Keine Lust aufs Essen? Übelkeit und Geschmacksverlust deuten bei Kindern eher auf COVID-19 als Atemwegssymptome.

© Vladislav Pavlovich / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 49

Experimentelles Virostatikum hemmt SARS-CoV-2 im Tiermodell

Das Auge unter die Lupe nehmen: Drei Wissenschaftler wurden für ihre Forschung in der Ophthalmologie ausgezeichnet.

© by-studio - stock.adobe.com

Wissenschaftspreis der Stiftung Auge

Drei Augenärzte für Forschung prämiert

Patienten mit Rheumatoider Arthritis sollten ja nicht dauerhaft höher dosierte Glukokortikoide bekommen, doch wann ist der beste Zeitpunkt zum Ausschleichen oder Absetzen?

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Rheumatoide Arthritis

Kortikoide ausschleichen? Nicht immer eine gute Idee bei Rheuma

Corona-Impfung – ärztliche Lösungen für eine Herkulesaufgabe

© [M] sth/nös | Husemann: privat | Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Corona-Impfung – ärztliche Lösungen für eine Herkulesaufgabe

Ein Kind wäscht sich in einer Kindertagesstätte die Hände. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den bis zu Fünfjährigen liegt bei 59 – die der Gesamtbevölkerung aktuell bei 139.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Zahlen aus Corona-Kita-Studie

Giffey: „Kita-Kinder sind keine COVID-19-Infektionstreiber“

CT-Darstellung eines Bauchaortenaneurysmas

© Cultura / Callista Images / mauritius images

Screening

Auch ältere Raucherinnen auf Aortenaneurysma untersuchen!

Künstliche Befruchtung

Trophektodermdiagnostik ist eine PID

Hitzegrade auf dem Thermometer: 2018 gab es in Deutschland etwa 20.000 Todesfälle, die mit Hitze im Zusammenhang standen

© weyo / stock.adobe.com

Studie zu Klimawandel

Immer mehr Hitzetote in Deutschland

Laparoskopie eines Blinddarms: Die Akutversorgung der Patienten in der ersten Corona-Welle hat funktioniert, so das Fazit der Chirurgen. Doch wird das in der zweiten Welle genauso sein?

© Jochen Tack / imageBROKER / picture alliance

Versorgungsengpass

Chirurgen warnen vor neuem Klinik-Lockdown wegen Corona

Manifestiert sich eine atopische Dermatitis bereits sehr früh, ist die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf höher.

© Luca Lorenzelli / stock.adobe.com

Landesweite Analyse aus Dänemark

Was sind Triggerfaktoren für atopische Dermatitis bei Kindern?

Dieses Projekt darf nicht scheitern!

© Michaela Illian

Kommentar zum interprofessionellen Palliativ-Lehrkonzept

Dieses Projekt darf nicht scheitern!

Interprofessionell Lernen – neues Lehrangebot in Aachen. (Symbolbild)

© New Africa / stock.adobe.com

Neues Lehrkonzept

Medizinstudierende und Pflege-Azubis lernen Umgang mit Schwerstkranken

1,2 Prozent mehr Honorar aus ihrer vertragsärztlichen Tätigkeit erzielten niedergelassene Ärzte im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017.

© Udo Kroener / stock.adobe.com

Honorare in 2018

Leichter Kaufkraftverlust bei Kassenärzten

Justizministerin Lambrecht will Kronzeugen auch im Sport.

© dpa

Leistungssport

Kronzeugen gegen Doping gesucht

Grippeindex KW 48/2020

ARE-Aktivität im normalen Bereich

Daten über Daten liefert die Coronapandemie. Sie richtig zu interpretieren, ist gar nicht so einfach.

© agrarmotive - stock.adobe.com

Corona-Pandemie

Ein Virus macht 2020 zum Jahr der Zahlen

Abb. 1: Exemplarisches Aufdosierungsschema für Dronabinol-Tropfen (NRF 22.8.) und Cannabisblüten (z.B. entsprechend NRF 22.12. oder NRF 22.13.)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

Patientenindividuelle Cannabistherapie

Kriterien für die Wahl des passenden Cannabiswirkstoffs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt

Zulassungen erweitert

Mukoviszidose-Therapie jetzt auch für jüngere Kinder

Neue Optionen wie SGLT2-Inhibitoren erfordern angepasste Behandlungskonzepte

© 7activestudio /stock.adobe.com

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Neue Optionen wie SGLT2-Inhibitoren erfordern angepasste Behandlungskonzepte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Wedel
Beim privatärztlichen Honorar müssen die Vertragszahnärzte im Osten im Vergleich zu ihren Kollegen im Westen noch eher die Zähne zusammenbeißen.

© Yantra/stock.adobe.com

Statistik der Bundeszahnärztekammer

Das Privathonorar wird für Zahnärzte immer wichtiger

Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands hat sich für die Gliederung der Krankenhausversorgung in Schwerpunktzentren ausgesprochen,

© picture alliance / Michael Kappe

Update

Positionspapier des Spitzenverbands

GKV formuliert 12 Punkte für eine Klinikreform

Immer wieder Stein des Anstoßes: Fluglärm in der Nacht.

© pixelschoen / stock.adobe.com

Schlafstörung mit tödlichen Folgen

Triggert nächtlicher Fluglärm kardiovaskuläre Ereignisse?

Neues zu Arzneien 2020

Breiteres Therapiespektrum bei Rheuma

Ein weiteres Argument gegen zu viel Salz liefert eine Beobachtungsstudie aus Schweden.

