Abb. 1 Beispiel für eine linksventrikuläre Mikroaxialpumpe

© Quelle: Abiomed Europe GmbH, Aachen

Mikroaxialpumpen bei kardiogenem Schock oder Rechtsherzversagen

Kreislauf unterstützen und Ventrikel entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abiomed Europe GmbH, Aachen

14. Kalenderwoche

Das Ende der Grippewelle ist nah

Die Übertragung der FSME-Viren erfolgt bereits innerhalb der ersten Stunden nach dem Zeckenstich.

© sasel77 / stock.adobe.com

Frühsommer-Meningoenzephalitis

FSME-Gefahr droht immer und überall

Bei unangemessener Antibiose können Erreger umfangreiche Resistenzen entwickeln.

© ggw/stock.adobe.com

Infektiologie

DGIM-Chef Sieber plädiert für Facharzttitel

Bevor es in den Urlaub geht, sollten ältere Menschen sich über nötige Impfungen beraten lassen.

© philipus / stock.adobe.com

Urlaub in der Ferne

Impf-Tipps für reiselustige Senioren

Schilddrüse

Fehlfunktionen wirken sich aufs Herz aus

Eine Gürtelrose kann sehr schmerzhaft für die Betroffenen sein.

© Neufried / OKAPIA KG / dpa

Impfen

Guter Zoster-Schutz für Hochbetagte

Einsicht und Freiwilligkeit?

Warum der Kampf gegen Volkskrankheiten dahinsiecht

Mit Tiefer Hirnstimulation nahmen Depressionen nicht zu.

© Medtronic/BVMed

Welt-Parkinson-Tag

Hirnschrittmacher hält impulsives Verhalten im Zaum

FSME

98-prozentiger Schutz schon nach zwei Impfungen

Patient mit zwei Unterstützungssystemen „HeartMate 3“. Kabel in die Brust verbinden die Turbinen am Herzen mit Akkus und Steuereinheiten.

© picture alliance / Bodo Schackow

Herzschwäche

Gerätemedizin meist kein Ersatz für Spenderherz

Bei Hypoglykämien ist es ratsam, rasch Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Mehnert-Kolumne

Unterzuckerung – immer ein Notfall bei Diabetikern!

Über eine Suche nach SNPs lässt sich das individuelle Risikoprofil für Darmkrebs bestimmen.

© science photo/stock.adobe.com

Genetisches Risikoprofil

Auf dem Weg zur personalisierten Darmkrebsvorsorge

Internistenkongress

Ernährungsmedizin rückt in den Fokus

Atopische Dermatitis

Dupilumab punktet bei Neurodermitis

MRT-Untersuchung: KHK-Patienten profitieren von einer Therapiesteuerung durch T1-Mapping während der MRT.

© digitalefotografien / fotolia.co

Herz-Kreislauf-Forschung

Mit MRT-Untersuchung bessere Risikobeurteilung bei KHK

Reisende nach Brasilien wird eine Gelbfieber-Impfung empfohlen.

© Yvonne Weis / stock.adobe.com

Erstmals seit 1999

Gelbfieber bei deutschen Touristen entdeckt

Blutentnahme zur Bestimmung des Kaliumspiegels: Der normale Wert liegt bei etwa 3,5 bis 5,0 mmol/l.

© Mathias Ernert, Urologische Prax

Herzschwäche

Kaliumbinder optimiert die Behandlung

Keine Nierensteine zu finden? Das könnte an den antiinflammatorischen und antioxidativen Effekten von Statinen liegen.

© eyetronic / stock.adobe.com

Schützende Wirkung

Weniger Nierensteine unter Statinen

Spaß am Feierabend-Bier: Müssen die deutschen Alkohol-Richtwerte überprüft werden?

© Syda Productions / stock.adobe.com

Alkoholkonsum

Bei mehr als einem Bier pro Tag wird's kritisch

Zecken im Größenvergleich. Die häufigste von ihnen übertragene Erkrankung ist in Europa die Lymeborreliose.

© lom123 / stock.adobe.com

Fachgesellschaft betont

Chronische Neuroborreliose ist ein Hirngespinst

Spielsteine, Ereigniskarten, Lebenspunkte: Die Chirurgen üben bei einem Planspiel die Patientenversorgung.

© Andreas Kindel

Saarland

Chirurgen sollen Terroropfer besser versorgen

Kommentar – Masernerkrankungen

Neustart beim Impfen!

Gelbfieber-Impfungen in 27 afrikanischen Ländern hat die WHO geplant.

