ProtecT-Studie: 
Fantastische Nachrichten!

© privat

Kommentar zu Prostatakrebs-Studie

ProtecT-Studie: Fantastische Nachrichten!

Prostatakarzinom. Je nach Befund kommt auch die Option einer aktiven Überwachung infrage.

© crevis / stock.adobe.com

ProtecT-Studie

Lokalisierter Prostatakrebs: Keine Übertherapie bitte!

Mit Kindern in den Urlaub – am besten vorher den ganzen Urlaub durchdenken, raten Fachleute.

© Natallia Vintsik / Fotolia

Reisemedizin für Kinder

Mit Kindern am Meer – gute Organisation ist alles

SUNSHINE & SUNRISE

Erfolg mit Secukinumab bei Acne inversa

Gesundheit rund um die Welt: Von Mücken übertragene Krankheiten verbreiten sich weltweit.

© frank29052515 / stock.adobe.com

24. Centrum für Reisemedizin-Forum

Was jetzt neben Dengue für die reisemedizinische Beratung wichtig ist

WIrbelsäule im Fokus: Bei axialer Spondyloarthritis gibt es ja ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen, das Risiko dafür hat jedoch in den letzten Jahren abgenommen.

© VRD / stock.adobe.com

Leitlinien greifen offenbar

Schwangerschaftskomplikationen bei axialer Spondyloarthritis rückläufig

Laparoskopische Cholezystektomie: Eine Studie zufolge kann es sich lohnen, vor dem Eingriff eine perkutane Drainage vorzunehmen.

© Universal Images Group North America LLC / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Akute Cholezystitis bei kritisch Kranken

Perkutane Drainage zur Überbrückung oder sofortige Cholezystektomie?

Prof. Eva Winkler

© [M] NCT Heidelberg

Personalie

Ethik-Kommission der BÄK hat neue Vorsitzende

Abtreibungsgegner postieren sich in den USA vor Filialen von Apotheken, die Arzneien für einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch abgeben.

© Brian Cahn / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Angespannte Lage

Streit um Zugang zu Abtreibungspillen in den USA eskaliert

Körperliche Arbeit ist für viele Schwangere tabu.

© cirquedesprit / adobe.stock.com

Bundessozialgericht

Kein höheres Elterngeld für arbeitslose schwangere Frauen

Bei Hochseekreuzfahrten muss jeder dritte bis vierte Passagier damit rechnen, zumindest vorübergehend von Unwohlsein befallen zu werden.

© Maridav / stock.adobe.com

Prophylaxe und Therapie

Urlaubsfreude statt Übelkeit: Das hilft gegen die Seekrankheit

Kind mit schwerer Atemwegsinfektion: RSV-Infektionen gehören zu den häufigsten Ursachen für schwere Erkrankungen und Hospitalisierungen von Säuglingen.

© zilvergolf / stock.adobe.com

Schutz vor schweren Atemwegsinfekten

Gibt es RSV-Impfstoffe schon im Herbst?

Aspergillus fumigatus: Pilzsporen können die Oberflächenzellen der Lunge davon abhalten sie zu töten, haben Forschende herausgefunden.

© catalin / stock.adobe.com

Oberflächenstrukturen im Visier

Pilzsporen kidnappen Lungenzellen

Eine massive Ausbuchtung am Oberarm infolge einer Bizepssehnenruptur kann ein frühes Zeichen einer Wildtyp-Transthyretin-Amyloidose sein.

© [M] evannovostro / stock.adobe.com

Fallbeispiel

Älterer Patient wird zum Popeye: Kardiologen sind alarmiert

Ischiasschmerzen: Eine aktuelle Metaanalyse lieferte nicht genug Evidenz, um Empfehlungen zur Wirksamkeit physiotherapeutischer Interventionen auszusprechen.

© Microgen / stock.adobe.com

Tendenzen, aber keine klare Empfehlung

Was bringt Physiotherapie bei Ischiasschmerz?

Ist der TSH-Wert erhöht? Eine subklinische Hypothyreose ist bei Patienten mit metabolisch assoziierter Fettlebererkrankung mit einer höheren Mortalität assoziiert.

