Steigt das kardiovaskuläre Risiko bei Menschen mit Geschlechtsinkongruenz, die eine Hormonersatztherapie einnehmen?

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

US-Kohortenstudie

Hormontherapie bei Transidentität: Herz-Kreislauf-Risiko erhöht?

CED-Kranke erhalten häufig TNF-alpha-Blocker. Wie wirken sich diese auf die onkologische Prognose bei Personen mit einer aktiven oder kurz zurückliegenden Krebserkrankung aus?

© weyo / adobe.stock.com

Kleine Untersuchung bei CED-Kranken mit Krebs

Erneut keine Hinweise auf Krebsrisiko durch TNF-alpha-Blocker

Eine Impfung gegen COVID-19, auch wenn sie unvollständig ist, schützt wohl vor kardiovaskulären Ereignissen infolge einer SARS-CoV-2-Infektion.

© fotoheide / stock.adobe.com

Corona-Infektion

Geimpfte haben seltener kardiovaskuläre Ereignisse nach COVID-19

Mirum Pharmaceuticals

Livmarli® gegen ALGS-Pruritus zugelassen

TKG-Vorsitzender Andreas Hochhaus: „Aber selbst dann, wenn ein Krankenhaus noch steht, fehlt es dort an Medikamenten, Material und Medizintechnik“. Der Chef der Klinik für Innere Medizin / Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Jena hält nach wie vor Videokontakt zu seinen ukrainischen Kollegen. 

© Uniklinikum Jena

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Thüringer Mediziner helfen Krebspatienten aus der Ukraine

Dr. Maya Niethard, Projektleiterin der Initiative Operieren in der Schwangerschaft (OPidS), und Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes (rechts).

© Madlen Schäfer

Marburger Bund

Mutterschutzgesetz: Umfrage zeigt Druck auf schwangere Ärztinnen

Fortbildung

Neuro Update feiert 15-jähriges Jubiläum

Pankreas mit Karzinom: Bei grenzwertig resektablem duktalem Tumor wird in den Leitlinien eine präoperativen Chemo(radio)therapie empfohlen.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Präoperative Chemo(radio)therapie

Studie stützt neoadjuvante Behandlung bei Pankreaskrebs

AOK-Familienstudie

Kleinkinder sitzen zu oft vorm Bildschirm

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Professor Martin Scherer ist Direktor des Instituts und der Poliklinik für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).

© Tabea Marten

Herausforderung Multimorbidität

„Seinlassen“ als spezifisch hausärztliche Leistung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Therapiegespräch: Ein Problem bei der Versorgung multimorbider Patienten ist die Polypharmazie. Auch hier soll der neue QISA-Band Unterstützung bieten.

© Alexander Raths / AdobeStock

Arbeitshilfe für Praxen und Netze

Neuer QISA-Band unterstützt besseren Umgang mit Multimorbidität

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Abgase von Industrie und Straßenverkehr verunreinigen die Luft und stellen eine große Gesundheitsgefahr dar.

© Photofex / stock.adobe.com

Luftverschmutzung

Ärzteverbände fordern striktere Grenzwerte für Feinstaub

Typische Einstellung bei Orthorexie: Die Aufnahme gesunder Lebensmittel ist wichtiger als Genuss (Symbolbild mit Fotomodell).

© nicoletaionescu / stock.adobe.com

Umfrage unter Ernährungsberatern

Ruf nach Therapieleitfaden für die Essstörung Orthorexie

Vitalparameter mittels einer Smart Watch überprüfen: Einige Geräte nutzen dazu Bioimpedanz-Messungen, die möglicherweise die Funktion von Herzschrittmachern stören könnte.

© sitthiphong / stock.adobe.com

Bioimpedanz-Messung im Fokus

„Auch Smartwatches könnten mit Schrittmachern interferieren“

Alle zwei Minuten stirbt nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation eine Frau während der Schwangerschaft oder der Geburt.