© jarun011 / stock.adobe.com

WHO

Eine Milliarde Afrikaner gegen Gelbfieber impfen

Sandoz

Positives Votum für Infliximab-Biosimilar

Demenz früh aufspüren - das scheint mit dem Bluttest möglich.

© JSB31 / stock.adobe.com

Weit vor den Symptomen

Bluttest kann Alzheimer früh aufspüren

Ein Bild, das Erinnerungen an die Jahreswende 2000/2001 weckt, als "Rinderwahn-Fälle" ganz Europa in Atem hielten. Auch wenn hier die Kuh nur ganz harmlos am Zaun leckt.

© Carsten Rehder / dpa / picture alliance

Prävention vor Rinderwahn

BSE-Schutz – Test erkennt verbotene Tiermehle im Futter

Kassenvertreterin

Delegation hat ein Imageproblem

Aktuelle US-Studie

KHK-Risiko nach Darmkrebs mehr als verdoppelt

Laptop, Tablet, Smartphone – Pädiater warnen: Es muss Nutzungsbegrenzungen geben.

© bramgino - stock.adobe.com

Kongress für Jugendmedizin

Medienkonsum – nicht ohne zeitliche Nutzungslimits

Donnerschlagkopfschmerzen kommen plötzlich.

© psdesign1 / stock.adobe.com

USA

Heftiges Kopfweh nach Biss in Chili-Schote

Werbung für Zigaretten auf einer großen Fläche am Bahnhof: Geht es nach der Bundesdrogenbeauftragten, soll das künftig verboten werden.

© Wolfram Steinberg / picture-alliance / dpa

Drogenbeauftragte

Neuer Anlauf für Verbot der Tabak-Außenwerbung

Bad in der Sonne: Männer sind hier offenbar oft zu sorglos hinsichtlich des UV-Schutzes.

© detailblick / stock.adobe.com

Aktuelle Befragung

UV-Schutz in Deutschland häufig unzureichend

Transplantation

BGH prüft Aufklärungspflicht

BiomarCaRE-Konsortium

Herzschwäche – Unterschiede bei Mann und Frau

Beschallung des Patienten mit rhythmusbetonter Musik erhöht die Belastungszeit beim EKG. Diese Maßnahme könnte sich auch im Alltagsleben lohnen, vermuten die Forscher.

© Nyu / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

US-Studie

Mit Musik geht alles besser – auch beim Belastungs-EKG

Nachwuchsarzt Marc Schehadat sieht Hausärzte als kompetente, lebenslange Familienbegleiter.

© STA Projects GmbH

Marc Schehadat

Junger Arzt aus Leidenschaft mit klarer Mission

Orales Antidiabetikum

EMA prüft Marktzulassung von Sotagliflozin

MRT-Untersuchung eines Patienten mit akuten Rückenproblemen.

© Hans Wiedl/dpa-Zentralbild

Karte des Monats

MRT-Dichte in Deutschland zeigt großes West-Ost-Gefälle

Preis für Entwickler

App zeigt Gefahren von UV-Strahlung

Jede Körperzelle verfügt über Gene, die im Tagesrhythmus aktiv werden.

© Haag + Kropp/mauritius images

Chronophysiologie

Die "Innere Uhr" als Taktgeber für unsere Gesundheit

Die Sorge viele Patientinnen mit Brustkrebs und ihrer Ärzte: Wie sehr belasten Chemo- oder Strahlentherapie das Herz und begünstigen so kardiale Erkrankung?

© Kzenon / Fotolia

Entwarnung

Brustkrebstherapie ist doch keine Gefahr fürs Herz

Jeder Patient mit Diabetes sollte einmal im Jahr vom Augenarzt untersucht werden.

© MMPhoto/stock adobe.com

Risiko nahezu halbiert

Viel weniger Diabetiker erblinden

Acrylamid entsteht beim Backen, Rösten und Frittieren der Lebensmittel und hängt vom Zucker- und Stärkegehalt der Nahrungsmittel ab.

© Kalle Kolodziej / stock.adobe.com

Neue EU-Regelung

"Acrylamid gefährlicher als Stickoxide"

Studenten und Wissenschaftler halten beim "March for Science" durch die Frankfurter Innenstadt Plakate. Zum zweiten Mal demonstrieren Menschen weltweit für freie Forschung und gegen Populismus.

© Arne Dedert/dpa

Wissenschaftler gehen auf die Straße

Weltweit Demonstrationen für freie Forschung

Chirurg vor Gericht

War die Operation überflüssig?

