Erhöhte LDL-C-Werte lassen sich mit einer Therapie mit Bempedoinsäure senken. Welche klinischen Effekte das hat, wurde in der CLEAR-Outcomes-Studie geprüft.

© jarun011 / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Lipidsenker Bempedoinsäure schützt vor Herzinfarkten und Co

Darstellung eines neuronalen Netzwerks. Hier setzt der Therapiekandidat an, der von einer deutschen Forschergruppe identifiziert wurde.

© nobeastsofierce / stock.adobe.co

Feuer im Gehirn

Therapiekandidat gegen Enzephalitis identifiziert

Alles rund ums Herz wird vom 4. bis zum 6. März beim Kongress der US-Kardiologen thematisiert werden.

© appledesign / Stock.adobe.com

Vorschau

Diese interessanten Studien werden beim ACC-Kongress vorgestellt

Gewalt gegen ältere, pflegebedürftige Menschen geschieht leider häufig. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Satjawat / stock.adobe.com

Dermatologische Praxis

Wie Hautärzte dem Verdacht auf Misshandlung bei Älteren nachgehen

Dr. Petra Reis-Berkowicz (Mitte) wurde als Vorsitzende der KBV-Vertreterversammlung bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Dr. Anke Pielsticker und Dr. Rolf Englisch.

© axentis.de / G.J.Lopata

Neue Amtsperiode

Reis-Berkowicz bleibt Vorsitzende der KBV-Vertreterversammlung

Unvollendetes Puzzle: Trotz hoher Beratungsleistungen der Ärzte gehen die Organspenderzahlen zurück.

© Coloures-Pic / stock.adobe.cm

Was hat das neue Gesetz bewirkt?

Ärzte rechnen in sieben Monaten 1,7 Millionen Organspende-Beratungen ab

Ein Zeckenstich ist die häufigste FSME-Infektionsquelle, eine weitere ist der Verzehr von Rohmilch.

© Heiko Barth / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Drei neue FSME-Risikogebiete in Deutschland

Relativ seltener Anblick in Deutschlands OP-Sälen: eine Organtransplantation.

© MARTIAL TREZZINI/KEYSTONE/picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 7

Transplantationszahlen im Keller

Gibt es einen Boom in der Physiotherapie? In der Frage, wie stark die Zahl der Physiotherapeutenpraxen zugenommen hat, gibt es unterschiedliche Meinungen und Daten.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

„Verzerrte Darstellung“

Boom bei Physiotherapeuten? Heilmittelverbände kritisieren BARMER-Report

Kann der PD-1-Hemmer Serplulimab eine Lücke in der Therapie bei Personen mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus schließen?

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Neuer PD-1-Hemmer verbessert Therapie bei Ösophaguskarzinom

Der homöopathische Behandlungsansatz ist von jeher umstritten – und in der ärztlichen Weiterbildung inzwischen ganz überwiegend auch kein Thema mehr.

© Kunstzeug / stock.adobe.com

Weiterbildung

Auch Thüringen gibt Homöopathie den Laufpass

Der Anteil von Kindern mit RSV-Infektion ist auf den Intensivstationen im vergangenen Quartal um 350 Prozent gestiegen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Apichit / AdobeStock

DAK-Sonderanalyse

Fünfmal mehr Babys mussten wegen RSV-Infektion in die Klinik

Alopecia areata beginnt zunächst mit einzelnen Arealen, breitet sich aber oft über den ganzen Kopf aus.

© AlexPapp / Getty Images / iStock

Eigenkosten bei Alopecia areata

Teurer Haarverlust

US-Veteranen-Studie

Häusliche Kardio-Reha verringert wohl Sterberisiko

Cannabis für die Medizin: Womöglich fallen die Verordnungseinschränkungen geringer aus als zunächst geplant.

© Boris Roessler / dpa / picture alliance

Exklusiv Anstehende G-BA-Entscheidung

Hausärzte dürfen vermutlich weiter Cannabis verordnen

Entwöhnung von maschineller Beatmung

Zentralklinik Bad Berka bleibt Weaningzentrum

Abb. 2: DUPISTAD-Studie: Rückgang des NRS(Numerische Rating-Skala)-Scores für Schmerzen der Haut

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

EADV 2022

Immer breitere Evidenz für Dupilumab bei atopischer Dermatitis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Trost spenden: Mehr Mädchen als Jungen sind in Sachsen psychisch belastet durch die Pandemie.

© Tanya Yatsenko / Westend61 / picture alliance

IGES-Untersuchung zu psychischen Erkrankungen

Mädchen leiden unter Pandemie in Sachsen offenbar mehr als Jungen

ÄKNo-Präsident Rudolf Henke sieht die ausstehende GOÄ-Novelle als „offene Wunde im Gesundheitswesen“.

