57. DEGAM-Tagung

Großbritanniens Allgemeinärzte in der Sinnkrise

Mikroskopische Aufnahme von Lungengewebe, welches von Fibrose (türkis) betroffen ist. Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der die Entstehung von Lungenfibrose begünstigt. Dabei sind Histone maßgeblich beteiligt.

© Universitätsmedizin Mainz / AG Bosmann

Atemwegskrankheiten

Bei der Entstehung von Lungenfibrose mischen Histone mit

Labormaus unter dem Einfluss unterschiedlicher Allergieauslöser.

© Holger T.K. / stock.adobe.com

Maus-Modell

Allergien: Wackelt die Hygiene-Hypothese?

Was sagen die Ärztinnen und Ärzte beim DEGAM-Kongress zum Konzept der Teampraxis?

© Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Können Sie sich vorstellen, nicht mehr Chef oder Chefin der Praxis zu sein?

Die Krankenhausreform soll auch die Pädiatrien und Kinderchirurgien erreichen. „Kinder und Jugendliche, die schwer erkranken, benötigen schnelle Hilfe“, sagte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) am Freitag in Berlin.

© Boris Roessler / picture alliance

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Aktion für Labortiere am Welttierschutztag

Ärzte gegen Tierversuche wollen Porträts von Bello und Mizzi

Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Praxisinhaber sollten eine Art Vorbild für junge Kolleginnen und Kollegen sein, sagt Dr. Fabian Dupont von der Jungen Allgemeinmedizin.

© Andrea Schudok

Interview beim DEGAM-Kongress

JADE: Um Nachwuchs anzuwerben, müssen Sie selbst zufrieden sein

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma

RSV-Schutz für alle Säuglinge

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

RSV-Schutz für alle Säuglinge

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
DEGAM-Mitgliederversammlung beim 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin am 28.09.2023 in Berlin.

© Daniel Reinhardt / Ärzte Zeitung

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Was zwischen Psychiaterin und Patientin besprochen wird, erfährt die behandelnde Hausärztin meist nicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Sektorengrenzen überwinden

Umfrage: Hausärzte und Psychiater wünschen sich mehr Austausch

Psychische Komorbiditäten bei ADHS: Worauf achten?

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Psychische Komorbiditäten bei ADHS: Worauf achten?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Fuß bleibt auf dem Pedal

© privat

Kommentar zu Prostatakrebs-Früherkennung

Fuß bleibt auf dem Pedal

Versorgungsbericht der KVBW

Fast 1.100 freie Arztsitze in Baden-Württemberg

DEGAM-Kongress

Influenza- oder Pneumokokkenimpfung wohl ohne Einfluss auf COVID-19-Verlauf

Dr. Fabian Dupont von der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland (JADE).

© Porträt: Andrea Schudok | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Wie werden Praxen attraktiver für Ärzte in Weiterbildung, Dr. Dupont?

Stigmatisierung geschieht, wenn jemand aufgrund einer bestimmten Eigenart mit einem Etikett versehen wird, das negative Stereotype hervorruft. Und das führt zu Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung.

© bluedesign / stock.adobe.com

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Christoph Heintze, Kongresspräsident der DEGAM-Tagung 2023.

© Porträt: Charite Universitaetsmedizin Berlin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie begegnen Forschung und Lehre dem drohenden Hausärzte-Mangel, Prof. Heintze?

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Der Taktstock von Sir Simon Rattle, dem neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier

© Porträts: Georg Johannes Lopata / axentis.de | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Welche Ziele haben Sie sich als Doppelspitze gesetzt, Dr. Beier und Prof. Buhlinger-Göpfarth?

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Frühe Cholezystektomie hat Vorteile

Bei milder Gallenstein-Pankreatitis möglichst schnell operieren!

Dietrich Hüppe und Günther Egidi

© [M] Stiftung Lebensblicke | Kay Michalak / fotoetage

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Kind legt Kopf auf die Tafel.