© jarun011 / stock.adobe.com

Metabolisch assoziierte Fettlebererkrankung

Subklinische Hypothyreose trübt Prognose bei MAFLD

DGKN zeichnet vier junge Wissenschaftler aus

© DGKN/Jan Wassmuth

Nachwuchsförderpreise vergeben

DGKN zeichnet vier junge Wissenschaftler aus

Ausbau nicht-invasiver Diagnostik

TK Sachsen: Neuer Vertrag für Herzdiagnostik

Dr. Vitor Gatinho hat als Kids.Doc auf Instagram eine halbe Million Follower.

© Porträt: Dr. Vitor P. Gatinho | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dr. Gatinho ist Pädiater und Influencer Kids.Doc: „Kinder haben keine Lobby“

Sollen die geplanten Integrierten Notfallzentren von einem Facharzt für Notfallmedizin geleitet werden? Diesen Punkt lehnt die DGIM ab, ansonsten aber begrüßt sie die Vorschlage der Regierungskommission zur Notfallreform.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa

Notfallversorgung

DGIM findet Vorschläge zur Notfallreform gut

Bei den unter 40-Jährigen sind die Ärztinnen in den Praxen mittlerweile klar in der Überzahl.

© monkeybusinessimages / Getty Images / iStock

Update

KBV-Daten

Ärztestatistik: Erstmals mehr Frauen als Männer in der ambulanten Versorgung

Typische verdreht Finder bei Morbus Dupuytren. Die Erkrankung ist bei Diabetes mellitus besonders häufig.

© Elena Shi / stock.adobe.com

Von Dupuytren bis Karpaltunnelsyndrom

Diabetes zeigt sich oft auch an den Händen

Inhalative Therapie: Bei schwerem Asthma ist die Zusatzbehandlung mit Biologika ein großer Fortschritt (Symbolbild mit Fotomodell).

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Tipps für die Anwendung

Biologika – erste Wahl bei schwerem Asthma

Als einzige Kasse hat sich die Kaufmännische Krankenkasse KKH gegen die Krankenhausvergütung im Göttinger Transplantationsskandal gewehrt. Vor dem Bundessozialgericht (BSG) musste sie am Dienstag nun eine Niederlage einstecken.

© Swen Pförtner / dpa / picture alliance

Bundessozialgericht

Göttinger Allokationsskandal: Krankenkasse muss Transplantationen vergüten

Misshandlungsrisiko: Hinsehen, und zwar mit Röntgenaugen!

© privat

Kommentar zu Kindesmisshandlungen

Misshandlungsrisiko: Hinsehen, und zwar mit Röntgenaugen!

Kind wird auf eine MRT-Untersuchung vorbereitet: Misshandlungsfolgen lassen sich so aufspüren (Symbolbild mit Fotomodellen).

© luuuusa / stock.adobe.com

Internationales Konsenspapier zusammengestellt

Leitfaden zum Screening von Kleinkindern mit Misshandlungsrisiko

Brot ist nicht gleich Brot: Je höher der Anteil an Ballaststoffen, Proteinen oder Nicht-Getreide-Mehl ist, desto weniger wird damit im Körper die Insulin-Ausschüttung stimuliert.

© monticellllo / stock.adobe.com

Ergebnis einer Studie mit Übergewichtigen

Nur das Brot zu wechseln, bringt schon Gewichtsverlust

„Eine deutliche Verschlechterung“

Brandenburger Linke kämpfen für Landärztestipendium

Perkutane Koronarintervention (PCI): Das optimale „Timing“ bei kompletter Revaskularisation ist unklar, jetzt gibt es dazu interessante Ergebnisse aus einer Studie.

© romaset / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Komplette Revaskularisation besser „in einem Aufwasch“!

Zuckungen: Ein Forschungsteam aus Deutschland hat bei Dyskinesie den Einsatz eines Asthma-Wirkstoffs untersucht.

© Alona Siniehina / Getty images / iStock

Seltener Gendefekt

Asthma-Wirkstoff womöglich effektiv bei Dyskinesie

Gegenüber 2019 bricht die Zahl der stationäre Behandlungen 2022 bei einigen Indikationen deutlich zweistellig ein.

