Neue Daten einer Vergleichsstudie zeigen: Secukinumab bessert bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis die Symptome deutlicher als Fumarsäureester.
Die von Dr.-Ing. Danila Potyagaylo entwickelte Methode des 'Electrocardiographic Imaging' soll es ermöglichen, aus einer Aufnahme der gesamten elektrischen Potenzialverteilung auf dem Oberkörper eines Patienten Bilder der elektrischen Vorgänge auf dem Herzen zu rekonstruieren.
Der Gelbfieber-Ausbruch in Brasilien ist noch nicht unter Kontrolle, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Bei der größten Epidemie seit 30 Jahren haben die Gesundheitsbehörden in diesem Jahr bereits etwa 3190 Verdachtsfälle und 426 Todesfälle registriert.
Wegen der Angst vor Hypoglykämien sind Sport und Diabetes für viele insulinpflichtige Patienten eine schwierige Kombination ? die aber in den Griff zu bekommen ist.
Im Gütersloher Zentrum für Altersmedizin werden gerontopsychiatrisch und somatisch erkrankte Patienten interdisziplinär behandelt. Eine anstrengende, aber auch sehr lohnende Arbeit.
Die Autosomal Rezessive Polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD) zeigt sich meist schon bei der Geburt oder im frühen Kindesalter und verläuft besonders schwer. Nun haben Forscher eine Ursache für die gestörte Nierenfunktion gefunden, teilt die Uniklinik Freiburg mit.
Eine späte Schwangerschaft kann der Mutter Probleme bringen. Die Analyse von Gesundheitsdaten ergab: Das Risiko für mehrere Komplikationen ist ab einem bestimmten Alter deutlich erhöht.
Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung hat ein Protein von Herpesviren entdeckt, das die Immunabwehr gezielt ausschaltet. Das bietet Chancen auf einen neuen Therapieansatz.
Albutrepenonacog alfa (Idelvion®) von CSL Behring ist ein lang wirksames Faktor-IX-Albumin-Fusionsprotein zur Behandlung und Prophylaxe bei Hämophilie B, mit dem der Blutungsschutz bis zu 14 Tage anhält.
Bei Patienten mit bakteriellen Entzündungen in Hals und Rachen sollte eine lokale Antibiotikatherapie aufgrund des Resistenzrisikos vermieden werden. Eine Alternative sind Antiseptika.
Verbesserte Überlebenschancen, Ausbau der Krebsregister, mehr psychoonkologische Angebote: Auf der zweiten Nationalen Krebskonferenz wagen die Initiatoren des 2008 ins Leben gerufenen Nationalen Krebsplans eine erste Bilanz.
Ist das Sonnenbad wirklich der Auslöser für krankhafte Hautveränderungen? Nicht immer lässt sich das klären - der erste Blick ist aber oft richtungsweisend.
Das Alter, in dem sich ein Bluthochdruck manifestiert, beeinflusst nicht nur die persönliche Prognose eines Patienten, sondern wohl auch das Erkrankungsrisiko seiner Kinder.
Die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz steht ab sofort bis zum 20. Juni 2017 zur öffentlichen Konsultation bereit, teilt das Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) mit.
Unter dem Motto 'Risiko senken ? Lebenszeit verlängern' ist die Aufklärungskampagne 'Herzenssache Lebenszeit' am 2. Mai 2017 in Mainz an den Start gegangen.
Der GBA arbeitet derzeit DMP-Empfehlungen zur Behandlung von Depressionen aus. Jetzt gibt es eine IQWiG-Analyse, die Licht und Schatten bei bestehenden Leitlinien sieht.
Gemischte Nachrichten für die deutsche Leber: Während die Zahl schwerer alkoholischer Fettlebererkrankungen abnimmt, legt die nicht-alkoholische Fettleber weiter leicht zu.
E-Zigaretten helfen bei der Tabakentwöhnung, verführen Kinder und Jugendliche zum Rauchen und sind mal mehr, mal weniger gefährlich als herkömmliche Zigaretten.
Möglicherweise ist Forschern in Österreich ein Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Zellen gelungen: Ihre Organoide haften sich an ein Gerüst an, welches das Gehirn strukturell nachbildet.