© YelenaYemchuk / Getty Images / iStock

Möglicher Risikofaktor

Möglicherweise mehr Vorhofflimmern durch salzreiche Ernährung

Bei älteren Krebspatienten kann der 4-Meter-Gehtest bei der Einschätzung des Überlebens hilfreich sein.

© Daisy-Daisy / Getty Images / iStock

So hilfreich wie ein Assessment

Gehtest als Entscheidungshilfe bei älteren Krebspatienten

Gerade bei immobilen Patienten auf der Intensivstation, die künstlich beatmet werden, ist die schonend am Bett vorzunehmende Echokardiographie optimal

© sudok1 / stock.adobe.com

Per Echokardiographie

COVID-Komplikationen am Herzen auf der Spur

Jeden Monat gibt es ein neues Live-Webinar der DGIM.

© SpringerMedizin

Neue Webinar-Reihe

DGIM-Live Webinar zu COVID-19 und Influenza im Vergleich

Marco Mrusek, Medizinredakteur der Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar zum Welt-Aids-Tag

Sag, wie hältst Du’s mit HIV?

Bei hypoxämen COPD-Patienten im Endstadium verbessert Sauerstoffgabe die Luftnot.

© toa555 / stock.adobe.com

Mehrere Mosaiksteine

Wege zur effektiven palliativen Versorgung bei COPD

Aufbau gesunder Haut. Neue topische und systemische Arzneien tragen dazu bei, bei Hautkranken wieder diesen Idealzustand zu erreichen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Neues zu Arzneien 2020

(Fast) unauffällige Haut: Therapieziel erreicht

Humangenetikerin Dr. Gabriele du Bois ist Vorsitzende des DÄB-Ethikausschusses.

© privat /du Bois

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum das Embryonenschutzgesetz eine Reform nötig hat

Vakzin oder Placebo? Eine Impfspritze im Rahmen der Phase-III-Studie von Moderna an einem Studienzentrum in Florida.

© Paul Hennessy / NurPhoto / picture alliance

COVID-19-Vakzine

Moderna beantragt EU-Zulassung für Corona-Impfstoffe

Inhalator-Schulung: Gut, wenn Patienten ihn nicht zu häufig wechseln müssen.

© pololia / stock.adobe.com

Neues zu Arzneien 2020

Asthma und COPD: Mehr Komfort bei der Medikation

Nierenfunktion im Blick: Pausieren einer RAS-Hemmer-Therapie ist besser als Absetzen!

© Davizro Photography / stock.adobe.com

Langfristige Prognose im Blick

ACE-Hemmer nicht reflexhaft absetzen!

Die Gelenke tun weh. Auch im nicht-entzündlichen Stadium der RA haben bestimmte Patienten Schmerzen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© VOISIN / PHANIE / SCIENCE PHOTO

Forschung

Wen plagt Schmerz bei Rheuma langfristig?

Keine Lust aufs Essen? Übelkeit und Geschmacksverlust deuten bei Kindern eher auf COVID-19 als Atemwegssymptome.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 48

Die COVID-19-Symptome bei Kindern

Zulassungserweiterung

Guselkumab jetzt Option bei Psoriasis-Arthritis

Meningokokken

Neue 4-valente Men-Vakzine zugelassen

Indikation erweitert

Humira® jetzt auch für Kinder mit Colitis ulcerosa

Eine gesunde Ernährungsweise kann ihn vielerlei Hinsicht Vorteile haben.

© Photographee.eu / stock.adobe.de (Symbolbild mit Fotomodellen)

Gemüse und Nüsse statt Burger und Bratwurst

Seltener Impotenz dank mediterraner Ernährung?

Katheterablation bei Patienten mit Vorhofflimmern: Der wiederhergestellte regelmäßige Herzrhythmus scheint zu einem geringeren Demenzrisiko beizutragen.

© Damian / stock.adobe.com

Vorhofflimmern

Geringeres Demenzrisiko nach Katheterablation

X-Chromosom. Bei XLH verursacht ein Defekt auf dem X-Chromosom einenübermäßigen Phosphatverlust in den Urin und eine verringerte Phosphataufnahme aus dem Darm.

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

X-chromosomale Hypophosphatämie

Burosumab jetzt auch für Erwachsene mit XLH

Abb. 1: Die drei Dimensionen der Lebensqualität

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Vortrag V. Bjelic-Radisic

Therapie des fortgeschrittenen HR+, HER2– Mammakarzinoms

Lebenszeit verlängern und Lebensqualität erhalten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Auf der Suche nach Hinweisen auf ein Mamma-Ca. Forscher empfehlen, dass jetzt auch für Frauen, die nahe Verwandte mit Diagnose eines Mamma-Ca in situ haben, besondere Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung definiert werden sollten.

© romaset / stock.adobe.com

Brustkrebs

Töchter screenen bei Mamma-Karzinom in situ?

Unterstützung im Patienten-Arzt-Gespräch

Zusätzliche informative Betreuung von Krebspatienten durch MikaDoc

Anzeige | Amgen GmbH, München
Abb. 1: Studie ICARIA-MM: PFS unter Isatuximab-Pd versus Pd

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Rezidivtherapie beim Multiplen Myelom

Neuer Anti-CD38-Antikörper Isatuximab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Neue Zielgruppe für die Therapie: Patienten mit einer sich verschlechternden chronischen Herzinsuffizienz (HI)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Chronische Herzinsuffizienz

Neuer therapeutischer Ansatz für Patienten mit hohem medizinischen Bedarf

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen