Vor Gelbfieber-Infektionen in Bolivien warnt das CRM Centrum für Reisemedizin. Danach ist im Januar ein dänischer Tourist in der Provinz Caranavi daran erkrankt. Gelbfieber ist in weiten Teilen des Landes endemisch.
Die italienische Newron Pharmaceuticals hat die US-Zulassung für seinen Parkinson-Wirkstoff Safinamid (Xadago®) als Zusatztherapie zu Levodopa/Carbidopa erhalten. Entwicklungs- und Vertriebspartner sind Zambon sowie US WorldMeds.
Abendessen mit reichlich stärke- und zuckerhaltigen Lebensmitteln wirken sich bei Prädiabetes negativ auf den Blutzucker aus. Im Vergleich dazu spielt bei gesunden Menschen der Zeitpunkt der Kohlenhydrataufnahme keine Rolle, hat eine Studie von Ernährungsmedizinern ergeben.
Myokardschäden sind für ein Viertel der Todesfälle nach chirurgischen Eingriffen verantwortlich. Mit perioperativen Tests auf hochsensitives Troponin T könnten gefährdete Patienten früh erkannt werden.
Die Verordnung von Cannabinoiden soll einfacher werden. Patienten muss aber ebenso klar sein, dass sie nicht einfach in den Praxen vorbeikommen können, um sich mal eben Cannabis auf Rezept verordnen zu lassen, sagt Dr. Gerhard Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS).
Wurde Typ-1-Diabetikern kurz nach Manifestation der Krankheit ein Autoantigen in Lymphknoten injiziert, ließ sich damit in einer Studie die Restfunktion der Betazellen erhalten.
Seit einiger Zeit häufen sich Negativschlagzeilen zu Protonenpumpenhemmern: Sie sollen das Risiko für Pneumonien, Darm-Infekte oder Demenz erhöhen. Experten warnen zu Recht, dass die Arzneien Opfer ihres eigenen Erfolges werden könnten.
Wieviele Typ-1- oder Typ-2-Diabetiker erkranken jährlich neu an Niereninsuffizienz? In einer aktuellen Metaanalyse fanden sich Raten von zwei bis acht Prozent.
Sommerliche Hitzewellen erhöhen das zusätzliche tägliche Sterberisiko bei Menschen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankungen (COPD) um bis zu 14 Prozent, bei längeren Hitzewellen gar bis zu 43 Prozent.
In einer seltenen und riskanten Op ist einem Baby in den USA ein parasitärer Zwilling entfernt worden. Das zehn Monate alte Mädchen von der Elfenbeinküste war mit vier Beinen und zwei Wirbelsäulen geboren worden.
Wie kann Sprache dargestellt werden? Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden wagt die Herausforderung und zeigt in einer Sonderausstellung, wie Worte im Mund entstehen und welche kulturelle Bedeutung Sprache hat.
Scheidet ein Arzt aus einem als Berufsausübungsgemeinschaft betriebenen Dialysezentrum aus, kann er den Versorgungsauftrag nicht mitnehmen, so das Bundessozialgericht.
Immer wieder wird unter Medizinern diskutiert, ob Fasten gesund oder überflüssig ist. Für den Verzicht spricht besonders ein nobelpreis-gekürtes Argument.
Die gute Nachricht: Kinder bewegen sich wieder etwas mehr, die Zahl zu dicker Erstklässler geht leicht zurück. Die schlechte Nachricht: Motorische Auffälligkeiten nehmen zu. Die Frage, 'Wie bringen wir Kinder in Schwung', will ein Kongress beantworten, der am 23. März in Karlsruhe beginnt.
Eine Sonografie hilft zwar, einen perforierten Appendix bei Kindern mit Blinddarmentzündung auszuschließen. Ihn sicher zu bestätigen klappt weniger gut.
Hochrisiko-Patienten mit KHK senken ihr Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, wenn sie mit Evolocumab behandelt werden. Das stellt jetzt die Endpunktstudie FOURIER klar.
Nun ist es erwiesen: Zusätzlich zu einem Statin und gegebenenfalls Ezetimib sinkt das kardiovaskuläre Risiko noch einmal, wenn Hochrisiko-Patienten mit KHK den PCSK9-Inhibitor Evolocumab erhalten. Das Ausmaß des Nutzens sorgt indes für Diskussionsstoff ? nun müssen die richtigen Patienten für die Therapie definiert werden.
Weltweit nehmen bis zu 150 Millionen Frauen regelmäßig die Pille. Sie schützt wirkungsvoll vor ungewollter Schwangerschaft - und langfristig auch vor einigen Krebsarten, wie eine neue Analyse zeigt.
