Metaanalyse

Mehr Harnsteine bei Dyslipidämie

Stratifizierte Therapie

Kardiologen an Antidiabetika interessiert

Warnhinweise auf Alkoholika für Schwangere werden leicht übersehen. Während der Schwangerschaft sind daher auch Ärzte in der Aufklärung gefragt. Amelie / Stock.Adobe.com

© Amelie / Stock.Adobe.com

Alkohol in der Schwangerschaft

Fetale Störungen durch Alkohol – die unterschätzte Gefahr

US-Forscher bestätigen

Mehr Darmkrebs bei Jüngeren

Usage: Journal Inside15014_031_004 (2019)Usage: Journal Inside 15014_031_004 (20190801)

© Anut21ng Photo / stock.adobe.com

Rheuma

Wenn Kinder sich „unrund“ bewegen ...

Mammografie-Befund: Die in Deutschland geltende Altersgrenze von 69 Jahren für das Brustkrebs-Screening ist nicht unumstritten.

© Friso Gentsch / dpa

Brustkrebs

Mammographie-Screening nützt älteren, kranken Frauen kaum

Andexanet alfa

Erstes Antidot gegen Faktor-Xa-Hemmer verfügbar

Patienten mit Vorhofflimmern benötigen häufig eine Koronarintervention.

© Dumitrescu Ciprian / Fotolia

Vorhofflimmern plus PCI

Edoxaban-Studie stützt dualen Thromboseschutz

Der neuartige Ultraschallwandler lässt sich gut in ein Otoskop integrieren.

© Fraunhofer IPMS

Otitis media

Leichtere Diagnose mit Ultraschall

Fehlersuche in der DNA

Welche Mutationen machen krank?

Liebe und Sexualtiät sind keine Frage des Alters, dennoch wird das wenig in der Altersmedizin thematisiert.

© missty - stock.adobe.com

Successful Aging und Altersmedizin

Sexualität kommt zu kurz!

Willkommen im Praxisreich: Das Duo Dr. Wolfgang Landendörfer und dessenLeitende MFA Sonja Mizich geben Einblicke in Abrechnung und Räumlichkeiten der Praxis.

© Daniel Burghardt

Seminar für Kinderärzte

So geht Praxischef

Ist die Landarztquote der richtige Weg? Viele Politiker zweifeln.

© Thomas Reimer / stock.adobe.com

Landarztquote

Abgesang auf den Zwang

Mareile Van der Wyst vor dem Reichstag – die Urkunde bezeugt ihren Geburtsort.

© Monika Skolimowska / ZB / dpa / picture alliance

„Irre Geschichte“

Geburtsort Reichstag

Kommentar zu Kaiserschnitt-Risiken

Charme und Dilemma

Bei Vegetariern

Weniger Herzerkrankungen, mehr Schlaganfälle

Künstliche Befruchtung

Lieber Samenspende als Freezing?

Op mit hohem Blutungsrisiko? Dann sollten NOAK vorher und nachher je zwei Tage pausiert, so Ärzte.

© stoffies / Fotolia.com

NOAK für Op pausieren

Simple Strategie für alle

Persistente Bakterien

Resistenzen auch ohne Antibiotika

LDL-und Blutdruck

Niedrige Werte, geringeres kardiovaskuläres Risiko

Ein Östrogenpflaster (wie hier auf dem Bild zur Kontrazeption verwendet) war in einer Studie auch bei Patientinnen mit Schizophrenie wirksam.

© Tomasz Trojanowski / Hemera / Thinkstock

Zusatztherapie

Östrogenpflaster lindert Schizophrenie bei Frauen

Die Salzmenge pro Person und Tag auf unter fünf Gramm zu reduzieren könne im Jahr 1,7 Millionen Menschenleben retten, so die WHO.

© HandmadePictures / stock.adobe.com

WHO

Weniger Salz kann knapp zwei Millionen Leben retten

Angeregte Diskussion: Wolfgang van den Bergh, Dr. Dorothee Brakmann, Professor Frank Jessen, Dr. Christoph Bug, Dr. Martin Danner.

© Uwe Steinert

Sonderbericht

Disease Interception: innovative Form individualisierter Medizin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Mahlzeit: Täglich Chips auf dem Speiseplan, neben Pommes, Toast und Wurst – dass das nicht gesund ist, wundert nicht. Eine Kasuistik hat nun die Frage aufgeworfen, ob die Sehfähigkeit leidet.

© chrisdorney / stock.adobe.com

Fallbericht

Blind durch Pommes, Chips und Toast?

Leberzellkarzinom: Ansprechen ist ein wichtiges Therapieziel

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Leberzellkarzinom: Ansprechen ist ein wichtiges Therapieziel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Eisai GmbH, Frankfurt/Main, und MSD SHARP & DOHME GmbH, Haar

Stipendium

Forschung zur Gefahr von Nanoplastik gefördert

Hamburg

Urologen laden zum Patientenforum

Einkabelloses Spirometer und ein Smartphone mit der App „AsthmaTuner“.

© MediTuner

AsthmaTuner

Mit App unkontrolliertes Asthma besser im Griff

Kommentar zum TK-Kindergesundheitsreport

Konsequenzen und Kosten

Einschnitt: Etwa jedes dritte Kind in Deutchland startet per Kaiserschnitt ins Leben.

© Martin Valigursky / iStock / Thinkstock

TK-Kindergesundheitsreport

Kaiserschnitt erhöht Krankheitsrisiko für Kinder

Berlin

Kinderärztliche Notfallpraxis ist ein Erfolg

Bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung müssen die Zuständigen schon gewissen Anforderungen genügen.

