Immunologischer Stuhltest: Ein positives Testergebnis macht eine endoskopische Untersuchung des Dickdarms erforderlich.

© Michaela Illian

Internisten Update

Positiven Stuhltest nicht „wegkontrollieren“!

Junger Patient mit Typ-1-Diabetes: In einer kleinen Phase-II-Studie wirkte sich Golimumab positiv auf den externen Insulinbedarf aus.

© irena_geo / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Golimumab

Antikörper bremst Typ-1-Diabetes

Sachens Kammerpräsident Erik Bodendieck

© Bundesärztekammer

„ÄrzteTag“-Podcast

Volle Kliniken in Ostsachsen – was tun, Herr Bodendieck?

Gefährlicher Umgang mit Viren: Über 200 Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 werden erforscht.

© Seventyfour / stock.adobe.com

Forschung

Dank Ebola in Rekordzeit zu Corona-Impfstoffen

Auf zur Famulatur auf dem Land: Mehr als 100 Medizinstudenten haben bereits am Förderprogramm von TK und Bayerischem Hausärzteverband teilgenommen.

© New Africa / stock.adobe.com

Famulatur

Bayern lockt Medizinstudenten mit 600 Euro aufs Land

Onkologievereinbarung

Im Rahmenvertrag gilt der Wortlaut

Per Sectio wurden im Jahr 2018 in Deutschland 29 Prozent der Kinder zur Welt gebracht.

© Media for Medical / picture alliance

Erste Lebensjahre

Höheres Infektionsrisiko für Kaiserschnitt-Kinder

Frau mit Schnupfen: In einer US-amerikanischen Fall-Kontroll-Studie erwies sich die Statinmedikation als-protektiver Faktor einer chronischen Rhinosinusitis.

© Pixland / Getty Images / Thinkstock

Vielseitige Lipidsenker

Schützen Statine vor chronischer Rhinosinusitis?

Die neuen Corona-Empfehlungen für Hausärzte

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Die neuen Corona-Empfehlungen für Hausärzte

Check von und Lunge und Herz: Bei COPD-Patienten, die eine relevante kardiovaskuläre Erkrankung aufweisen, ist das Risiko für schwere COVID-19-Verläufe deutlich erhöht.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Schwere Verläufe

Pneumologen definieren COVID-19-Risiken für Lungenkranke

Runter von der Couch - Muskelaufbau-Übungen an mindestens zwei Tagen pro Woche sind genauso wichtig wie regelmäßiges Ausdauertraining.

© Paolese/stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Gesundheitsumfrage

Europäer trainieren ihre Muskeln zu wenig

Jeder vierte Europäer hat eine Fettlebererkrankung.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Stufendiagnostik

So finden Ärzte die Ursache für Fettleber

Hunde können – bei bestimmten Vorsichtsmaßnahmen – mit Transplantatempfängern zusammen leben.

© Luetjemedia / stock.adobe.com

Erhöhtes Risiko von Zoonosen

Was Transplantat-Empfänger bei Haustieren beachten sollten

Martin Fandler (links) und Philipp Gotthardt in Aktion.

© Nerdfallmedizin

„Influencer und echte Notfallmediziner“

„Nerdfallmedizin“ erhält David Williams Award

Infektionen

Effektivere Therapieoption bei NTM-LD

Indikationserweiterung

Ösophagus-Ca: Neue Option mit Nivolumab

Herzecho: Ein kardiologischer Check vor der Gelenkersatz-Op lohnt sich vor allem bei älteren Patienten und solchen mit positiver Familienanamnese.

© Getty Images/iStockphoto

Auch bei asymptomatischen Patienten

Vor der Gelenkersatz-Op nach kardialen Risiken fahnden!

Vitamin D zur Supplementierung. Das Vitamin hemmt die Karzinogenese und die Tumorprogression nach Daten von In-vitro- und Tierexperimenten.

© Helin Loik-Tomson / Getty Images / iStock

Seltener Metastasen

Hilft Vitamin D doch gegen Krebs?

Autoimmunthyreoiditis

Kranke Schilddrüse wirkt auf ganzen Körper

Malignes Melanom am Unterschenkel: Die weite lokale Exzision bietet bei der Behandlung offenbar keinen größeren Überlebensvorteil als Mohs mikrografische Chirurgie.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Melanom an Rumpf und Extremitäten

Mohs oder weite Exzision: Gesamtüberleben ähnlich

Die kardiovaskuläre Vorsorge bei HIV-Positiven wird für Ärzte immer wichtiger - denn dank moderner Therapien werden diese Patienten immer älter.

© Siam / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Bei HIV-Infizierten auch ans Herz denken!

Treponema pallidum, Erreger der Syphilis: Die Inzidenz der sexuell übertragbaren Erkrankung hat unter italienischen HIV-Patienten in diesem Jahr zugenommen.

© SCIENCE PICTURE CO / SCIENCE PHOTO LIBRARY

Chlamydien, Syphilis und Co

Screening auf sexuell übertragbare Infektionen muss besser werden!