© Felix Heyder/dpa

Müttersterblichkeit

WHO: Alle zwei Minuten stirbt eine werdende Mutter

Darstellung eines dopaminergen Neurons: Parkinson-Erkrankten dopaminerge Vorläuferzellen zu injizieren, könnte ihre Motorik und Krankheitslast verbessern.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Drei Dosierungen geprüft

Erfolg bei erstem Test neuer Parkinson-Zelltherapie

Bei der Versorgung von Schwerverletzten kommt es auf jede Minute an: Für die systematische und fundierte Behandlung wurde die entsprechende Leitlinie aktualisiert.

© Dennis M. Swanson / stock.adobe.com

S3-Leitlinie zur Polytrauma-Versorgung

Neue Handlungsempfehlungen bei Schwerverletzten

Thrombus in einem Blutgefäß: Bei einem ischämischen Insult lohnt sich eine intravenöse Lyse wohl auch bei Patienten, die orale Antikoagulantien einnehmen.

© psdesign1 / Fotolia

Internationale Analyse

Entwarnung: Kaum Hirnblutungen bei Lyse unter DOAK

Bei Schlafapnoe stellt die Uvulopalatopharyngoplastik ein gängiges Verfahren dar. (Symbolbild mit Fotomodell)

© New Africa / stock.adobe.com

Bei hyperplastischen Gaumenmandeln

Kann alleinige Tonsillektomie eine Schlafapnoe lindern?

Unterstützt von der Rückenmarksstimulation gelang es einer Studien-Teilnehmerin, eine Suppendose zu greifen. Ohne Stimulation ist diese Bewegung für Betroffene schwierig, da das Drehen des Handgelenks nach einem Schlaganfall schwerfällt.

© Screenshot aus Video: Tim Betler, UPMC and the University of Pittsburgh Schools of the Health Sciences

Motorische Einschränkungen nach Apoplex

Neurostimulation bessert Beweglichkeit nach Schlaganfall

Im Gespräch mit einem Patienten mit Rheuma sollte man es vermeiden, von „Immunsuppressiva“ zu sprechen, rät ein Rheumatologe. Besser sei der Begriff „Immunmodulatoren“.

© Christin Klose / dpa-tmn / picture alliance

Angst vor Infekten überzogen

Schwere Nebenwirkungen? „Rheumamedikamente sind nicht gefährlich!“

Bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Gesetz zur Regelung der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland wird es am 1. März nicht um den Antrag zur Aussetzung der Budgetierung gehen. Was aus der Initiative der Koalitionsfraktionen im weiteren Verlauf des Gesetzesverfahrens wird, bleibt noch offen. (Archivbild)

© Deutscher Bundestag / Lichtblick / Achim Melde

Update

Gesetzesverfahren

Änderungsantrag zur Entbudgetierung der Pädiatrie zurückgezogen

Jagd auf das HI-Virus: Die Immunsysteme mancher besonderer Patienten können das aus eigener Kraft - ohne medikamentöse Unterstützung.

© SciePro / stock.adobe.com

Neun Jahre nach Stammzelltransplantation

Düsseldorf-Patient gilt jetzt von HIV als funktionell geheilt!

Häufiger Stimmungswechsel: Davon sind Menschen mit ADHS aber auch mit Ängsten oder bipolaren Störungen betroffen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© New Africa / stock.adobe.com

Überlappende Symptome

Bei Ängsten und Depressionen auf ADHS achten!

Einigen ärztlichen Fachgruppen laufen die Stromkosten derzeit ganz besonders stark davon.

© beermedia / stock.adobe.com

Inflation

Kassen und KBV beraten Energiekostenzuschläge

Süß und süßer: Fachgesellschaften mahnen mehr Tempo bei der Reduktion des Zuckergehalts in Softdrinks an.

© Florian Peljak / SZ Photo / picture alliance

Update

Limo, Brause & Co.

Ärzteverbände kritisieren Schneckentempo bei Zuckerreduktion

Online-Psychotherapie bei Depression

Jederzeit nutzbar – nachgewiesene Wirksamkeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Juckendes Ekzem: Bei der Behandlung von Patienten mit Pustulöser Psoriasis ist mit Spesolimab eine neue Option verfügbar.

© Ban / stock.adobe.com

Spesolimab

Neue Option bei Generalisierter Pustulöser Psoriasis

Demonstration von Ärztinnen und Ärzten mit ihren Praxisteams Mitte Februar in Frankfurt am Main: Schon jetzt sind MFA offenbar am Limit. Was soll werden, wenn sich das Versorgungsangebot immer weiter zerfasert?

© Hannes P. Albert/dpa

Leitartikel zu alternativen Versorgungsstrukturen

Schöne, neue Welt voller Versorgungsangebote?

Erhalten Patienten mit Kolonkarzinom eine neoadjuvante Chemotherapie kommt es unmittelbar nach der Resektion wohl zu weniger Komplikationen.

© Anatomy Insider / stock.adobe.com

Seltener Rezidive

Vorteile für präoperative Chemotherapie bei Kolonkarzinom

COVID-19 in der Schwangerschaft: Das Risiko, als Schwangere mit einer Corona-Infektion auf die Intensivstation zu kommen, ist knapp vier Mal größer, als für Personen, die nicht schwanger sind. (Symbolbild mit Fotomodell)

© velishchuk / stock.adobe.com

Globale Metaanalyse

COVID-19 in der Schwangerschaft erhöht Sterberisiko

Hypertonikern wird die häusliche Blutdruck-Selbstmessung in der ESC-Leitlinie empfohlen.

© Peter Maszlen / Fotolia

Daten aus polnischen Praxen

Messen Hypertoniker ihren Blutdruck häufig falsch?

Koffer packen und los geht’s? Für Patienten mit Herzinsuffizienz gilt es vorher noch das eine oder andere abzuklären.

© Tatyana A. / tataks / stock.adobe.com

Tipps von Kardiologen und Pneumologen

Reisen mit Herzinsuffizienz: So klappt es!

Kraniale Computertomografie: Nur bei jeder zehnten Person mit akut aufgetretenen, atraumatischen Persönlichkeits- und/oder Verhaltensänderung, die sich einer CCT unterzieht, wird nach der Untersuchung auch ein Befund erhoben.

© ?????? ?????? / stock.adobe.com

Strahlenbelastung vermeiden

Bei akuten Verhaltensänderungen kraniales CT zu häufig im Einsatz

Immer wieder berichten Menschen, UFOs am Himmel gesehen zu haben. Diese Erlebnisse haben  offenbar keine akuten gesundheitlichen Probleme zur Folge.

© kolbass / stock.adobe.com

Blick in die Notaufnahmen

Gesundheitsforscher: UFO-Sichtungen sind weitgehend harmlos

Beinahe versteinert – oder zumindest langweilig: So können alexithyme Personen auf andere wirken.

© fran_kie / stock.adobe.com

Interview

Blind für Emotionen: Was ist eigentlich Alexithymie?

Patientin mit resezierbarem Adenokarzinom des Pankreas: Das krankheitsfreie Überleben ist für Patienten mit Pankreaskarzinom nach minimal invasiven Eingriffen länger als nach offener Op.

© lom123 / stock.adobe.com

Vergleich mit offener Operation

Vorteile für minimal invasive Chirurgie bei Pankreaskrebs

Die Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren im ersten Schwangerschaftstrimester sind nach Aussage eines südkoreanischen Forschungsteams nicht mit einem substanziell erhöhten Fehlbildungsrisiko des Kindes verbunden.

© NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

Fehlbildungen und Herzfehler

Wie sicher sind Protonenpumpenhemmer in der Schwangerschaft?

Operieren bei einem rebellischen Gelenk? Die rasche operative Entfernung der entzündeten Synovialis sei oft die beste Option, so ein Orthopäde beim DGRh-Kongress in Berlin.

© OJO Images / Image Source

Rheumatoide Arthritis

Was tun bei der stummen Rebellion eines Rheuma-Gelenkes?