Keine Lust aufs Essen? Übelkeit und Geschmacksverlust deuten bei Kindern eher auf COVID-19 als Atemwegssymptome.

© soleg / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 51

Erneut Anaphylaxie nach COVID-19-Impfung

Corona-Schutzwall

Zahnärzte fühlen sich bei Pandemiehilfen vergessen

Auf insgesamt 16 angeborene Störungen des Stoffwechsels, des Hormon-, des Blut-, des Immunsystems und des neuromuskulären Systems sollen Neugeborene gescreent werden.

© Antonio Nunes / stock.adobe.com

GBA-Entscheidung

Neugeborenen-Screening auf spinale Muskelatrophie erweitert

Gemeinsamer Bundesausschuss

Mindestmengen für Frühgeborene erhöht

Intensivstation: Deutlich mehr COVID-19-Patienten als Influenza-Erkrankte müssen intensivmedizinisch versorgt werden.

© Marcel Kusch / dpa / picture alliance

Patientendaten aus Frankreich

COVID-19 ist dreimal so tödlich wie Influenza

PSA-Test: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie sieht die Bestimmung als „unverzichtbaren Baustein“ bei der Früherkennung des Prostatakarzinoms.

© Elnur / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Urologie

Urologen kritisieren GBA-Beschluss zum PSA-Screening

Nächtliche Wadenkrämpfe – toxische oder organische Erkrankungen können solche Muskelkrämpfe begünstigen.

© sopradit / stock.adobe.com

WONCA-Kongress

Nutzen von Magnesium bei Krämpfen nicht belegt

Lernen, mit Unsicherheiten umzugehen

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Lernen, mit Unsicherheiten umzugehen

Dermatombezogene Bläschen sind ein typisches Symptom von Herpes zoster. Diverse Komplikationen können zusätzlich auftreten.

© franciscodiazpagador / Getty Images / iStock

Mehr als Postzosterneuralgie

Herpes zoster-Komplikationsrisiko nicht unterschätzen!

Am Scheideweg: Was sind die Ursachen für Suizide, wie soll mit dem Wunsch nach Suizidbeihilfe umgegangen werden und wie könnte eine rechtssichere Beihilfe aussehen?

© L.Klauser / stock.adobe.com

Ethikrat

Suizidgefährdet? Experten uneins über die Ursachen

PSA-Test: Die Gutachter des IQWiG waren überzeugt, dass der erkennbare Nutzen potenzielle Schäden aufgrund von Überdiagnosen nicht aufwiegt.

© Sherry Young / stock.adobe.com

Früherkennung von Prostatakrebs

GBA lehnt PSA-basiertes Screening ab

„Babyfernsehen“ ist eine bis dato oft nachgefragte Selbstzahlerleistung in gynäkologischen Praxen.

© Frank Eckgold / stock.adobe.com

Strahlenschutz

„Babyfernsehen“ ab 2021 verboten

Patient mit Erkältungssymptomen: Viele Ärzte sehen sich in einer solchen Situation stark unter Druck, ein Antibiotikumzu verordnen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© New Africa / stock.adobe.com

Atemwegsinfekte

Wie viele Patienten erwarten bei Erkältung ein Antibiotikum?

Die Preisträgerin der Walter Schulz Stiftung Laura Hinze

© Laura Hinze

Forschungspreis

Junge Ärztin erhält Preis für Leukämieforschung

Narbenkeloid an der Hand: Die wichtigsten Behandlungsoptionen bleiben die Injektion von Triamcinolon.

© wutzkoh / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie aktualisiert

Neue Empfehlungen zu Keloid und hypertrophen Narben

Cannabinoidtherapie erfolgreich beantragen: So geht’s

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Cannabinoidtherapie erfolgreich beantragen: So geht’s

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt
Sonografie der Schilddrüse.

© Photos.com plus

Podcast Schilddrüsen-Erkrankungen

Knoten bei alten Menschen meist unbedenklich

Statistik

Geburtenzahl in Deutschland ist gesunken

Auch bei dementen Patienten lässt sich eine Elektrokrampftherapie gegen Depression gut durchführen – mitunter ist sie bei ihnen sogar wirksamer als bei jüngeren Patienten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© NADOFOTOS / Getty Images / iStock

Elektrokrampftherapie

EKT stoppt Depression auch bei Demenz

Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner ist Geschäftsführer und Praxisinhaber der Pfützner Science & Health Institute in Mainz.

© [M] Privat; Sport Moments / Fotolia; Tshum / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Ein vielsagendes Eingangstor in unseren Körper – Mundhygiene und Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Mediennutzung bei Kindern: Spielende? Nie.

© dpa

Studien zur Mediennutzung

Chatten und Gamen fast rund um die Uhr

Endoprothesenregister

Infos für Patienten mit Kunstgelenk

Stammzellen

Weniger Spender bei der DKMS wegen Corona

Intensivere Aufklärung ist notwendig!