80% weniger neue Infektionen mit Hepatitis B und C und eine Reduktion der Mortalität um 65 Prozent bis 2030 – das ist das globale Ziel, das die WHO 2016 ausgerufen hat. Es ist möglich, diese Ziele zu erreichen, doch bislang ist der Fortschritt in den Ländern sehr variabel.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Gastbeitrag

Neues in der Therapie bei Hepatitis B und C

Dämpfer

„Kick and Kill“ als HIV-Strategie abermals gescheitert

Neue Therapieoptionen zur Behandlung von Patienten mit HIV werden weiterhin intensiv erforscht.(Symbolbild)

© WavebreakMediaMicro / Stock.adobe.com

Neue Wirkstoffe

Das tut sich in der HIV-Arzneimittelforschung

Geschwollene Halslymphknoten: Steckt dahinter ein Hodgkin-Lymphom?

© Tharakorn/Getty Images/iStockphoto

S3-Leitlinie

Neue Empfehlungen bei Hodgkin-Lymphom

Modell von HI-Viren: Laut Wissenschaftlern sorgt eine außergewöhnlich starke Immunantwort der CD8-Zellen dafür, dass vor allem diejenigen Zellen abgetötet werden, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit aktives HI-Virus produzieren.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Mechanismus entschlüsselt

Wie es zu einer vollständigen HIV-Spontanheilung kommt

Antiretrovirale Therapie

HIV-Arzneien wirken wohl nicht gegen Corona

Für HIV-Patienten in der Pandemie umso wichtiger:die Therapieadhärenz

© black_kira / stock.adobe.com

COVID-19-Pandemie

HIV-Therapie in Corona-Zeiten nicht unterbrechen!

10.600 Bundesbürger leben mit HIV, ohne dass sie davon wissen. Das ist das Ergebnis einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI). Bei heterosexuellen Männern und Frauen wird noch zu häufig nicht an HIV gedacht.

© nosyrevy / stock.adobe.com

Oftmals erst späte Diagnose

Warum HIV oft übersehen wird

Überweisung an den Spezialisten: Viele Hausärzte beklagen, dass ambulant kaum Termine für ihre Patienten mit Verdacht auf RA zu bekommen sind. Dadurch bleibt die Ersttherapie oft an ihnen hängen.

© mpix-foto / stock.adobe.com

Zusammenarbeit mit Rheumatologen

Welche Unterstützung Hausärzte bei Rheuma brauchen

Die nächtliche Beatmung mit Continuous Positive Airway Pressure (CPAP) ist eine bewährte Methode bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe.

© Amy Walters / stock.adobe.com

US-Studie

Schlafapnoe bei Vorhofflimmern häufig nicht diagnostiziert

Cannabidiol ist keine Droge, sagt der Europäische Gerichtshof. Die Nahrungsergänzungsmittel-Branche kann aufatmen.

© Tinnakorn Jorruang / Getty Image

Cannabidiol

EuGH: Cannabis-Öl ist nicht psychoaktiv

Im Jahr ihres 40-jährigen Bestehens haben sich die Grünen ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Die Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck klatschen sich am Sonntag nach der erfolgreichen Abstimmung ab.

© Kay Nietfeld / dpa

Grundsatzprogramm

Grüne distanzieren sich von Homöopathie

Tod nach Po-Operation

Anklage gegen Schönheitschirurgen

Interessiert und motiviert: Bei diesen Patienten ist die Chance auf eine leitlinienkonforme Therapie größer. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Ingo Bartussek / stock.adobe.com

AHA-Kongress

Innovative Tools für eine bessere Herzinsuffizienz-Versorgung

Bullöses Pemphigoid: Eine solche Erkrankung wurde unter Therapie mit DPP-4-Hemmern häufiger beobachtet als bei Therapie mit Sulfonylharnstoffen der zweiten Generation.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Autoimmundermatose

Bullöses Pemphigoid unter DPP-4-Hemmern häufiger?

Orthopädische Beschwerden

IKK Nord kooperiert mit Dienstleister für Zweitmeinung

Onkologische Forschung

Krebsklone und Resistenzen im Visier

Eine individuell besser angepasste Behandlung von RA-Patienten ist möglich, wenn bei einer multidimensionalenSchmerzanalyse auch Parameter wie Angst und Depressionen erfasst werden.

© RFBSIP / adobe.stock.com

Rheumatoide Arthritis

Was hilft Rheuma-Patienten mit Schmerzen weiter?

Lungenkarzinom

Grünes Licht für neue Kombi bei NSCLC

Promotionsstipendien

AML und CAR-T-Therapie auf der Spur

Die Atemwege im Visier: In der Gesamtbevölkerung der gesetzlich Versicherten waren im Jahr 2017 rund 1,5 Prozent sowohl an Asthma als auch an COPD erkrankt.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Deutschland

Wo Asthma und COPD relativ oft gemeinsam auftreten

Lymphome

Neue Therapieoption bei sALCL

Bei fortgeschrittenem Leberkrebs ist eine Immuntherapie mit Nivolumab möglicherweise eine Option.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Onkologie

HCC: PD-1-Hemmer mit langem Atem

Darmkrebs

Erfolg mit alternierender mCRC-Therapie

Grippeimpfungen haben einen positiven Nebeneffekt: Sie schützen das Herz.

© chattrawutt/Getty Images/iStockphoto

Online-Umfrage

Ärzte unterschätzen Herzschutz durch Grippeimpfung

Quellen von gesättigten Fettsäuren.

© alex9500 / stock.adobe.com

Martin-Kolumne

Sind gesättigte Fettsäuren doch gesund?

Sehprobleme im Alter: Therapien können den Sehverlust bei fortgeschrittener Retinopathie bremsen oder stoppen.

© Bonsales / stock.adobe.com

Diabetologen warnen

„Retinopathie wird unterschätzt!“