Der Natriumkanal '1.7'-Hemmer 'BIIB074' hat die durch Trigeminusneuralgie verursachten Schmerzen in einer Phase-II-Studie auf ein erträgliches Niveau gesenkt.
Krebspatienten, die unter Fatigue-Symptomen leiden, versucht man mit Sport, Psychotherapie oder Medikamenten wieder zu mehr Leistungsfähigkeit zu verhelfen. Von welcher Intervention die Betroffenen am meisten profitieren, haben Onkologen überprüft.
Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie profitieren von moderatem körperlichem Training und scheinen zumindest auf kurze Sicht kein erhöhtes kardiales Risiko zu haben. Darauf deuten Ergebnisse der RESET-HCM-Studie.
Millionen von Paaren weltweit wollen ein Kind, doch es klappt nicht. Die Ursachen liegen in etwa der Hälfte der Fälle beim Mann. Ein einfacher Test könnte Männern künftig die Untersuchung ihres Spermas erleichtern.
Die Weichen für die psychotherapeutische Terminvermittlung sind gestellt. Die Psychotherapeutenkammer ist optimistisch, dass der Bedarf gedeckt werden kann.
In 2 Minuten und 18 Sekunden beantworten Allgemeinärztin Dr. Nicola Fritz und Gastroenterologe Dr. Martin Held im neuen Erklärvideo der Felix Burda Stiftung die wichtigsten Fragen zur Darmkrebsvorsorge.
Für Patienten mit schwerster Depression könnte eine Tiefe Hirnstimulation in einigen Jahren eine Behandlungsoption sein, berichten Forscher aus Freiburg
Eine Boost-Bestrahlung im ehemaligen Tumorbereich nach einer brusterhaltenden Operation kann verhindern, dass es an der operierten Brust erneut zum Krebswachstum kommt.
Die Grippewelle ist noch nicht zu Ende, warnt die AG Influenza am Robert Koch-Institut. Weiterhin gibt es eine deutliche Zirkulation von Influenza-Viren.
Müssen sich Männer, die nach einem Myokardinfarkt Sildenfil oder einen anderen PDE5-Hemmer einnehmen, Sorgen machen, dass ihr Herz weiter Schaden nimmt? Eine schwedische Analyse hat Überraschendes ergeben.
Um durchschnittlich 68,3 Prozent ging das Volumen gutartiger Schilddrüsenknoten sechs Monate nach der Behandlung mit Echotherapie unter Einsatz von hochintensiv fokussiertem Ultraschall zurück.
Sie holte für das deutsche Team Medaillen in Rio ? und ist zugleich schwer krank. Doch die Paralympics-Athletin Franziska Liebhardt will nicht, dass man sie nur wegen ihrer Krankheit kennt.
Präkonzeptionelle Beratung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dazu gehört auch eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, und zwar rechtzeitig vor der Konzeption. Denn niedrige Folsäurespiegel in den ersten Schwangerschaftswochen können folgenschwer sein.
Jeder vierte Todesfall durch Antibiotika-resistente Keime weltweit wird durch Tuberkulose (TB) bedingt. Um die Situation zu verbessern, reichen neue Arzneien aber nicht aus, betonen TB-Experten.
Eine neue Studie bestätigt, dass die TAVI bei Patienten mit Aortenstenose und 'intermediärem' Op-Risiko der chirurgischen Therapie nicht unterlegen ist.
In einer neuen Studie bei Patienten mit venöser Thromboembolie hat sich Rivaroxaban in zwei unterschiedlichen Dosierungen einer Rezidivprophylaxe mit ASS in der verlängerten Nachbehandlung als klinisch überlegen erwiesen. Das Blutungsrisiko war in allen drei Behandlungsgruppen niedrig und nahezu gleich.
Der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng) mahnt zur Vorsicht bei Meldungen über Nahrungsmittel, die vor Krebs schützen sollen.
PraxisUmfrage-Tumorschmerz.de: Hier können Krebskranke im Web das Ausmaß ihrer durch Dauer- und Durchbruchschmerzen bedingen Beeinträchtigungen hinterfragen. Das hilft, den individuellen Therapiebedarf zu definieren.
Konzerne gewinnen in der ambulanten Versorgung an Einfluss, warnt Nordrheins Kammerchef Henke. In manchen Regionen verdrängen sie niedergelassene Vertragsärzte aus Bereichen wie Radiologie und Nephrologie. Wenn niedergelassene Ärzte nicht mehr konkurrenzfähig sind, wird die freie Arztwahl der Patienten eingeschränkt.