© Martin Kaiser

Kommentar zur EPIC-Studie

Intensivere Aufklärung ist notwendig!

Der Konsum von Obst, Gemüse und Ballaststoffen senkt das Risiko für ischämische Insulte.

© dinostock / Fotolia

Analyse der EPIC-Studie

Weniger Schlaganfälle mit Obst, Milch und Käse

Auf der Intensivstation: Insgesamt enden global mehr Herzerkrankungen tödlich als zuvor, in Europa ist die Sterberate jedoch gesunken.

© patrikslezak/stock.adobe.com

WHO-Report

Menschen leben länger, aber oft in schlechter Gesundheit

Jeder dritte Erwerbstätige in Deutschland hat Verspannungen.

© ArTo / Fotolia

Muskel oder Gelenk defekt?

Hinter Muskelschmerz steckt meist kein „verklemmter Nerv“

State-of-the-Art-Studien sprechen für Remdesivir bei COVID-19

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH

COVID-19-Erkrankung

State-of-the-Art-Studien sprechen für Remdesivir bei COVID-19

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, München
Check des LDL-Cholesterins: Die Cholesterinsenkung durch Inclisiran beruht auf seiner Wirkung auf das Enzym PCSK9 (Proprotein Convertase Subtilisin / Kexin type 9).

© jarun011/Getty Images/iStockphoto

EU-Zulassung für Inclisiran

Lipidsenkung im Halbjahrestakt

Juckreiz ist eines der belastendsten Symptome bei atopischer Dermatitis.

© New Africa / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Zulassung erweitert

Dupilumab jetzt auch für Kinder mit Neurodermitis

3D-Illustration von Trikuspidal- und Bikuspidal(Mitral-)klappe:

© myboxpra / Getty Images / iStock

Interventionelle Rekonstruktion

Mitralinsuffizienz: So gut funktioniert PASCAL in Deutschland

Sichelzellkrankheit (Blutbild): Akute Schmerzkrisen sind neben der Anämie das Leitsymptom.

© Prof. Dr. med. H. S. Füeßl, München

Anti-P-Selectin Antikörper

Weniger Schmerzen bei Sichelzellanämie

Ausgabe 02/2020

Cannabinoid Consil - Aus der Praxis, für die Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt

Fortbildung

Up to date mit dem Gastro Update

Zulassung erweitert

Olaparib bringt Männern mit Prostatakrebs Vorteile

Die Anatomie der männlichen Geschlechtsorgane im Blick. Daten zu Ursachen von Unfruchtbarkeit bei Männern haben italienische Forscher erhoben. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Uniklinik Mannheim

Männergesundheit

Infertilität bei Männern: Das sind die häufigsten Ursachen

VKA oder NOAK für Patienten mit angeborenen Herzfehlern? Im Jahr 2018 erhielt von ihnen bereits jeder achte eine Behandlung mit oralen Antikoagulanzien.

© Kzenon / stock.adobe.com

Antikoagulation

Bei angeborenen Herzfehlern mit NOAK im Nachteil?

Podcast „ÄrzteTag-extra“ zu Magen-Darm-Erkrankungen

Wenn Getreide den Darm krankmacht

Brustkrebs: Für Patienten mit PIK3CA-Mutation gibt es eine neue Therapieoption.

© Raycat / Getty Images / iStock

Fortgeschrittenes Mamma-Ca

Alpelisib ist neuer Standard bei Brustkrebs und PIK3-Mutation

Ein Blick auf das EKG kann Hinweise liefern. Der Zusammenhang zwischen Rhythmusstörungen und Mortalität bei Tumorerkrankungen wurde in einer Studie untersucht.

© Kzenon / stock.adobe.com

Prognostischer Faktor

Ventrikuläre Arrhythmien bei Krebskranken auffallend häufig

Ein Adenokarzinom in Zellkultur

© Lilly Onkologie, DEALM00325

Qualmen ist das größte Risiko, aber:

Jeder achte Lungenkrebspatient hat nie geraucht

Professor Adrian Gillissen ist Chefarzt an den Kreiskliniken Reutlingen

© Gillissen

Gast-Kommentar

Man bedenke die Nebenwirkungen …

Die meisten Patienten, die orale Kortikosteroide verschrieben bekamen, fanden sich in Großbritannien.

© Dan Race / stock.adobe.com

Asthmatherapie

Orale Steroide werden bei Asthma häufig verschrieben

Bei NASH heißt es: runter mit dem Übergewicht – zur Not per Op.

© PeJo / stock.adobe.com

Nichtalkoholische Fettleberhepatitis

NASH mit dem Messer zu Leibe gerückt

Bei Familiärer Belastung

Seltener Krebs nach Therapie gegen H. pylori