Als 'Gratwanderung' bezeichnete ein Experte beim Diabetes-Kongress die Akuttherapie bei älteren Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom ? und gab Tipps für die Praxis.
Der Tod eines siebenjährigen Jungen in Italien, dessen wiederkehrende Mittelohrentzündung nur homöopathisch behandelt worden war, hat den Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) zu einer Stellungnahme veranlasst.
Der Tod eines Siebenjährigen erschüttert Italien. Seine Eltern ließen den Jungen stets nur homöopathisch versorgen, wenn er an einer Otitis media erkrankte. Die letzte überlebte er nicht.
Ibuprofen nach einer Tonsillektomie steigert bei Kindern nicht das Risiko für Blutungen. Wenn es allerdings blutet, fallen die Hämorrhagien oft heftiger aus, wie eine US-Studie ergeben hat.
Repatha® (Evolocumab) von Amgen, ein monoklonaler Antikörper gegen PCSK9, senkt nachhaltig den LDL-Cholesterin (LDL-C)Spiegel. Dies geht mit einer Regression atherosklerotischer Plaques einher.
Der PD-1 (Programmed Cell Death 1 Protein)-Inhibitor Pembrolizumab (Keytruda®) ist jetzt auch als Monotherapie für Erwachsene mit rezidivierendem oder refraktärem klassischen Hodgkin-Lymphom ( cHL) zugelassen, hat das Unternehmen MSD mitgeteilt.
Normal- statt Übergewicht senkt das Arthroserisiko. Doch auch spätere Einsicht hilft: Wer konsequent abnimmt, kann eine beginnende Gonarthrose offenbar noch stoppen. Je mehr Pfunde purzeln, desto besser.
Wenn der Antrag eines Adipositas-Patienten auf eine bariatrische Operation abgelehnt wird, bringt das Ärzte in eine schwierige Situation. Denn oft verschlechtert sich der Zustand des Betroffenen.
Studienergebnisse einer britischen Studie zur häuslichen, nicht-invasiven Beatmungstherapie bei schwerer COPD unterstreichen eindrucksvoll die Wirkung einer nicht-medikamentösen Therapie.
Mit VAXELIS® gibt es jetzt in Deutschland einen dritten 6-fach-Kombinationsimpfstoff zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung von Säuglingen und Kleinkindern.
Starke deutsche Beteiligung bei der Jahrestagung der US-amerikanischen Krebsgesellschaftt - ein Zeichen für die gute Qualität der Forschung! Doch es gibt Nachholbedarf, zum Beispiel bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz.
Muslime sollten während des Ramadans nicht unbedacht auf die Einnahme ihrer Medikamente verzichten. Daran erinnert die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in einer Mitteilung. Häufig sind Risiken durch eine Anpassung der Dosis vermeidbar.
Bereits zum achten Mal in Folge berichtet der Online-Infoservice ASCO DIRECT™ On Demand vom American Society of Clinical Oncology® (ASCO®) Annual Meeting in Chicago. Der Kongress findet vom 2. bis 6. Juni statt.
Die fixe Kombination Trifluridin/Tipiracil verlängert das Überleben für intensiv vorbehandelte Patienten mit metastasiertem Darmkrebs in relevantem Ausmaß.
Das Unternehmen GSK weist darauf hin, dass das Original-Präparat Elontril® mit dem Wirkstoff Bupropion in allen Wirkstärken in Deutschland zur Therapie bei Patienten mit einer Episode einer depressiven Erkrankung zur Verfügung steht.
In Deutschland sind Pflegepartner von MS-Patienten meist zwischen 18 und 34 Jahren alt ? bei Männern als Pflegepartner trifft das auf 41 Prozent und bei Frauen auf 39 Prozent zu. Das sind vorläufige Studienergebnisse, die Merck am Mittwoch anlässlich des Welt-MS-Tages mitgeteilt hat.
E.coli, Salmonellen und andere Pathogene holen sich Konsumenten nach US-Daten verstärkt nach Hause. Der Grund: Der Trend zu 'natürlichen' Lebensmitteln. Den Forschern bereitet vor allem Rohmilch Kopfzerbrechen.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine positive Stellungnahme für die erste extrafeine Formoterol/Gl
Netflix hat mit einer Serie, die einen Suizid behandelt, einen Hit gelandet. Vor allem Mediziner laufen jedoch gegen die Inszenierung Sturm ? sie fürchten Nachahmer-Effekte.
