Medizinerausbildung

Aufruf zum Dialog über Raucherentwöhnung

Das Herz aus dem 3D-Biodrucker besteht aus einem weichen natürlichen Polymer namens Alginat, das ihm ähnliche Eigenschaften wie echtes Herzgewebe verleiht.

© Carnegie Mellon University

Auf Basis von MRT-Daten

Herz aus dem 3D-Biodrucker – neues Werkzeug für Chirurgen

Professor Christoph Sarrazin ist Chefarzt der Medizinischen Klinik II am St. Josefs-Hospital Wiesbaden und Vorstand der Deutschen Leberhilfe e.V.

© R. BERG / St. Josefs-Hospital Wiesbaden

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Corona-Pandemie uns auf die Leber schlägt

Gelelektrophorese: Mit dieser Methode lassen sich Proteine nach ihrer Größe auftrennen. In einem Eschenpollenextrakt stießen die Wissenschaftler so auf das 53-kDa-Protein.

© aiaikawa/stock.adobe.com

Pollen

Neues Allergen aus der Esche identifiziert

12,1 Prozent der befragten Mädchen hatten schwere bis sehr schwere chronische Schmerzen, aber nur 3,9 Prozent der Jungen. Am häufigsten wurden Kopfschmerzen angegeben.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Deutschland

Fast jeder dritte Schüler hat chronische Schmerzen

Impfen im häuslichen Umfeld, das soll für bestimmte Patientengruppen in Berlin nach Vereinbarung der KV und der AOK Nordost nun möglich sein.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

AOK Nordost und KV Berlin

Pieks für Patienten, Bonbon für Ärzte

38 Jahre ohne Beeinträchtigung mit einer neuen Niere: Karin Steinhoff war eine der ersten Patientinnen im Lübecker Transplantationszentrum, das vor 40 Jahren seine Arbeit aufnahm.

© Dirk Schnack

Organtransplantation

Vier Jahrzehnte mit einer Spenderniere

Weiterbildung

Digital Summit zu Herzchirurgie und Intensivmedizin

Herzkranke können besonders von einer Influenza-Impfung profitieren, es reicht aber offenbar ein Standardimpfstoff.

© Khunatorn / stock.adobe.com

AHA-Kongress

Hoch dosierter Grippeimpfstoff punktet nicht bei Herzkranken

Ovarial- und Prostata-Ca

Neue Optionen mit Olaparib zugelassen

Die Nutzung von Solarien geht nach den Ergebnissen einer Fall-Kontroll-Studie mit einem ähnlich hohen Risiko für multiple Melanome einher wie dysplastische und atypische Nävi.

© didesign / stock.adobe.com

Erhöhtes Risiko

Solarien begünstigen multiple Melanome

Preisverleihung

Digitaler Gesundheitspreis 2021: Jetzt anmelden!

Auch Kinder sollen sich nach Wunsch von Bund und Ländern nur noch mit maximal einem weiteren Spielkameraden in der Freizeit treffen.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Pandemie-Maßnahmen

Pädiater kritisieren strenge Corona-Kontaktregeln für Kinder

Screening auf Vorhofflimmern: Durch aktives Monitoring wurde in einer Studie nicht nur häufiger Vorhofflimmern erkannt. Es wirkte sich auch positiv auf die Prognose aus.

© wildpixel / Getty Images / iStock

Zwei neue Studien

Wie sinnvoll ist ein Vorhofflimmern-Screening im Praxisalltag?

An der Hochschule Kaiserslautern entwickelten Forscher eine Sensormatrix für einen smarten Rollstuhl, der seine Nutzer vor Schäden durch Druckbelastung schützen soll.

© Jörg Blinn

Medizintechnik

Smarter Rollstuhl soll die Haut schützen

Gebt Psychedelika eine Chance!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Depressionstherapie

Gebt Psychedelika eine Chance!

Psilocybin ist ursprünglich ein Wirkstoff aus halluzinogenen Pilzen.

© cendeced / stock.adobe.com

Remission bei der Hälfte

Erfolg in kleiner Psilocybin-Studie bei Depressionen

Zahnärztliche Versorgungszentren, die von Investoren getragen werden, rechnen im Schnitt mehr Punkte bei konservierend-chirurgischen Leistungen ab als Einzelpraxen, hat eine Studie des IGES-Instituts ergeben.

© Wolfgang Filser / mauritius images

Zahnarzt-MVZ

Wo Investoren-MVZ sich gerne niederlassen

Tropf, tropf, tropf: Auch bei Corona-Schnelltests kommt es für die Aussagekraft auf die Prävalenz an.

© Sven Hoppe / dpa

Gastbeitrag

Corona-Schnelltests – die Prävalenz macht’s!

