Überlebensrate von Extremfrühchen gestiegen. Das führen Studienautoren auf die verbesserte geburtshilfliche und neonatale Versorgung zurück.

© Fanfo / fotolia.com

Neonatologie

Mehr extrem Frühgeborene ohne Entwicklungsstörungen

Chirurgen bei der Arbeit: Der Kostendruck wächst, zugleich steigt die Zahl der Eingriffe.

© Antonio Diaz/fotolia.com

Kongress

Chirurgen zwischen Innovation und Kostendruck

Fortbildung

Psychosomatik-Kongress Ende März in Berlin

Zika

Behörden in Miami warnen vor Samenspende

Uni Bonn

Probanden für Studie zu Sozialer Phobie gesucht

Bei 600 Frauen, die sich einer In-vitro-Fertilisation unterziehen wollten, untersuchten die Forscher die Zahl der antralen Follikel.

© Dmytro Sukharevskyy / fotolia.com

Künstliche Befruchtung

Harte Arbeit lässt Eizellen schwinden

Systemische Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen senkt das kardiovaskuläre Risiko.

© Kzenon / Fotolia

Registerdaten

Weniger Herzinfarkte bei RA-Therapie mit TNFa-Blocker?

Interleukin(IL)-1ß-Antikörper

Canakinumab ist jetzt Option bei Fiebersyndrom

Forschung

Funktion des Malaria-Proteins Kelch13 geklärt

Eine Statintherapie konnte das Überleben von NSCLC-Patienten nicht verlängern.

© Alexander Raths / fotolia.com

Studie

Statine sind keine Wunderwaffe gegen Krebs

Gen VAMP1

Forscher finden Ursache für Myasthenie-Syndrom

Pneumologie

Bessere Medizin, die auch noch Kosten spart

Schwangere

Auf Jodversorgung achten!

Baden-Württemberg

Telekonsil für Hausärzte bietet hautnahe Hilfe

US-Forscher raten nach jüngsten Studiendaten, auch auf Herzsymptome bei Patienten mit Zika-Infektion zu achten.

© tacio philip / Fotolia

Tropenmediziner warnen

Zika-Infektion greift auch das Herz an

KBV

Neue VV-Chefin wirbt für Leben als Hausärztin

Transplantationen

Klinik will wieder Spender melden

Multiples Myelom

Indikationen von Lenalidomid erweitert

Vorbereitung zur Implantation einer Aortenklappe via Herzkatheter bei einem Patienten mit schwerer Aortenstenose.

© science photo library / Agentur Focus

Aortenstenose

TAVI bleibt in Deutschland auf Erfolgskurs

Oft unterschätzt: Gestörter Schlaf in der Nacht hat auch Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit am Tag.

© Dan Race / Fotolia

DAK-Studie

Deutschland schläft schlecht

Schmerzfrei nach der Op: Patientin Gisela T. mit den Plastischen Chirurgen Professor Goetz Giessler (links) und Dr. Holger Engel.

© Gesundheit Nordhessen/Klinikum Kassel

Lymphödem

Chirurgen testen neuen Kniff

Reisemedizin

Fernreisen mit Kleinkindern nicht ohne Risiken

Im Fokus der Therapie: Blutgerinnsel in Koronargefäß.

© freshidea / fotolia.com

Koronar-Stent

Bei stabiler KHK reicht kurze Plättchenhemmung

Kurzinterview zu Chronischer Rhinosinusitis

"Krankheitsbild oft nicht erkannt"

Wer schon weniger Gläser Wein trinkt, kann seinen Bluthochdruck deutlich senken.

© YakobchukOlena / Fotolia

Metaanalyse

Weniger Alkohol, niedrigerer Blutdruck

Gastroenterologie

DGVS vergibt Stipendien für Promotion

Distal Tibial Nail

Neue Op-Technik bei Unterschenkel-Fraktur

Patienten mit Basalzellkarzinom und Imiquimod-Therapie blieben in der Studie meistens rezidivfrei.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Basalzellkarzinom

Zuerst mit Imiquimod behandeln?

Schlaganfall

Thrombektomie-Verfahren gleich effektiv

Von einer Grippe-Impfung in der Schwangerschaft profitiert nicht nur die Mutter.

© Mathias Ernert, Arztpraxis Dr. Peter Schmidt

Immunschutz

Grippe-Impfung der Mutter schützt Baby nur zwei Monate

HIV / Aids

Dolutegravir für Kinder ab 6 Jahren

News online

Krebs im Urogenitaltrakt

Kommentar – Chemotherapie

Albtraum Haarausfall

Die meisten Cannabis-Konsumenten rauchen die Droge zusammen mit Tabak in Form von Joints.