Meist werden psychische Ursachen als Auslöser für Anorexia vermutet. Doch der Auslöser könnte auch genetisch sein hat ein internationales Wissenschaftler-Team jetzt herausgefunden.
Die FORTA-Liste (Fit fOR The Aged) zur Verbesserung der Medikation ältere Patienten gibt es jetzt auch als Smartphone-App, teilt die Universitätsmedizin Mannheim mit.
Das Protein Histon-Deacetylase 1' (HDAC1) könnte künftig als Biomarker genutzt werden, um Patienten mit Schizophrenie zu erkennen, die in frühen Jahren verstörende Lebensbedingungen erfahren haben, diskutieren Forscher neue Studienergebnisse (
In der Therapie bei Mykosen ist Itraconazol eine wichtige Option. Eine innovative Galenik erlaubt eine niedrigere Dosierung bei gleicher Wirksamkeit und besserem Patientenkomfort.
Die Anschläge vom Breitscheidplatz in Berlin oder in Manchester haben Defizite bei der Versorgung von Terroropfern ergeben. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie bietet Kurse für Notfallmediziner an und rät, für den Ernstfall zu proben.
Langjährige Raucher leiden häufig an den Folgeerkrankungen ihrer Sucht. Wie können Hausärzte sie am besten darauf ansprechen und für einen Rauchausstieg selbst motivieren?
Für die Berechnung des Risikos für Prostatakrebs lohnt es sich, auf algorithmische Hilfe zurückzugreifen und sich nicht allein auf die klinischen Befunde zu verlassen.
Das IQWiG hat 29 Studien zu Fersenschmerz bewertet, in denen ESWT mit Scheinbehandlung, mit verschiedenen aktiven Therapien oder mit einer anderen ESWT-Variante verglichen wurde.
Für die Diagnostik einer COPD stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung: Damit kann COPD einfach von Asthma unterschieden werden. Und: Ärzte sollten auf eine Komorbidität ganz besonders Acht geben.
Professor Jürgen Windeler bemängelt die fehlende Studienkultur in Deutschland. Wer versorgungsrelevante Studien auflege, erhalte zu wenig Unterstützung ? ein Studienfonds könne helfen.
Eine gute Anfallskontrolle ist entscheidend, um einen plötzlichen Epilepsietod zu vermeiden ? vor allem bei generalisierten tonischklonischen Anfällen.
Es sind und bleiben herkömmliche Tabakzigaretten, die den wichtigsten vermeidbaren Risikofaktor für chronische, nicht übertragbare Krankheiten darstellen.
Für eine gesündere Ernährung sollen Tiefkühlpizzen, Müslis und andere Fertigprodukte nicht mehr so viel Salz, Zucker und Fette enthalten. Mit der Lebensmittelbranche werden dafür bis Mitte 2018 freiwillige Ziele für geänderte Rezepturen angestrebt.
Im neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 'PolyTarget', der an der Uni Jena eingerichtet wird, sollen polymerbasierte, nanopartikuläre Trägermaterialien zur zielgerichteten Applikation von pharmazeutischen Wirkstoffen entwickelt werden.
Das Krankheitsbild Sepsis wurde am Freitag von der World Health Assemby (WHA), dem Entscheidungsorgan der WHO, als vorrangig zu bekämpfendes Gesundheitsproblem eingestuft.
Schon bei Babys und Kleinkindern machen sich die Folgen übermäßigen Medienkonsums bemerkbar. Das geht aus der neuen BLIKK-Studie hervor. Pädiater reagieren besorgt.
Schon ein fettreiches Essen beeinflusst den Stoffwechsel negativ und könnte Typ-2-Diabetes fördern, hat eine beim Diabetes-Kongress in Hamburg vorgestellte Studie ergeben.
Im Juni gibt es erneut die Lipid-Messwochen. Arztpraxen können ein kostenfreies Service-Messpaket anfordern, mit dem sie Cholesterinwerte direkt in der Praxis bestimmen können.