© Light Impression/stock.adobe.com

Sozialgericht Marburg zu psychosomatischen Krankheitszuständen

Intervention erfordert keine F-Diagnose!

ONKO-Internetportal

Infos zu Hautpflege bei Krebs

Neue Arznei bei Hämophilie A

Injektionen nur alle vier Tage

Kommentar zu steigenden Geburtenzahlen

Viele Kinder, zu wenige Ärzte

Kommentar zur Todesursache Nummer eins

Die zweite Seite der Medaille

Bei Kindern mit häufigen Hanrwegsinfektionen sollten die Nieren auf Vernarbungen gepüft werden.

© No-Te /stock.adobe.com

Bei Kindern

Harnwegsinfektionen erhöhen Gefahr für Nierenvernarbung

Die Gründer des Berliner Start-ups Betterguards (v.l.): Timo Stumper, Vinzenz Bichler und Max Müsele.

© Thomas Koehler/photothek.net

Start-up im Porträt

Ein innovativer Sicherheitsgurt für Sprunggelenke

Wieder mehr los: Eine Hebamme wiegt im Rahmen der Nachsorge ein Baby (gestellte Szene). Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat 2018 die Zahl der Neugeborenen zugelegt im Vergleich zum Vorjahr.

© Julian Stratenschulte/dpa

Geburten/Neugeborenen-Statistik

Wieder mehr Babys in Deutschland

Künast fordert

Mehr Bio-Lebensmittel in Kliniken

DGTI

Mangel bei Blutkonserven vorausgesagt

Das zum Fluoreszenzmikroskop umgewandelte Smartphone analysiert auf einen Chip aufgebrachte kontaminierte Wasserproben.

© American Chemical Society

In Entwicklung

Mit dem Smartphone Noroviren aufspüren

Spanien

Listeriose trifft Schwangere schwer

Robert Koch-Institut

Jahrbuch 2018 zu Infektionsepidemiologie erhältlich

Eine Grippe-Impfung kann die Sterberate von Hypertonie-Patienten während der Grippe-Saison senken.

© Josef Muellek / Fotolia

Bluthochdruck-Patienten

Weniger Todesfälle nach Grippe-Impfung

Bald neue Option fürs Herz? Dapagliflozin wirkt in der DAPA-HF-Studie.

© Springer

Herzschwäche

Ein SGLT2-Hemmer als neue Therapie-Option

Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS)

Prasugrel toppt Ticagrelor

Die OCT ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem hochauflösend die Schichten der Netzhaut dargestellt und der Sehnerv qualitativ und quantitativ beurteilt werden kann.

© auremar - stock.adobe.com

Optische Kohärenztomografie

Wenig Evidenz, dennoch nützlich?

Kommentar zum künstlichen Pankreas

Hoffnung auf Innovationen

Digitaler Zucker: Mit Smartphones bauen sich manche Diabetiker ein eigenes Cloed-Loop-System.

© ToheyVector / stock.adobe.com

„Looper-Szene“

Ein künstliches Pankreas Marke Eigenbau

Vitamin A kann das Risiko für Plattenepithelkarzinome wie hier auf der Stirn eines Patienten um bis zu 17 Prozent senken.

© dpa / picture-alliance

Kutanes Plattenepithelkarzinom

Kann Vitamin A das Hautkrebs-Risiko senken?

US-Arzneimittelbehörde FDA

Warnung vor Leberschäden unter Hepatitis-C-Arzneien

Leipzig

Herzzentrum mit Gütesiegel zertifiziert

Studiendaten deuten auf einen ungewöhnlich hohen Anteil von Nichtrauchern bei Patienten mit Larynx-Ca.

© Science Photo Library / mauritius images

Ungewöhnlich hoher Anteil

Jeder fünfte Kehlkopfkrebs-Patient ist Nichtraucher

Modellprojekt „Lebensluft“

Beatmung ade – das ist harte Arbeit

Baden-Württemberg

Anteil geriatrischer Patient variiert regional

Alternative zu Erdöl

UV-Absorber aus Schalen von Cashews?

Jucken, Tränen, Niesen

Neuer Ansatz bei Allergie auf Katzenhaare

Von links: Dr. Rainer Kern (Berlin-Chemie), Ulrike von der Groeben (Moderation), Dr. Martin Lederle (Jury), Rainer Eckhardt (Preisträger), Irene Feucht (Preisträgerin), Dr. Matthias Frank (Jury), Marlen Harms (Preisträgerin), Dr. Dr. Andrej Zeyfang (Jury).

© Berlin-Chemie / Thomas Rosenthal

SilverStar

Auszeichnung gibt Diabetes-Projekten richtig Schub

Wörwag

Bei Neuropathie das Vitamin-B1-Defizit ausgleichen!

Die Therapie mit kurz wirksamen Beta-Agonisten (SABA) wird häufig zu lange durchgeführt.

© Tom Merton / Getty Images / iStock

Leichtes Asthma

Neuer Erfolg mit ICS / LABA bei Bedarf

Schönheits-Chirurg Professor Werner Mang sitzt in seinem Büro in der Bodensee Klinik bei einem Interview.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

„Aufschneider“ oder „Schönheitspapst“

Werner Mang – mit 70 im OP

Die bonbongroße Endoskopie-Kapsel enthält fünf Kameras.

© Fraunhofer IZM, Volker Mai

Bilder aus dem Darm

Kapsel-Endoskopie wird einfacher