Krank durch Brot?

© SpringerMedizin

Lesetipp

Krank durch Brot?

Mehr Zahnarzt-Besuche im Pflegeheim - aber nicht mehr Leistungen? Ein Befund des Barmer-Reports.

© photos.com PLUS

Barmer-Report

Zahnärztliche Versorgung im Heim lückenhaft

"Der Internist"

"Springer CME-Award" verliehen

Humane Papillomviren im Elektronenmikroskop.

© Prof. Thomas Iftner

Zervixkarzinom

Neuer HPV-Impfstoff in Entwicklung

Die STIKO empfiehlt die HPV-Imfpung aller Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Studie bestätigt

HPV-Impfung schützt auch vor invasiven Tumoren

Ärzte können sich der Digitalisierung auf Dauer nicht verschließen, ist Prof. Gerd P. Hasenfuß, Vorstandsmitglied der DGIM, überzeugt.

© Anke Thomas

Spreu vom Weizen trennen

Internisten-Task-Force nimmt Gesundheits-Apps unter die Lupe

Inflamm-Aging

Ist Altern ein Entzündungsprozess?

Nach einer zu rasanten Fahrt zu Patienten hilft Ärzten oftmals nur, um Nachsicht zu bitten.

© Aleksei Demitsev / stock.adobe.com

Geblitzt auf Fahrt zum Patienten

Für rasende Hausärzte gibt es kein Pardon

Hämatologie

Diagnose CLL wird aus dem Blut gestellt

Kommentar – MRT-Analysen

Die Macht der Algorithmen

Erwachsene Keuchhusten-Patienten befinden sich vergleichsweise häufig im Alter zwischen 40 und 60.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Keuchhusten

Längst keine Kinderkrankheit mehr

Kardiologische Diagnostik

Bei Niereninsuffizienz wird ACS oft übersehen

Vermeidbare Nebenwirkungen

Apps als Helfer gegen Arznei-Interaktionen

Experten warnen, das geplante Psychiatrie-Gesetz werde weniger und nicht mehr Sicherheit für die Bürger bringen.

© Armin Weigel / dpa / picture-alliance

Psychiatrie-Gesetz in Bayern

Psychisch Kranke als Gefahr?

STIKO

HPV-Impfung künftig auch für Jungen

Grippewelle

ARE-Aktivität wieder im Normalbereich

Mammogramm: Bei älteren Frauen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs könnte sich eine metronome Chemo lohnen.

© ZEPHYR / science photo libra

HER2-positiver metastasierter Brustkrebs

Metronomes Cyclophosphamid ergänzt Brustkrebs-Therapie

Eine Borrelien-Infektion manifestiert sich primär in Form eines Erythema migrans.

© Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Serologische Diagnostik

Positiver Titer noch kein Borreliose-Beweis

Expertengruppe informiert

Videos zur Radiotherapie bei Leberkrebs

Infektiologie

Bei Zeckenstich an Rickettsiosen denken!

Berlin

Neue Tagesklinik für Psychosomatik

Wissenschaftler haben 111 neue Erbgutstellen entdeckt, die für Haarfarben verantwortlich sind.

© VOUMEDIA / stock.adobe.com

111 neue Erbgutstellen entdeckt

Haarfarbe zu 97 Prozent erblich

Gefäßchirurg Dr.Heiko Wendorff in der Angiografie-Anlage der TU München.

© Christina Bauer

Beim Eingriff

Hybrid-OP verschaffen Ärzten mehr Durchblick

GroKo einig

Glyphosat-Ausstieg geplant

Phase-IIIb-Studie

Monoklonaler Antikörper punktet bei episodischer Migräne

Erhöhtes Krebsrisiko?

Was bedeuten Antikörper gegen S. gallolyticus?

Telearzt Thomas Aßmann mit Patienten in Lindlar.

© picture alliance / dpa

Hausärzte

In Hessen kommt bald der Tele-Arzt

Eigentlich nur ein Pieks: Wegen der nur moderaten Wirksamkeit des Grippe-Impfstoffs haben Ärzte die Impfung offenbar nur wenig angeboten.

© Digitalpress / stock.adobe.com

Impfexperten

Grippe-Impfung hätte 4.800 Leben retten können

Depression: Verhaltenstherapie oder Antidepressiva? Es kommt auf die Konnektivität an.

© WavebreakmediaMicro / fotolia.co

fMRT bei Depressionen

Blick ins Hirn offenbart beste Therapie-Option

Studie

Heimbewohner profitieren von Arznei-Analyse

Auch Gesunde greifen immer häufiger zu glutenfreien Produkten und hoffen, so Krankheiten vorzubeugen.

