Hepatitis-Eliminierung bis 2030

Förderprogramm ALL4LIVER wird auf Deutschland ausgeweitet

Bronchien im Fokus: In einer T2-Low-Situation muss eine Asthmadiagnose besonders sorgfältig überprüft werden, bevor ein intrinsisches Asthma angenommen werden darf.

© magicmine / stock.adobe.com

Bronchopulmonale Dysplasie

Was wie Asthma anmutet, muss nicht (nur) Asthma sein

Humanes Immundefizienz-Virus (HIV): Welchen Weg nutzt es, um in den Kern einer gesunden Zelle einzudringen? Hierbei scheint eine Proteinkaskade eine wesentliche Rolle zu spielen.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Mit Proteinkaskade

Wie HIV in den Zellkern schlüpft

Sportschuhe

© Kevin Carden / stock.adobe.com

Metaanalyse

Wie viele Schritte braucht es für ein längeres Leben?

Ein Skelettmodell in einem Mikroskopiersaal der Universität Gießen

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf

Approbationsordnung: Kritik, Lob – und ungelöste Konflikte

Kognitive Verhaltenstherapie und Expositionstherapie

Chronische Rückenschmerzen: Behandlungsplätze zu vergeben

Arzt tastet Patient ab. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Artem / stock.adobe.com

Tomoelastographie

Fließen macht Tumoren laut Studie gefährlich

Mit einem Klick die Daten im PVS und im Krebsregister, das soll in Zukunft möglich sein.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Digitalisierung

Krebsregister: Neue Schnittstelle für Praxen geplant

Für FrühstArt sollen mindestens 812 Kinder in den kinderärztlichen Praxen rekrutiert werden.

© Chris Radburn/empics/picture alliance

Pädiatrische Versorgung

Lebensnahe Unterstützung für stark übergewichtige Kinder

Hände fügen zwei Puzlzestücke zusammen.

© metamorworks / stock.adobe.com

Differenzialtherapie

Zwei Biologika kombinieren? Bei Asthma durchaus Option

Eine subsyndromale Angststörung beeinflusst auch die Lebensqualität stark.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Subsyndromale Ängste

Metaanalyse bestätigt anxiolytische Wirksamkeit von Silexan®

Personalie

Deutsche PalliativStiftung unter neuer Führung

Geld zurück: Der Arzt muss die bereits gezahlten Nettovergütung für die vergangenen sechs Monate an den Klinikträger zurückzahlen.

© vegefox.com / Stock.adobe.com

Arbeitsgerichtsurteil

Keine ärztliche Vergütung bei ruhender Approbation

Blutstropfen auf Regenbogenflagge: Das Blutspenden soll in den USA durch LGBTQ-freundlichere Richtlinien inklusiver gestaltet werden.

© jpgon / stock.adobe.com

Rotes Kreuz

Künftig können Schwule in den USA einfacher Blut spenden

Diagnosefindung und Therapieziele

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Refraktäre Epilepsie

Diagnosefindung und Therapieziele

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München

Darmmikrobiom

Streptococcus im Darm mit Atherosklerose assoziiert

Abbildung oben: In der Computertomografie des Thorax zeigte sich als Erklärung für den tastbaren Tumor mit innerlicher Krepitation eine Ruptur der Interkostalmuskulatur im 8. Interkostalraum rechts mit Herniation von Lungenanteilen. Die Pfeile zeigen die hernierten Anteile der Lunge nach Ruptur der Interkostalmuskulatur.

© Springer Medizin Verlag

Kasuistik und COPD

Laterale Lungenhernie: Vom Husten buchstäblich zerrissen

Hält eine Eigenbeteiligung bei Inanspruchnahme der Notaufnahmen in Bagatellfällen für „absolut sinnvoll“: BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach.

© Marc-Steffen Unger

Update

Kinder- und Jugendärzte

Fischbach schlägt Gebühr für Notdienst-Nutzung bei Bagatellen vor

Tragischer Glutsommer 2003 in Frankreich: Zwei Frauen werden am 11. August 2003 im Pariser Hôpital Saint-Antoine versorgt.

© epa Niko / dpaweb / picture-alliance

Erfahrungen aus tödlichem Glutsommer 2003

Frankreich liefert Blaupause für Hitzeschutzpläne

Ein schwitzender Mann vor einer Hitzekarte Europas.

© [M] Mann: Robert Kneschke / stock.adobe.com | Karte: Sasa Kadrijevic / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheit

Was der Hitzeschutzplan leisten soll

Parliament Square in London im August 2022: Das sonst satte Gras ist in der Hitzewelle einer brauen Steppe gewichen.

© Tayfun Salci / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Londoner Regierung feilt an Strategie

Ungewohnte Hitze macht Briten nervös – doch die Regierung trödelt

Dr. Albert Solleder

© photo Rötzer

Mini-Porträit

Albert Solleder: Arzt, Bürgermeister und Hitzeschutz-Pionier

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält am 28. Juli 2023 in der Bundespressekonferenz ein Plakat zum Hitzeschutz hoch.

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Leitartikel zum geplanten Hitzeplan

Hitzige Zeiten

Der kleine Fuß eines Frühchens

© Florian Peljak / SZ Photo / picture alliance

Folgen des G-BA-Beschlusses

So reagieren Brandenburger Perinatalzentren auf die Mindestmengen

Person in einer Pfütze

© Daniel / stock.adobe.com

RKI-Bericht zu Klimawandel und Gesundheit

Gefahr aus dem Wasser

Abb. 2: Algorithmus für den Hausarzt: Diagnostik und Therapie des benignen Prostatasyndroms

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Bschleipfer

Neue S2e-Leitlinie zum benignen Prostatasyndrom (BPS)

Wie das BPS in der Hausarztpraxis gut gemanagt werden kann

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Schulanfänger: Bei den Kindern gibt es noch deutliche Entwicklungsunterschiede.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Ergebnis einer Kohortenstudie

Verzögerte Einschulung kann auch Probleme im späteren Leben bedeuten

Brustkrebs im Modell

© SciePro / stock.adobe.com

Studie zum Behandlungsplan

Brustkrebs: Welche Zeitspanne bis zur Operation ist kritisch?

Arznei-Verordnung: Zur antithrombotischen Monotherapie nach perkutaner koronarer Intervention mit Stentimplantation und erfolgreich abgeschlossener dualer Antiplättchentherapie könnte sich Clopidogrel auch bei Diabetes-Patienten besser eignen als ASS.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Sekundärprävention für PCI-Patienten

Nach dualer Antiplättchentherapie: Clopidogrel auch bei Diabetes besser als ASS

Lärmbelastung am Arbeitsplatz kann das Risiko für einen Tinnitus wohl um 70 Prozent erhöhen.

© javy / stock.adobe.com

Lärm, Lebensstil, Lungenerkrankung, ...

Was begünstigt einen Tinnitus?

Älterer Herr hält sich ein feuchtes Handtuch an die Stirn.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Studie aus England

Bei Asthma droht an heißen Tagen Hospitalisierung