Ein als Skelett verkleideter Demonstrant nimmt Anfang November an einem Protest vor dem Gesundheitsamt der Region Madrid teil. Ärzte protestieren gegen den Personalmangel in Notaufnahmezentren in Madrid.

© dpa

Proteste ab Montag

Haus- und Kinderärzte in Spanien kündigen Streik an

Hemmung der Komplementkaskade

Sutimlimab bei hämolytischer Anämie zugelassen

Die Versorgung mit einem Hörgerät ist eine nichtoperative Intervention, die sich in einer schottischen Studie positiv auf die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten mit Hörverlust ausgewirkt hat.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Glasgow Benefit Inventory revised

Nutzen nichtoperativer HNO-Therapie lässt sich vermessen

Die telefonische Vermittlung von Arztterminen wird im kommenden Jahr im Fokus der KVen stehen.

© BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Vertreterversammlung

KV Berlin will Zuschläge zu Vermittlungsfällen gut nutzen

Rote Schleife als Symbol für Brustkrebs: Schon moderater Sport hat offenbar günstige Effekte für Betroffene.

© amazing studio / stock.adobe.com

Studie mit Brustkrebs-Patientinnen

Mit Sport haben ehemalige Krebskranke einen Überlebensvorteil

Darmkrebs: Bei Personen mit einer psychischen Erkrankung wird die Krebsdiagnose oft erst im fortgeschrittenen Stadium gestellt.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Warnzeichen oft nicht erkannt

Darmkrebsdiagnose bei psychisch Kranken erheblich verzögert

Ein Knochenbruch ist bei Menschen, die an Krebs erkrankt sind, nicht unwahrscheinlich. Das geht aus einer Langzeitanalyse hervor.

© Richman Photo / stock.adobe.com

Langzeitanalyse

Erhöhtes Frakturrisiko nach Krebsdiagnose

Hohe Auszeichnung für Krebsforscherin Ulrike Stein.

© Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Personalie

Women in Science Achievement Award für Krebsforscherin

Dr. Petra Sandow (rechts), Fachärztin für Allgemeinmedizin und Hausärztin in Berlin-Westend und Prof. Dr. Claus Vogelmeier (links), Direktor der Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, am Universitätsklinikum Marburg, außerdem Vorsitzender der Deutschen Lungenstiftung und Mitglied im Board of Directors der Global Initiative for Chronic Obstructive Lunge Disease (GOLD). Beide sind Mitglied der Initiative „COPD Verschlechterung? Nicht warten, handeln!“.

© Hintergrundmotiv: © [M] 7activestudio / stock.adobe.com; Portrait Dr. Sandow: © [M] Privat; Portrait Prof. Dr. Vogelmeier: © [M] Privat

„ÄrzteTag extra“-Podcast

COPD-Verschlechterung? Symptome senken!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Berlin-Chemie AG
Lokal fortgeschrittenes Bronchialkarzinom: Auch hier wird intensiv geforscht, um die Therapieoptionen bei Betroffenen zu optimieren.

© Crystal light / stock.adobe.com

Strahlentherapie

Radiatio bei Bronchialkarzinomen weiterentwickelt

Ärzte und Medizinstudenten aus mehreren Ländern demonstrieren beim UN-Klimagipfel COP27 in Ägypten für das 1,5-Grad-Ziel.

© Christophe Gateau/dpa

Klimagipfel in Scharm El Scheich

WHO: Mehr als 1,5 Grad wäre „Sabotage unserer Gesundheit“

Auch heute noch behandelten viele fachspezifische Leitlinien „nicht ausreichend das Problem der Multimorbidität und ,konkurrierender‘ Erkrankungen“, sagt Professorin Petra Thürmann.

© Privat

WIdO-Arzneimittel-Kompass 2022

Polypharmazie ist auch ein Problem der Leitlinien

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Liquid Biopsy: Nur einer von vielen Ansätzen, um die Versorgung Krebskranker weiter zu optimieren.

© curlymary / stock.adobe.com

Personalisierte Krebstherapie

Chancen und Hürden der Präzisionsonkologie

3D-Darstellung eines Prostatakarzinoms. Nicht immer ist ein Befund so eindeutig. Dann kann die mpMRT weiterhelfen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Urogenitale Tumoren

MRT-Diagnostik beim Prostatakrebs: Erfolg durch Zusammenarbeit

Krank mit Fieber: Bei Kleinkindern mit unkomplizierter Pneumonie reicht offenbar eine Kurzzeit-Antibiose aus.