© Peter Endig / dpa

Tipps für Ärzte

So lässt sich Glutensensitivität erkennen

Neues Verfahren

Mit fokussiertem Ultraschall gegen Tremor

Guiness-Buch

Ältester Mensch der Welt mit 117 Jahren gestorben

Fatal: Etwa ein Drittel der Deutschen glaubt offenbar, dass Impfungen vermeidbare Risiken für Kinder bilden.

© Dmitry Naumov/ stock.adobe.com

Verbreitete Meinung

Lieber einmal krank als impfen

Kongressvorschau

Damit Deutschland besser altert

Gehörlose

Zwang zum Implantat? Der Einzelfall zählt

Mikroorganismen im Darm: Sie kontrollieren auch wichtige Immunfunktionen.

© psdesign1 / Fotolia

Superorganismus Mensch

Mikroben – Heimliche Heiler

Kommentar – TeleArzt-Vertrag in Thüringen

Bedürfnisse verstanden

Kommentar – Stoßwellentherapie auf Kasse

Ein logischer Schritt

Experte mahnt

Kliniken müssen mit neuen Infektionskrankheiten rechnen

Schnellimmunisierung

Guter FSME-Schutz nach zwei Wochen

Nach einer bariatrischen Op könnten sich die Wege trennen: Viele Adipöse verlassen im Anschluss ihre Partner.

© marilyn barbone / Fotolia

Hohe Scheidungsrate

Nach Bariatrischer Op schwinden nicht nur die Pfunde

Abruptio

Berlinerinnen lassen öfter abtreiben

Akne: Die Leitlinien empfehlen medikamentöse Behandlung.

© Neufried / OKAPIA OKAPIA KG

Studienergebnisse

So gut helfen Säure und Laser bei Akne

Eine künstliche Herzklappe wird durch einen minimal-invasiven Eingriff eingepflanzt.

© Martin Förster / ZB / pictur

Gemeinsamer Kommentar zur TAVI-Leitlinie

Kardiologen und Herzchirurgen in einem Boot

Neue Öffnungszeiten: Auch Arztpraxen können ihre Mitarbeiter zum Samstagsdienst bestellen.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Urteil

Sprechstunde am Samstag ist rechtens

Bei Bedarf schaltet sich der Hausarzt per Video dazu.

© rocketclips / stock.adobe.com

Thüringen

TeleArzt-Vertrag für alle Hausärzte mit NäPa

Berufsleben

Bewerbung für RheumaPreis läuft

Antibiotika - der hohe Verbrauch führt zu Resistenzen.

© Zerbor / stock.adobe.com

Antibiotic Stewardship

Antibiotika sparen in der Praxis

Aktuelle Umfrage

Frauen haben häufiger Angst vor Alzheimer

Idiopathische Lungenfibrose

Nach IPF-Diagnose sofort therapieren!

Bei Leberkrebs auf der Basis von exzessivem Alkoholkonsum wird seltener kurativ behandelt.

© ag visuell / stock.adobe.com

Französische Studie

Leberkrebs wächst bei Alkoholikern länger im Verborgenen

Hantavirus - mehr als 1700 Fälle von infizierten Menschen in Deutschland wurden beim RKI für das Jahr 2017 registriert.

© ibreakstock / stock.adobe.com

1700 Fälle

Hantavirus war 2017 besonders verbreitet

Calcimimetika

Vorteile für Etelcalcetid bei CKD-MBD

BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery fordert beim Thema Schwangerschaftsabbrüche, dass Ärzte Rechtssicherheit brauchen.

© picture alliance / Gregor Fischer / dpa

Abtreibung

BÄK will Suche nach Ärzten erleichtern

Urteil

Gefängnisstrafe für Friseur für absichtliche HIV-Infektionen

Knieschmerz adé: In einer Studie hielten Arthrosepatienten dazu ein spezielles Massageholz, mit dem sie neun verschiedene Akupunkte zur Schmerzreduktion stimulieren sollten.

© psdesign1/stock.adobe.com

Selbstbehandlung

Akupressur dämpft Arthroseschmerzen

Stress-Kardiomyopathie

Myopathie riskant für die Hirngefäße

Tumor mit eigenem Profil

Den Pankreastumor differenzierter betrachten

Dermatologie

Krätzmilbe breitet sich in Hessen aus

Blutdruckmessung: Bei älteren Patienten ist auch der „Weißkitteleffekt“ zu beachten, der mit zunehmendem Alter immer häufiger wird.

© Gina Sanders / Fotolia

Hochdrucktherapie

Regelmäßige Arznei-Einnahme das A und O