© Robert Kneschke / Stock.adobe.com

WIdO-Analyse

Personalausfälle lassen Klinikbehandlungen einbrechen

Herz im Blick: Beim ACC-Kongress wurde auch diskutiert, wann eine Koronarangiografie bei Angina pectoris sinnvoll ist.

© magicmine / Getty Images / iStock

Kardiologen-Kongress

Herzkatheter oder nicht, sagt uns jetzt die FFR-Messung per CT

Der Ductus arteriosus, hier zu sehen als Übergangsstelle zwischen dem roten Pfeil, aus der Aorta kommend, und dem violetten Pfeil, in die Arteria pulmonalis einmündend.

© [M] Evan Oto / Science Source / mauritius images

Extrem Frühgeborene

Besser kein Ibuprofen bei offenem Ductus arteriosus

Seen, Wiesen und Wälder gingen in einer Studie mit einem niedrigeren neurodegenerativen Erkrankungsrisiko einher.

© fottoo / stock.adobe.com

Große US-Analyse

Mehr Natur – weniger Alzheimer und Parkinson

Reform des Berufsgesetzes

Akademisierung: Physio-Verband appelliert an Holetschek

Verhandlung ausgesetzt

Arzt wegen unnötiger Operationen vor Gericht

Schema einer geschädigten Myelinscheide bei MS.

© freshidea / stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Präzisionstherapien bei MS ante portas

Datenschutz: Die Arroganz der Gesunden

© Michaela Illian

Kommentar zum Darmkrebsmonat März

Datenschutz: Die Arroganz der Gesunden

Cannabis: Bei Männern mit sexueller Dysfunktion gibt es offenbar auch positive Effekte.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Resultate aus Italien

Cannabis scheint männlicher Sexualität nicht (sehr) zu schaden

Typ-2-Diabetes – Fragen, was wichtig ist

© Africa Studio / stock.adobe.com [Symbolbild mit Fotomodellen]

Sonderbericht

Typ-2-Diabetes – Fragen, was wichtig ist

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Väter über 60: Die meisten Länder empfehlen die assistierte Reproduktion nur für Männer unter 60 Jahren. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Mediteraneo / stock.adobe.com

Gesundheit des Kindes

Assistierte Reproduktion: Wie relevant ist das Alter des Vaters?

Röntgenbild des Jungen: Der Stein sitzt in der vorderen Harnröhre im Bereich des Penis fest.

© Elsevier 2023

Kasuistik

Harnverhalt bei zehnjährigem Jungen: Das war der Grund

Bei welchen Interaktionen sollte sofort die rote Karte gezückt, und ein Platzverweis erteilt werden? Wo reicht es erst einmal aus, den Verlauf zu beobachten?

© by-studio / stock.adobe.com

Wechselwirkungen von Medikamenten

Rheuma-Therapie: Platzverweis für Metamizol unter MTX-Therapie

Rheuma-Therapie: Gegen das Grauen aus der Medikamentenschachtel

© privat

Kommentar zu Wechselwirkungen

Rheuma-Therapie: Gegen das Grauen aus der Medikamentenschachtel

Der Fachkräftemangel ist kein psychiatrisches, sondern ein branchenübergreifendes und gesamtgesellschaftliches Problem. Er kann nicht von den psychiatrischen Kliniken allein behoben werden.

© Parradee / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Die Richtlinie zur Personalausstattung ist Teil des Problems

Ohne Inhalator geht es bei Asthma nicht. Das empfehlen verschiedene Leitlinien.

© AntonioGuillem / Getty Images / iStock

Gastbeitrag zu Asthma bronchiale

Asthmatherapie von Anfang an mit ICS!

Frank Gerald Pajonk in der Kirche.

© Matthias Balk

Wahlheimat Kloster

Psychotherapie mit Gottes Beistand

Einer Auswertung der US-Datenbank SEER zufolge leben operierte Nierenkrebskranken deutlich länger als solche mit kontrolliertem Abwarten.

© shidlovski / stock.adobe.com

Geringere Sterberate

T1a-Nierenzellkarzinom: Operation lohnt sich auch bei Älteren