Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Abtreibungen in Thüringen deutlich angestiegen. Bei der Ursachenfrage gibt es keine einfachen Antworten, heißt es aus Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen.
Professor Herbert Zeuner ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit der Albert-Schweitzer-Medaille geehrt worden. Unter anderem für sein Engagement zugunsten des Physician Assistant.
Das sächsische Sozialministerium will vorerst kein Zwangsgeld gegen die KV erheben. Eine Lösung der hautärztlichen Unterversorgung in Löbau-Zittau ist allerdings auch noch nicht in Sicht.
Nach den Hautärzten mahnt nun auch Techniker Krankenkasse, dass mehr Menschen zur Hautkrebsscreening gehen sollten. Viel weniger, die Anspruch hätten, nähmen das Screening auch wahr.
Laut einer retrospektiven Kohortenstudie aus Südkorea könnte die gleichzeitige Anwendung von PPI und Palbociclib bei Brustkrebs den Nutzen von Palbociclib schmälern. Hat das Konsequenzen für die Anwendung der Arznei in Deutschland?
Das baden-württembergische Sozialministerium zeigt sich irritiert durch die Ablehnung des Ländervorschlags, erhöhte Mindestmengen für Perinatalzentren zu überdenken. Der G-BA verweigere sich einer Diskussion.
Der erste Selektivvertrag zur Integrativen Medizin soll Schul- und Komplementärmedizin im Versorgungsalltag gleichberechtigt ermöglichen. Die Teilnahme ist nur für bestimmte Arztgruppen möglich.
Gleich zwei Rechercheteams in Publikumsmedien haben am Donnerstag mutmaßlich hohe Gewinnspannen bei der Herstellung von Zytostatika in Apotheken und die Folgen thematisiert. Die ABDA reagiert bislang sehr zurückhaltend.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat mehrheitlich einen Antrag von acht Bundesländern abgelehnt, die bereits beschlossene Erhöhung der Mindestmengen für Perinatalzentren des Levels 1 für 2024 auszusetzen.
Erleichterungen bei der TI-Pauschale: Der Nachweis für den E-Arztbrief wird erst zum 1. März 2024 fällig. Und Psychotherapeuten müssen doch nicht mit Abschlägen rechnen, wenn sie kein E-Rezept erstellen können.
Im sächsischen Löbau-Zittau gibt es keinen Hautarzt mehr. Gegen die vom Sozialministerium angedrohte Strafzahlung von 25.000 Euro will sich die KV Sachsen gerichtlich zur Wehr setzen.
Gegen die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 bieten nicht angepasste mRNA-Impfstoffe keinen guten Schutz , ergab eine Studie des Paul-Ehrlich-Instituts. Es rät daher zu Boostern mit Variantenimpfstoffen.
Die Oberärztin an der Göttinger Universitätsmedizin hat untersucht, ob eine zusätzliche psychosomatische Unterstützung nach einer Bypass-Operation den Heilungsverlauf verbessern kann.
Die geplante höhere Mindestmenge für Perinatalzentren, die Frühchen unter 1.250 Gramm versorgen, treibt acht Ländergesundheitsminister auf die Barrikaden. Ihre Forderung, die G-BA-Mindestmenge auszusetzen, bleibt allerdings ohne Erfolg.
Ältere Menschen ohne Amyloidplaques im Gehirn bleiben geistig erstaunlich stabil. Und mit steigernder Amyloid-Last beschleunigt sich der kognitive Abbau. Das hat mitunter therapeutische Konsequenzen.
Seit über Jahren steigt die Totgeburtenquote in Deutschland, im vergangenen Jahr lag sie bei 4,4 pro 1.000 Geborenen. Bei Totgeburten handelt es sich um Kinder, die mindestens 500 Gramm wogen.
Mit dem Amyloid-Antikörper Solanezumab lässt sich der geistige Abbau bei präklinischem Morbus Alzheimer nicht bremsen. Die Beta-Amyloid-Ablagerung schreitet trotz der Behandlung unvermindert voran.
Im Mai war ein Kollege der Berliner Charité verhaftet worden, weil er zwei Patienten getötet haben soll. Das Motiv ist weiter unklar, die Staatsanwaltschaft will die Ermittlungen im August abschließen.
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Kinder mit einer autistischen Störung verdoppelt. Jungen sind doppelt so häufig betroffen wie Mädchen, zeigt eine Studie der Bremer hkk Krankenkassen.
