„ÄrzteTag“-Podcast
Volle Kliniken in Ostsachsen – was tun, Herr Bodendieck?
In Sachsen müssen immer mehr COVID-19-Patienten stationär betreut werden, manche Kliniken können keine weiteren Patienten aufnehmen. Kammerpräsident Erik Bodendieck erklärt im „ÄrzteTag“-Podcast, wie es nicht zur Triage kommen soll.
Veröffentlicht:
Sachens Kammerpräsident Erik Bodendieck
© Bundesärztekammer
Im Frühjahr und Sommer war der Osten der Republik verhältnismäßig gering von SARS-CoV-2-Neuinfektionen betroffen. Das hat sich jetzt geändert: Allein in Sachsen liegen drei Landkreise bei der Sieben-Tages-Inzidenz bei über 300 Fällen je 100.000 Einwohner. Die ersten Kliniken können bereits keine Patienten mehr aufnehmen.
Droht im Freistaat etwa schon die Triage? Wohin können die Patienten verteilt werden? Wie hilft das „Kleeblatt“-Prinzip und wie können Reha-Kliniken jetzt unterstützen? Darüber reden wir in dieser Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast mit Erik Bodendieck, dem Präsidenten der Sächsischen Landesärztekammer. (Dauer: 13:36 Minuten)