Professor Thomas Haak, Chefarzt der Diabetes Klinik Bad Mergentheim

© Diabetes Klinik Bad Mergentheim

„ÄrzteTag“-Podcast

Diabetes und Sex – wenn nichts mehr geht

Verordnung bei Rheumatoider Arthritis: Als leitliniengerecht gilt die umgehende Einleitung einer Methotrexat-Therapie bei gesicherter Diagnose einer aktiven Rheumatoiden Arthritis.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Rheumatoide Arthritis

Rheumatologe: Methotrexat ist „viel besser als sein Ruf“

Beim „FreeStyle Libre 3“ hat der CGM-Sensor nur noch die Größe zweier übereinanderliegender 5-Cent-Münzen.

© Abbott

Kontinuierliches Glukosemonitoring

Neue FreeStyle-Libre-Generation mit winzigen Sensoren

Kardiovaskuläres Risiko

Entzündung bei Rheuma begünstigt Thromboembolien

Ein Arzt spricht mit seiner Patientin über die Verträglichkeit einer Statin-Therapie. Es sollte erklärt werden, wie unwahrscheinlich es ist, dass es unter einer solchen Behandlung zu unerwünschten Wirkungen kommt, empfiehlt ein Experte.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Nebenwirkungen

Statin-Therapie häufig mit Nocebo-Effekt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt der einzigen Krebsart den Kampf an, die sich mit einer Impfung in vielen Fällen verhindern lässt.

© Patrick Pleul/dpa

WHO-Vorhaben

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Gebärmutterhalskrebs

Entzündung

Ungute Liaison: Calcium und Phosphat

„Bitte Mundschutz tragen“ steht am Eingang zu einer Grundschule in Friedrichshain. Für Kinder ab sechs Jahren könnte laut BVKJ generell eine Maskenpflicht eingeführt werden.

© Annette Riedl/dpa

Corona-Maßnahmen

Pädiater: Unterricht in Schulen „absolut notwendig“

Fortbildung

CME-Kurs zu Diuretika in der Hausarzt-Praxis

Positives CHMP-Votum

Rivaroxaban als Option für Kinder in Sicht

Eine Frau raucht einen Marihuana-Joint: Starker Konsum könnte CB-1-Rezeptoren aktivieren, die zu Vasokonstriktion und endothelialer Dysfunktion beitragen.

© Mitch/stock.adobe.com

Querschnittstudie

Wer oft Marihuana raucht, bringt Herz und Hirn in Gefahr

Das Risiko, an COVID-19 zu erkranken, ist für ältere Menschen und für Schwerkranke höher einzuschätzen als das Risiko des Maskentragens.

© New Africa / stock.adobe.com

Maskenpflicht

Pneumologen: Keine MNS-Befreiung für Lungenkranke

Toleranz für alternativmedizinische Ansätze? Ein Patientenverband sieht hier zurzeit etwas Nachholbedarf für den Bereich der Homöopathie.

© micha / stock.adobe.com

Internationaler Tag der Toleranz

Homöopathie: In dubio pro Globuli?

Leberkrebs

Starthilfe für PD-L1-Blockade beim HCC

Infusion: Unter einer Eisentherapie war das Risiko für eine Klinikeinweisung bei Patienten mit Herzinsuffizienz um 26 Prozent reduziert.

© Stephanie Eckgold/stock.adobe.com

Intravenöse Gabe

Eisen-Therapie bei Herzinsuffizienz senkt Risiko für Klinikeinweisung

Einigung auf Übernahme einer Zahnarztpraxis oder den Beitritt zu einer BAG? Beides sind die Favoriten, wenn Zahnärzte den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

© Cecilie_Arcurs / Getty Images

Niederlassung

Einzelpraxis bleibt bei Zahnärzten beliebteste Option

Corona-Patient: Arzneien, die schweren Verläufen entgegenwirken, werden dringend gesucht.

© saksit - stock.adobe.com

COVID-19-Splitter der KW 46

Hinweise auf Arzneien für frühe Therapie

Kontrolle bei Herzinsuffizienz – eine gute Gelegenheit, auf mögliche Komorbiditäten zu achten. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Relevante Faktoren

Was die Lebenserwartung bei Herzschwäche beeinflusst

Auch als interaktiver Livestream

12. GynUpdate mit drei Hot Topics

Abb. 1: LIBERO-Studie: Erreichen des primären Endpunkts (mittlerer absoluter PASI 3) nach Umstellung bzw. Neueinstellung auf Brodalumab

© Springer Medizin Verlag GmbH, as observed, modi?ziert nach [1]

Stigmatisierung bei Psoriasis

LIBERO-Studie: überzeugende Real-World-Daten zu Brodalumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: LEO Pharma GmbH, Neu-Isenburg

Fortbildung

UroUpdate auch als Livestream