Eine klinische Studie des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) überprüft, ob eine Ultraschalluntersuchung der Vena cava inferior bei akut dekompensierter Herzinsuffizienz mit Stauungen im Klinik-Alltag umgesetzt und bei einer ausreichend großen Patientenzahl durchgeführt werden kann.
Statt Gelenkprothese: Ein naturnaher, elastischer Hüftkopfüberzug soll Gelenk und Funktion bei Arthrose erhalten und die schmerzfreie Beweglichkeit zurückgeben.
Von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Spracherwerb berichtet Professor Angela Friederici, Direktorin der Abteilung Neuropsychologie am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und Vizepräsidentin der Max-Planck-Gesellschaft.
Wenn ein molekularer Signalweg in der Amygdala zu stark aktiviert ist, kann das zu Zwangsstörungen führen. Diesen Zusammenhang haben Forscher nun aufgedeckt, wie die Universität Würzburg mitteilt.
Noch bis zum 2. Juli 2017 läuft die Bewerbungsfrist für den mit 50.000 Euro dotierten Care-for-Rare Science Award. Der Preis, der von der Care-for-Rare Foundation am Dr.
Knapp drei Prozent mehr als 2016: Kassen und KV Bayerns haben sich auf ein Honorarpaket geeinigt, das für Ärzte und Psychotherapeuten ein Plus von rund 150 Millionen Euro bedeutet.
Gesundheitliche Gefahren von Luftverschmutzung sehen Pneumologen vorrangig als ihr Thema an. Doch die Meinung der Fachärztezte darüber ist nicht einhellig. Das zeigt sich auch im Vorfeld ihrer Fachtagung.
Kliniken dürfen psychisch Kranke nach einer Gesetzesreform auch zu Hause betreuen. Niedergelassene Ärzte vermissen dabei allerdings verbindliche Vorgaben für Kooperation und Vernetzung.
Der 50-g-Glukose-Suchtest auf Gestationsdiabetes ist nicht sicher genug, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Sie setzt sich dafür ein, das zumindest Risikoschwangere initial den präziseren 75 g oGTT angeboten bekommen.
Die Nierenspende von Neu-Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2010 an seine Frau brachte viel Sympathie, birgt aber auch Risiken: Jeder 200. bis 1000. Lebendspender wird in 15 Jahren selbst dialysepflichtig.
Forscher haben einen neuen Signalweg für Opioide nachgewiesen: Eine Aktivierung von Opioidrezeptoren in Immunzellen führte bei Mäusen zur Schmerzreduktion.
Tumoren in der Nebenniere könnten mit einem neuartigen nuklearmedizinischen Verfahren mit radioaktiven Substanzen, die in winzigen Dosen eingesetzt werden, besser diagnostiziert und zielgerichtet behandelt werden.
Im Rahmen der Initiative Familiärer Darmkrebs stellen die niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte Informationen auf dem Patientenportal www.magen-darm-aerzte.de zur Verfügung.
Die aus der Diabetestherapie bereits gut bekannten Gliptin-Präparate (DPP4-Inhibitoren) könnten künftig nicht nur Diabetikern helfen, sondern auch die Knochenheilung verbessern.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, was mit der psychotherapeutischen Terminvermittlung auf die KVen zukommen könnte: 12,5 Wochen warten Patienten der Psychotherapeutenkammer zufolge auf ein Erstgespräch, weitere knapp drei Monate auf Behandlungsbeginn.
Cannabis-Konsum erhöht offenbar doch das Risiko für Schlaganfall und Herzschwäche. Zumindest hat sich ein entsprechender Zusammenhang in einer umfassenden US-amerikanischen Analyse gezeigt.
In einer geradezu heroischen Studie haben US-Forscher Eingeborene der Amazonas-Region zur Calcium-Score-Messung in einen CT-Scanner geschoben. Noch nie wurde ein Volk mit so gesunden Arterien beschrieben.
Werden Kindern mit rezidivierenden Tonsillitiden die Rachenmandeln entfernt, erkranken sie offenbar im darauffolgenden Jahr seltener an Racheninfektionen als ohne Operation.
Es ist ein merkwürdiger Gegensatz: Menschen mit Down-Syndrom sind auf Plakaten und bei Kampagnen etwa für mehr Inklusion sehr präsent ? dabei gibt es immer weniger von ihnen. Nicht nur in Deutschland.
Die Cholesterinsenkung mit einem PCSK9-Hemmer reduziert kardiovaskuläre Ereignisse, so die Fourier-Studie. Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK), gibt eine erste Einschätzung.