Transmission electron microscopy. Electron micrographs of purified viral particles of the Alongshan virus strain Miass527 propagated in IRE/CTVM19 cells

© Ivan S. Kholodilov et al. / Viruses 2020, 12(4), 362

ALSV und JMTV

Alongshan-Viren auch in Zecken in Deutschland nachgewiesen

Präsentierten am Freitag gemeinsam ihre Vorstellungen für einen besseren Hitzeschutz. Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes Dr. Markus Beier (l.) und Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach.

© Britta Pedersen / dpa

Update

Konzertierte Aktion läuft an

Minister Lauterbach setzt beim Hitzeschutz auf die Hausärzte

Abbruch-Befürworter protestierten im Juni vergangenen Jahres vor dem Supreme-Court in Washington.

© Jose Luis Magana/ ASSOCIATED PRESS / picture alliance

„Es ist völlig legal, was ich tue“

Postversand von Abruptio-Pillen in den USA – rechtlich ein Dilemma

Melanom

© Ocskay Mark / stock.adobe.com

Studie mit Hautärzten

Spezielle KI half Dermatologen Melanome zu erkennen

Schnelles Treppensteigen, Einkaufstaschen schleppen, ein Kind tragen: Schon wenige Minuten solcher Aktivitäten am Tag könnten schon krebspräventiv wirken.

© buritora / stock.adobe.com

Ergebnis einer Beobachtungsstudie

Sport zur Krebsprävention: Besser kurz und intensiv als gar nicht

Dr. Barbara T. Grünwald

© UDE / Fabian Strauch

Personalie

Barbara Grünwald neue Professorin für Tumorheterogenität

Dr. Christoph Leiskau

© umg/fskimmel

Würdigung

Auszeichnung für Kindergastroenterologen Leiskau

Präsentierte den Jahresbericht 2022: Professor Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung

© Prof. Dr. Thomas Voigtländer / DHS/Andreas Malkmus

Jahresbericht 2022

Deutsche Herzstiftung erzielt bestes Finanzergebnis seit Bestehen

Leistungen im Zusammenhang mit Akupunktur sind nach Darstellung des Bundesamts für Soziale Sicherung bei Krankenkassen ein beliebtes Sujet für Satzungsleistungen.

© Max Tactic / stock.adobe.com

Jahresbericht des Bundesamts für Soziale Sicherung

Kassenaufsicht: Satzungsleistungen vor allem ein Marketinginstrument

Plättchenhemmer reduzieren die Thromboserate bei hospitalisierten COVID-19-Patienten geringfügig. Das gilt anscheinend auch für nicht-hospitalisierte Patienten mit nur leichter COVID.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Aktueller Cochrane-Review zu Corona

Plättchenhemmer bei COVID-19: Die Chancen und Risiken

Sinkendes Interesse

Weniger Hautkrebs-Screening in Schleswig-Holstein

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dr. Paul Scholz in einem BRAIN-Laborkittel.

© BRAIN Biotech AG

Krebs, Autoimmun- und Infektionskrankheiten

Entdecker einer weiteren Genschere erhält VAAM-Innovationspreis 2023

Eine Nagelspangenbehandlung ist eine Alternative zu ärztlich-konservativen und chirurgischen Maßnahmen.

© Ambosse / stock.adobe.com

Heilmittelverordnungen

Nagelspange: eine Alternative zur Operation

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband

Hormosan

Neues Generikum bei Asthma und COPD

S2k-Niveau

Leitlinie Bakterielle Vaginose aktualisiert

Eine Leber wird zwischen zwei Händen gehalten.

© [M] New Africa / stock.adobe.com

Bezeichnung NAFLD hat ausgedient

Neue Fachbegriffe für Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen

Schwindel: Manchen ist es peinlich, darüber zu berichten.

© Zinkevych / Getty Images / iStock

Antidiabetische Therapie

Warum Hypoglykämien im Alter so häufig sind

Wenn bei Patienten mit Typ-2-Diabetes Gewichtsreduktion auf dem Plan steht, könnte eine zeitlich begrenzte Kalorienaufnahme am Tag einer aktuellen Studie zufolge hilfreich sein.

© ryanking999 / stock.adobe.com

Randomisierte US-Studie

Typ-2-Diabetes: Erfolg mit zeitlich begrenzter Nahrungsaufnahme

Streit um Unterversorgung bei Hautärzten

Virchowbund hält Drohungen gegen KV Sachsen für „frivol“

Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der WHO, erinnerte zur Eröffnung der Aids-Konferenz an die Werte, die zur Gründung der Weltgesundheitsorganisation vor 75 Jahren geführt hätten. (Archivbild)

© MARTIAL TREZZINI / KEYSTONE / picture alliance / dpa

Appell an internationale Gemeinschaft bei der Aids-Konferenz

Tedros verweist auf große Fortschritte bei der Aids-Bekämpfung

Ampel mit Cannabis-Blättern in den Lichtern. Das Grüne leuchtet etwas heller als das Rote.

© akkash / stock.adobe.com

Arzneimittelpolitik

Etwas grüneres Licht für die Cannabis-Therapie

Ein älterer Herr sitzt im Schneidersitz auf einer Yoga-Matte und blickt auf sein Smartphone.

© gorodenkoff/Getty Images/iStock

DiGA-Nutzung und -Akzeptanz

Rückenschmerz-DiGA: Auf den ärztlichen Impuls kommt es an

Kleine, entzündliche Knoten in der Axilla.

© Lea / stock.adobe.com

14 Zentren in Deutschland

Acne inversa: Verbesserte Versorgung in spezialisierten Zentren

Frau mit OP-Wunde unter dem Auge

© Marco / stock.adobe.com

Langzeitvergleich mit weiter Exzision

Mohs-Chirurgie ist wohl eine Option beim Merkelzellkarzinom

Nahaufnahme eines Auges (blau).

© ????????? ????????? / stock.adobe.com

Irisfarbe als Risikofaktor

Helle Augen: Höheres Risiko für altersabhängige Makuladegeneration

Mammakarzinom sowie Lymphknoten bei der 3D-Darstellung einer Frau.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Hochrisikopatientinnen

Brustkrebs: Sieben Lebensstilempfehlungen für bessere Überlebenschancen

Das Bild einer Frau, auf dem zu sehen ist, wie eine Wolke aus dem Gehirn strömt.

© Naeblys / Getty Images / iStock

AHA-Gremium nimmt Stellung

Nach Schlaganfall droht jedem Dritten die Demenz

Bei asymptomatischem und kleinem Befund

Beim primären Spontanpneumothorax zunächst beobachten

Herz und Gehirn – wie wirkt sich ein Herzinfarkt auf den kognitiven Abbau aus? Das war die zentrale Fragestellung für eine US-Analyse.

© Jakarin2521 / Getty Images / iStock

Männer besonders betroffen

Beschleunigter kognitiver Abbau nach Herzinfarkt