© Jochen Rolfes

Ambulante Versorgung

Henke fordert Entbudgetierung und GOÄ-Novelle

Nieren in Gefahr: Mit neuen Medikamenten lässt sich der Funktionsverlust deutlich bremsen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dialysepflicht lässt sich um Jahre verzögern

Neue Optionen gegen chronische Niereninsuffizienz

Modellbild zu Darmkrebs: Auch bei Jüngeren kann ein Screening sinnvoll sein.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Interview zum Darmkrebsmonat März

Wo es beim Darmkrebs-Screening hakt

Untersuchung in einer Kinderarzt-Praxis: Wenn es nach der Unionsfraktion geht, sollen alle pädiatrischen Leistungen voll vergütet werden. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Bernd Libbach / stock.adobe.com

Änderungsantrag der CDU/CSU-Fraktion

Union fordert Entbudgetierung der gesamten Pädiatrie

Auf BioNTech ist Deutschland stolz. Die Regierung will das Land zu einem führenden Standort für Biotechnologie ausbauen.

© Sebastian Gollnow/dpa

Veröffentlichung der Regierung

Zukunftsstrategie mit Finanzierungsvorbehalt

Blutdruck im Normalbereich? Viele Patienten erreichen trotz Therapie mit mehreren Antihypertensiva keine befriedigenden Blutdruckwerte.

© Kadmy / AdobeStock

Neue Option zur antihypertensiven Therapie in Sicht

Renale Denervation bewährt sich in Hypertonie-Studie

Kein Problem, das sich auswächst: Die allermeisten adipösen Kinder werden auch adipöse Erwachsene. Sie haben zudem ein hohes Risiko, schon in jungen Jahren an Diabetes zu erkranken.

© kwanchaichaiudom / AdobeStock

Gefährliche Folgen von Übergewicht

Kinder mit Adipositas haben Risiken für fast alle Diabetes-Subtypen

Typisches Zeichen einer Myasthenie: Die Ptose, also das Hängen eines oder beider Augenlider. (Symbolbild)

© Alessandro Grandini / stock.adobe.com

Orphan Disease

Myasthenia gravis: eine neuromuskuläre Übertragungsstörung

Abb. 1: Keine erhöhte Inzidenzrate schwerer kardialer Komplikationen (MACE). Die Inzidenzraten für MACE liegen bei mit Baricitinib behandelten Patientinnen und Patienten in dem Bereich, der bei der entsprechenden Hintergrundpopulation zu erwarten ist oder sogar darunter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

JAK-Inhibitoren in der Dermatologie

Was bedeutet die EMA-Risikobewertung gemäß Artikel 20?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg
Abb. 1: Biopsychosoziales Modell der funktionellen Bauchschmerzen/Reizdarm bei Kindern

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [4]

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Effektive, schonende und verträgliche Behandlung mittels Phytotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes sollte die Haut regelmäßig „unter die Lupe“ genommen werden – und zwar von Kopf bis Fuß.

© luna / stock.adobe.com

Dermatologische Folgen

Diabetes geht meistens auch auf die Haut

Kommentar zu diabetischen Hautproblemen

Mehr Augenmerk auf Diabetes-Dermatosen!

Spinomed active: Rückenorthese mit Biofeedbacksystem

© medi

Nach osteoporotischer Fraktur

Aktivierende Rückenorthese lindert Schmerzen

Das Berliner Stroke Einsatzmobil STEMO wird von einem Mitarbeiter der Feuerwehr inspiziert. (Archivbild)

© Florian Schuh/picture alliance

Schlaganfall-Versorgung

Sind die mobilen Stroke Units in Berlin kosteneffektiv?

Ausgeschlafen in den Tag: Lavendelöl kann – unter anderem auf Grund seiner anxiolytischen Wirkung – zu einer verbesserten Schlafqualität beitragen.

© thingamajiggs / stock.adobe.com

Angststörungen

Lavendelöl bessert Angst und Schlaf

Sechs bis 20 Stunden nach dem letzten Schluck Alkohol traten bei einem Patienten regelmäßig Bauschmerzen auf. Dahinter steckte eine Prinzmetal-Angina.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Alkohol-getriggerte Prinzmetal-Angina

Nach den Drinks kam die Ohnmacht

Digitalisierung und ein empathischer Umgang mit Patienten schließen sich nicht aus, sagt Professor Christian Taube, Präsident des 63. Kongresses der Deutschen Gesellschaft fu¨r Pneumologie und Beatmungsmedizin.

© adam121 / stock.adobe.com

DGP-Kongress

Smart und empathisch: Pneumologen-Kongress fokussiert Digitalisierung