© littlewolf1989 / stock.adobe.com

Auch nach Corona-Pandemie

forsa-Befragung: Stresslevel von Kindern ist weiter hoch

Dr. Helmut Weinhart, niedergelassener Orthopäde, BVOU-Vize und stellvertretender Vorsitzender des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands.

© Porträt: www.davidrasche.de | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt jetzt Bewegung in die Ambulantisierung, Dr. Weinhart?

Professor Ralf Bartenschlager wird ausgezeichnet (Mitte).

© DZIF/U. Pucknat

Ehrung

DZIF-Preis für Virologe Ralf Bartenschlager

Das künftige „Institute for Lung Health“ in der Gießener Schubertstraße. Im Hintergrund ist das Biomedizinische Forschungszentrum zu sehen.

© Carpus+Partner

Land finanziert neues Institut für Lungengesundheit

Neubau für Gießener Lungenforschung

Schematische Darstellung eines Ovarialtumors.

© blueringmedia / stock.adobe.com

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Professor Reinhard Berner (m.) ist Träger des Meinhardt von Pfaundler Präventions-Preises der Stiftung Kindergesundheit.

© Stiftung Kindergesundheit

Auszeichnung

Präventions-Preis für Dresdner Pädiater Reinhard Berner

Künstliche Befruchtung

© Dmytro Sukharevskyy / stock.adobe.com

Künstliche Befruchtung

Jede dritte Kinderwunschbehandlung führt zur Schwangerschaft

Hausarztquote als Vorbild

Rheinland-Pfalz will Quote für Kinderärzte auf dem Land

Mann hält seinen Kopf ins Wasser

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Schutzmaßnahmen

Gefäßmediziner fordern Hitzeschutzpläne in Kliniken und Praxen

Blutabnehmen zur Krebsfrüherkennung

© Josef Müllek / panthermedia

Trotz Kritik

HanseMerkur hält an Bluttest zur Krebsfrüherkennung fest

Chirurgen führen eine Schweineherz-Transplantation im Krankenhaus durch.

© Mark Teske / University of Maryland School of Medicine / dpa

Xenotransplantation

Zweitem Patienten in den USA Schweineherz eingepflanzt

Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

Arzt zeigt Patienten etwas auf dem Tablet.

© kenchiro168 / stock.adobe.com

Doch kein Vitamin-D-Effekt?

Studie liefert keinen Hinweis auf saisonale Häufung von Hodenkrebs

Weinendes Neugeborenes

© Ilka Burckhardt / stock.adobe.com

Osteopathie und Chiropraktik

Dreimonatskoliken: Alternativmedizin ohne nachgewiesenen Effekt

Älterer Mann mit Brille und Hörgerät.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Symbolbild

© Salomonus_ / stock.adobe.com

Mehr Herzinsuffizienz und Todesfälle

Moderate Frequenzregulierung bei Vorhofflimmern zu lasch?

Ellenbogen eines Patienten mit akuter Psoriasis

© SNAB / stock.adobe.com

Erfolglos trotz mehrerer Versuche

Bei einem von 16 Psoriasis-Patienten versagen Biologika

Schematische Darstellung eines Gallensteins.

© SciePro / stock.adobe.com

Ergebnis einer Analyse von Registerdaten

Studie: Erhöhtes Risiko für Nierenkrebs bei Gallensteinleiden

Auf der Waage

© ryanking999 / stock.adobe.com

Vielfalt und Inklusion

Begünstigt Diskriminierung in der Kindheit Adipositas?

Kopfschmerzen? Psychedelika könnten bei der Therapie nützen.

© goodluz / stock.adobe.com

Psilocybin, LSD und Co.

Studie: Psychedelika könnten gegen chronische Schmerzen wirken

Abb. 1: Therapieschema der RCT

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Inoperables NSCLC Stadium III

Durch Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab Kuration möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Symbolbild

© sakurra - stock.adobe.com

Adipositas-Chirurgie

Studie: Magenbypass bietet höhere Chance auf Diabetesremission