Subtypen beim Handekzem erkennen, Schweregrad einstufen, die richtige Therapie und ursachenbezogene Präventionsmaßnahmen einleiten: Empfehlungen dazu sind in einer S2k-Leitlinie aktualisiert worden.
Nach der Praxisaufgabe im Januar 2023 sei Schwarz auf eigenen Wunsch als Präsident des VFB zurückgetreten. Die Delegiertenversammlung des VFB verlieh ihm nun die Ehrenpräsidentschaft für seine Verdienste.
Brasilien, Peru und Bolivien sind die Hotspots der aktuellen Dengue-Fälle in Süd- und Nordamerika. Die WHO-Regionalorganisation PAHO spricht bereits jetzt von mehr Fällen als im gesamten Vorjahr.
Bei Alzheimer sind entzündliche Prozesse von großer Bedeutung. Eine neue Therapie soll die altersmüde Mikroglia aktivieren, eine weitere soll sie von schädlichen Reaktionen abhalten.
Zum 1. Juli hat die Elbland Polikliniken GmbH die chirurgische Gemeinschaftspraxis von Thomas Haberland und Wolfram Thieme in Riesa übernommen. Die beiden Ärzte arbeiteten seit 2012 zusammen.
Bei Abklärung von Hyperglykämien wird zu selten an ungewöhnliche Differenzialdiagnosen gedacht, so Endokrinologen. Es kann auch etwas ganz anderes als ein Typ-1- oder Typ-2-Diabetes dahinterstecken.
Nur knapp 40 Prozent der Frauen mit Gestationsdiabetes gehen nach der Geburt zur Nachsorge: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft wirbt dafür, diese Frauen vermehrt zu sensibilisieren.
Kinder erkranken in der Regel nicht so schwer wie Erwachsene an COVID-19. Und wenn sie erkranken, bekommen sie langfristig nur selten Post-COVID-Symptome, berichtet eine Studiengruppe aus Schweden.
Der 62-jährige Internist Johannes Zahner kommt aus der Sonnenberg-Klinik in Bad Sooden-Allendorf und wird Chefarzt an der Rehaklinik Schönhagen. Vorgängerin Ilona Dörges hat die Klinik aus persönlichen Gründen verlassen.
Das Krankenhaus Reinbek hat die Leitung seiner Klinik für Urologie neu aufgestellt: David Marghawal ist gemeinsam mit Claus Brunken Chefarzt. Neuer leitender Oberarzt ist Michael Linbecker.
Nur eine rasche GOÄ-Novelle und die Entbudgetierung für alle Facharztgruppen sowie Psychotherapeuten kann die ambulante Versorgung auf Dauer aufrechterhalten, mahnen Fachärzte aus Rheinland-Pfalz an.
Die Ergebnisse der Phase-III-Studie TRAILBLAZER-ALZ 2 zum Alzheimer-Wirkstoff Donanemab wurden publiziert. Donanemab verlangsamt zwar den Krankheitsverlauf, führt aber auch zu besorgniserregenden Nebenwirkungen.
Den Tabletten L-Thyroxin Aristo wurde Maisstärke zugefügt. Das teilte die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft mit – und empfiehlt bei Umstellung auf die neuen Tabletten eine engmaschige Kontrolle.
Neurologe Dr. Christoph Massing will den Schwerpunkt seiner Arbeit als Chefarzt in Saarbrücken auf neurovaskuläre Erkrankungen, Parkinson und Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen legen.
Wer ein erhöhtes Demenzrisiko hat und schlecht hört, verringert auch den kognitiven Abbau, wenn er Hörgeräte benutzt. Dazu gibt es jetzt erstmals eine randomisiert-kontrollierte Studie.
Eine Therapie mit Vedolizumab erhöht bei Morbus Crohn-Patienten wohl die Chance auf eine Remission der Erkrankung. Ein Forschungsteam untersuchte die Einleitung und Erhaltung der Remission.
Verbesserte Stimulationsverfahren führen selbst Jahre nach einem Schlaganfall zu überraschenden Ergebnissen. Und beim klassischen Bewegungstraining setzt sich die Erkenntnis durch: je intensiver, desto wirksamer.
Die Universität Passau soll Plattform zur Vernetzung der Kinderkliniken entwickeln, damit bei Krankheitswellen schnell das richtige Krankenhaus angefahren werden kann.