In Köln

Doppelt so viele Masernfälle gemeldet

Die Regulationsmechanismen der Nahrungsaufnahme verändern sich im Alter. Häufige Folge: Gewichtsverlust. Manchmal wollen alte Patienten auch ganz bewusst nichts mehr essen.

© JoyImage /stock.adobe.com

Geriatrie

Freiwilliger Nahrungsverzicht – Suizid oder nicht?

Troponin positiv – Kardiale Troponine sind zu 100 Prozent spezifisch für das Herz.

© Pruser / Fotolia

Biomarker richtig interpretieren

Troponin-T-positiv heißt nicht unbedingt Herzinfarkt

Hypercholesterinämie

Ärzte gesucht für Screening auf FH

Weiterbildung in der Allgemeinmedizin bleibt eine große Herausforderung – Kompetenzzentren sollen helfen.

© lenetsnikolai / Fotolia

Allgemeinmedizin

Kompetenzzentrum will jungen Ärzten die Ängste nehmen

DGIM 2018

"Forum Junge Internisten" am Start

Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Mehr als 300 Stroke Units in Deutschland

Onkologie

Erfolg mit Avelumab bei Merkelzell-Karzinom

Blut- und Urin-Tests zeigen Risiko an

Osteoporose-Check bei frühzeitigen Wechseljahren

Kommentar – Medienkonsum bei Jugendlichen

Ein unumkehrbarer Trend

Fast neun von zehn Bundesbürger fühlen sich von der Arbeit gestresst.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture-alliance

Stressige Arbeit

Jeder Zweite fühlt sich von Burn-out bedroht

Ärzte ohne Grenze startet Kampagne

Chagas-Krankheit bedroht 75 Millionen Menschen

Phase-IIb-Studie

Neue Daten zu Upadacitinib bei atopischer Dermatitis

Herzinfarkt: Die Sterblichkeit während der Kardiologentagung lag bei 15,4 Prozent verglichen mit 16,7 Prozent vor und nach dem Jahrestreffen der kardiologischen Interventionisten.

© Mathias Ernert, DRK (Symbolbild mit Fotomodellen)

Herzspezialisten auf dem Kongress

Sind die Koryphäen außer Haus, sinkt die Mortalität

Finanzierung

Streit um Diagnostik bei Lungenkrebs

Bei einer diabetischen Neuropathie ist häufig die untere Extremität betroffen.

© Jorge Salcedo / Getty Images / i

Tocotrienol

Vitamin E bei diabetischer Neuropathie nur wenig hilfreich

Alterstypische Veränderungen bereiten Senioren am Steuer häufig Probleme. Für den Arzt ist es oft schwer zu entscheiden, ab wann er dem Patienten zum Verzicht aufs Auto raten sollte.

© JackF /stock.adobe.com

Mobilität

Wann wird Autofahren im Alter gefährlich?

Unterversorgte Europäer

Migränetherapie bereitet Kopfschmerzen

Im Februar waren 6,2 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland nach BKK-Angaben krankgeschrieben.

© ladysuzi / stock.adobe.com

Influenza

Grippe-Saison voller Rekordwerte

Bei Bakterien im Urin

Antibiotika vor Gelenkersatz-Op oft überflüssig?

Querschnitt einer Arterie mit Verkalkungen (gelb).

© Lord of Konrad/Wikimedia Commons

Langzeitstudie

Rauchen verkalkt Arterien stärker als Kiffen

Wiesbaden

Psychiatrische Klinik speziell für Diabetiker

Pflege: Ist eine Akademisierung bei den betreuenden Personen nötig?

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Innere Medizin

Was Spezialisten von Geriatern lernen können

Schutz im Urlaub: Bei Reisen nach Brasilien ist derzeit zum Beispiel die Gelbfieber-Impfung sehr wichtig,

© Samc / stock.adobe.com

Reisemedizin

Welcher Schutz ist für Reisende wichtig?

Gefahr droht, Wespe im Anflug!

© Ruben / stock.adobe.com

In der Nachsorge hakt's

Insektengift-Allergiker oft im Stich gelassen

Reisemedizin

Starker Anstieg der Lassa-Fälle in Nigeria

Eurotransplant

Neuer Tiefstand bei Kinder-Organtransplantationen

Der Griff zur Spritze: Die HPV-Impfung führt in Deutschland aber ein Schattendasein.

© pittawut / stock.adobe.com

Über zehn Jahre GKV-Leistung

Traurige Bilanz der HPV-Impfung