© laurent hamels/fotolia.com

Kohortenstudie

Durch Kiffen mehr frühe Schlaganfälle?

Praxisstudie

Cineol punktet bei Kindern mit Bronchitis

Nephropathien

Schützt NaCl-Infusion die Niere?

Die Sonografie mit Ultraschallkontrastmitteln ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Blutgefäße mit höherer zeitlicher und örtlicher Auflösung als bei CT und MRT.

© Achse e.V. / Verena Müller / dpa

Ultraschall-Kontrastmittel

Zulassung bei Kindern gefordert

In-vitro-Studie

Kombi-Nasenspray wirkt auch antiviral

Infektionen

Ende der Masernausbrüche ist noch nicht in Sicht

Ein Ehepaar auf der Virusjagd

© Uwe Dettmar

Paul-Ehrlich-Preis

Ein Ehepaar auf der Virusjagd

Es fehlen Fachkräfte und Schwerpunktpraxen um der wachsenden Zahl an Diabetikern Herr zu werden, so die DDG.

© AlexRaths / Getty Images / iStock

Diabetes Gesellschaft

Diabetes Patienten schlecht versorgt

Fortbildung

Schmerz- und Palliativtag startet am 22. März

Kommentar – Telederm

Gute Überlebenschancen

Doppelzulassung

Splittingverbot lässt sich nicht umgehen

Interdisziplinäre Teamarbeit wird in den neuen europäischen Leitlinien zum Thema Vorhofflimmern stärker betont.

© Robert Kneschke / Fotolia.com

Vorhofflimmern

Aktualisierung der europäischen Leitlinien in neuem Geist

Vorhofflimmern

Therapie auf dem Drahtseil

Eine menschliche dendritische Zelle (braun) tauscht Informationen mit zwei T-Zellen (blau) aus.

© HZI/Manfred Rohde

Hepatitis

Dendritische Zellen im Fokus von Impfstoff-Forschern

Eine aktuelle Studie belegt: Gut die Hälfte der Epiepsie-Patienten bleibt unter ihrer Medikation anfallsfrei.

© adimas / Fotolia

Prognose

Vorsicht beim Absetzen von Arzneien gegen Anfälle!

Bei Parkinson-Patienten hat sich eine Lichttherapie in einer ersten Pilotstudie als erfolgreich erwiesen.

© Ralf Dolberg

Schlaf-Wach-Rhythmus

Lichttherapie macht Parkinsonkranke munter

Prävention

Wie Ei-Pulver Kinder vor einer Ei-Allergie schützt

EU

Ab Mitte 2018 kein Zahn-Amalgam für Schwangere

Thrombosen bei HIT

Danaparoid zur Prophylaxe und Therapie

Umfrage

Reflux – wann und wie therapieren?

Eine Studie ergab: Gerade einmal 20 % der Patienten mit einer höchsten 3 Jahre zurückliegenden CRS-Diagnose hatten innerhalb eines Jahres ein Rezept für ein Kortikoidspray eingelöst.

© sharryfoto / fotolia.com

Chronische Rhinosinusitis

Steroidsprays selten genutzt

Bundeskanzlerin Merkel im DZNE mit Dr. Hans-Ulrich Fried, Leiter der lichtmikroskopischen Abteilung.

© Rattay//dpa

Neues Forschungszentrum

Millionen-Investition für die Demenzforschung

Kassenwettbewerb

Selektivverträge: BDI lobt Monopolkommission

Chemotherapie bei Krebs: Gegen Haarausfall wird die Kopfhaut während und nach der Zytostatika-Infusion gekühlt.

© Paxman

ScalpCooling

Kältekappe gegen Haarausfall durch Chemo

Weißdorn

Effekt auf das Endothel im Fokus

Experten sehen die Qualität der Diabetiker-Versorgung durch die Ökonomisierung der Medizin in Gefahr.

© putilov_denis / Fotolia

DDG befürchtet

Immer weniger Medizin für immer mehr Diabetiker

Magen-Darm-Krebs

Sport hilft während der Chemo

Akute myeloische Leukämie (AML): Erythrozyten und Krebszellen in einer Vene.

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin Verlag GmbH

Phase-I-Studie

Antikörper sollen Leukämie-Krebszellen eliminieren