© Tomsickova / stock.adobe.com

Ergebnisse einer Metaanalyse

Bei Kleinkindern mit Pneumonie punkten kurze Antibiosen

Forschung für neue Krebstherapien. Eine erfolgreiche Krebsforschung sei langfristig nur möglich, wenn auch der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert wird, betont die Deutsche Krebshilfe.

© luchschenF / stock.adobe.com

Junge Onkologie

Karriere made by Deutsche Krebshilfe

Die Bevölkerungszahl einer Region ist relevant für das Vorhaltebudget, findet Boris Augurzky, Mitglied der Krankenhaus-Kommission.

© Sven Lorenz

45. Deutscher Krankenhaustag

Klinikfinanzierung: Vorhaltepauschalen brauchen einheitliche Vorgaben

3D-Darstellung eines Pankreaskarzinoms. Auch beim linksseitigen Karzinom muss die R0-Resektion das Ziel sein.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Onkologische Chirurgie

Stellschrauben für eine bessere Prognose bei Pankreaskrebs

Alte und neue Vorstandsvorsitzende des BPM:  Irmgard Pfaffinger.

© privat

Vorstandswahl

Irmgard Pfaffinger bleibt an der Spitze des BPM

Dr. Wolfgang Ritter steht jetzt an der Spitze des bayerischen Hausärzteverbands.

© Bayerischer Hausärzteverband

Delegiertenversammlung

Wolfgang Ritter führt den bayerischen Hausärzteverband

Deutscher Krebskongress 2022

Wer Leitlinien schreibt, kann auch zu Forschungsfragen beitragen

Screening auf Lungenkrebs: In Deutschland sind Machbarkeitsstudien für eine breite Implementierung weit fortgeschritten. (Symbolbild)

© oksanazahray / stock.adobe.com

Lungentumoren

Schritt für Schritt zum Lungenkrebsscreening

Befund bei Rektumkarzinom.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Gastrointestinale Tumoren

Multimodale Therapie beim Rektumkarzinom ist eine Erfolgsstory!

Bei vielen Patienten kehren die Depressionen wieder zurück.

© Fabian Sommer/dpa

Auswertung der KKH

Deutliche Zunahme wiederkehrender Depressionen

Die DGP hat ihre Empfehlungen zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs aktualsiert.

© SciePro / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

Neue S3-Leitlinie zum Lungenkarzinom

Unterstützung bis 2027

Fünf Millionen Euro für Krebs- und Entzündungsforschung

Während es 2019 noch hieß: „Blutdrucksenker am besten abends einnehmen“, kommt die aktuelle TIME-Studie zu dem Schluss, dass die Einnahmezeit egal ist.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Optimale Einnahmezeit

Wann Blutdrucksenker eingenommen werden sollten

Abb. 1: Der CKD-assoziierte Pruritus ist eine Ausschlussdiagnose

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 8]

Pruritus bei Hämodialysepatientinnen und -patienten

CKD-assoziierter Pruritus: Behandlung neu denken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CSL Vifor
Professor Peter Friedl erreicht am Multiphotonenmikroskop tiefere Gewebeschichten. Er hat früh gemerkt: „Zellen beobachten und aufnehmen ist genau mein Ding“

© Radboud University, Nijmegen

Interview

Krebspreisträger Peter Friedl: Vom Arzt zum Forscher

Mit dem Knack-Manöver können Frauen gegen die Folgen einer Stressinkontinenz vorgehen. Wie sie die Technik erlernen, scheint zweitrangig zu sein.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Beckenbodentraining

Mit dem Knack-Manöver Stressinkontinenz austricksen

Jungbrunnen: Die ästhetische Selbstoptimierung mit dem Ziel der steten Verjüngung auch im Alter ist ein Ziel, das Patienten sich von Anti-Aging-Angeboten auch in Praxen erhoffen.

© Kalle Kolodziej / stock.adobe.com

Prävention

Trend: Biologisches Lebensalter bestimmen