Wie kann die Versorgung von Patienten mit Long-COVID sowie das Entlassmanagement aus psychiatrischen Kliniken verbessert werden? Wissenschaftler der Charité suchen nach Antworten.
Die Rate der ADHS-Diagnosen ist im Vereinigten Königreich von 2000 bis 2018 deutlich gestiegen – und zwar bei Kindern und Erwachsenen. Auch in Deutschland ist Häufigkeit von ADHS-Diagnosen gestiegen.
Ältere Menschen, die kurz nach einer stationären Aufnahme aus nicht-kardiovaskulärer Ursache einen hohen Blutdruck haben, scheinen durch Antihypertensiva unnötigen Risiken ausgesetzt zu werden.
Eine gesunder Lebensstil gilt als wichtige Säule bei der Hypertonietherapie. In die aktualisierte ESH-Leitlinie wurden deshalb nun zwei neue Maßnahmen aufgenommen.
Atemwegserkrankungen verdrängten laut KBB-Dachverband als Krankschreibungsgrund 2022 die Muskel-Skeletterkrankungen von Platz eins. Und nur ein Drittel der Beschäftigten war gar nicht krank.
Beim synchronen metastasierten Nierenzellkarzinom könnte die zytoreduktive Nephrektomie durch die Immuntherapie wieder an Stellenwert gewinnen. Das untermauert jetzt eine retrospektive Studie.
Ein Forscherteam hat die globale Prävalenz des Stevens-Johnson-Syndrom und der toxischen epidermalen Nekrolyse (SJS/TEN) im Zusammenhang mit Antibiotika untersucht. Ein Wirkstoff fällt besonders auf.
Wird ein Delir als Schlaganfall fehlgedeutet, kann dies entscheidende Folgen für die weitere Therapie haben. Eine gewisse „Überdiagnostik“ in der Akutphase ist unter diesem Aspekt durchaus vertretbar, erklärt Dr. Frank Stachulski im Gastbeitrag.
Außer Typ-1- und Typ-2-Diabetes gibt es auch seltene Ursachen für einen Diabetes mellitus. Eine frühe Diagnose kann überlebenswichtig sein, wie zwei Fallberichte verdeutlichen.
Das Glukokortikoid Dexamethason, verabreicht als perioperative Infusion, trägt offenbar erheblich zur akuten Schmerzlinderung nach Kniegelenkersatz bei.
Unter Ibrutinib treten bei chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) weniger Rezidive auf wie unter der früheren Standardtherapie. Vorteile beim Gesamtüberleben gab es in einer aktuellen Studie nicht.
So früh wie möglich sollte bei einer akuten Hepatitis-C-Infektion antiviral behandelt werden. Eine Meta-Analyse liefert gute Argumente, warum nicht bis zur Chronifizierung gewartet werden sollte.
Die Möglichkeiten der Diagnostik bei Verdacht auf eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) werden vielfältiger: Was sich in der aktualisierten Thrombose-Leitlinie geändert hat, erklärt Professor Jan Beyer-Westendorf im Interview mit der Ärzte Zeitung.
In einer Studie aus Frankreich hatten 6,7 Prozent der Fälle mit Verdacht auf idiopathische periphere Fazialisparese im MRT abnorme Befunde. Eine routinemäßige MRT-Untersuchung sollte erwogen werden.
Die Behandlung bei neovaskulärer AMD erfolgt heute üblicherweise mit regelmäßigen intravitrealen Injektionen. Inzwischen bestätigen Langzeit-Daten: Mit einem Port funktioniert es auch.
Wer Nomophobie hat, fürchtet sich vor der Trennung – der Trennung vom eigenen Smartphone. Wie Betroffene mit ihrer Angststörung umgehen, erklärt Psychologin und Professorin Yvonne Görlich.
Tebentafusp (Kimmtrak®) von Immunocore ist die erste zugelassene Therapieoption mit neuartiger Wirkungsweise zur Behandlung des inoperablen oder metastasierten uvealen Melanoms. Das Fusionsprotein stellt eine immunologische Synapse zwischen Krebszellen und T-Zellen her, wodurch die Zerstörung des Tumors aktiviert wird.
Deucravacitinib (Sotyktu®) von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.
Menschen mit Hypertonie sprechen laut Studien-Ergebnissen sehr unterschiedlich auf verschiedene Antihypertensiva an. Mit dem für den jeweiligen Patienten passenden Medikament lässt sich der Blutdruck deutlicher reduzieren.