Kombi-Praxis eröffnet
Drei Fachärzte lindern Engpass bei psychiatrischer Versorgung in Meißen
Mit einer neu eröffneten psychiatrisch-neurologischen Kombi-Praxis soll im sächsischen Landkreis Meißen eine Primärversorgung über die Sektorengrenzen ermöglicht werden.
Veröffentlicht:
Stehen für die ambulante psychiatrisch-neurologische Versorgung im Landkreis Meißen zur Verfügung: Die Fachärztinnen Marie-Christin Preußler und Silva Männel sowie der Facharzt Wojciech Budzinski.
© Elblandklinikum Meißen
Meißen. Das Elblandklinikum Meißen hat eine neue psychiatrisch-neurologische Kombi-Praxis eröffnet. Drei Fachärzte des Klinikums stünden ab sofort zur ambulanten psychiatrisch-neurologische Versorgung im Landkreis Meißen zur Verfügung, teilte das Krankenhaus am Mittwoch in Meißen mit.
„Mit unserem Ärzteteam wollen wir dem bereits bestehenden medizinischen Engpass entgegenwirken“, sagte Ralph Schibbe, Geschäftsführer der Polikliniken. „Die räumliche Nähe zu anderen Fachärzten im Haus und die enge Kooperation mit den Elblandkliniken ermöglichen eine schnelle und gute Primärversorgung über Sektorengrenzen hinweg.“
Als neue Mediziner seien Silva Männel und Marie-Christin Preußler, Fachärztinnen für Neurologie im Elblandklinikum Meißen, und Wojciech Budzinski, Facharzt für Psychiatrie im Elblandklinikum Radebeul, tätig.
- Preußler habe nach dem Medizinstudium an der Technischen Universität Dresden bei ihrer Facharztausbildung in der Klinik für Neurologie am Elblandklinikum Meißen umfangreiche Erfahrungen gesammelt.
- Männel habe nach dem Medizinstudium an der Georg-August-Universität Göttingen ihre Ausbildung in der Neurologie in den Akutkliniken in Freiberg und Meißen absolviert.
- Budzinski habe nach dem Medizinstudium im polnischen Kattowitz Weiterbildungen unter anderem in der Seepark Klinik in Bad Bodenteich und der LWL Klinik in Paderborn abgeschlossen. (sve)