Mehrere Einweg-E-Zigaretten liegen auf einem Tisch. Sie erinnern äußerlich an farbige Filzstifte und es gibt sie in fruchtigen Geschmacksrichtungen. Einweg-E-Zigaretten können Kinder und Jugendliche schnell nikotinsüchtig machen. Die DAK Gesundheit möchte den Konsum unterbinden.

© Moritz Frankenberg / picture alliance / dpa

Rauchen

DAK warnt: E-Zigaretten-Konsum bei Heranwachsenden nimmt zu

Klaus Holetschek (Archivbild): Bei Lieferengpässen müssen Regressregeln bei Verordnungen außerhalb der Zulassung geändert werden.

© Kay Nietfeld / picture alliance / dpa

Arzneimittelpolitik / Antidepressiva

Lieferengpässe bei Fluoxetin: Holetschek will Anpassung von Regressregeln

Eine Frau sitzt mit einer brennenden Zigarette hinter dem Lenkrad ihres Autos (Symbolbild mit Fotomodell): Die Schadstoffkonzentrationen beim Rauchen im Auto sind besonders hoch, weil der Raum so klein ist.

© Axel Heimken / picture alliance / dpa

Drogenbeauftragter Burkhard Blienert

Koalition begräbt die Pläne für ein Rauchverbot im Auto

Gruppenfoto mit dem Tourbus: Sechs Studierende aus ganz Deutschland nahmen bei der diesjährigen TK-Doc-Tour teil.

© TK Baden-Württemberg

Kasse zeigt ärztlichem Nachwuchs Berufsoptionen auf

TK-Doc-Tour: Landarzt-Leben näher kennenlernen

Modell einer Niere

© Frank Rumpenhorst/picture alliance

15. DGfN-Kongress

DGfN sieht Hürden für große Register

Rettungskraft im Schlamm.

© Fukume / stock.adobe.com

Katastrophenmedizin

Leitlinie für Rettungskräfte im Katastrophenfall veröffentlicht

Knochenstruktur bei Osteoporose

© KATERYNA KON / Science Photo Li

Zum Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober

Rheumatologenverband begrüßt neue Leitlinie Osteoporose

Ambulantes Operieren steht möglicherweise vor einer Renaissance. Das Bundesgesundheitsministerium stellt gerade die Weichen.

© Friso Gentsch/dpa/picture alliance

Gesundheitsministerium legt Referentenentwurf vor

Hybrid-DRG – Startkatalog des BMG enthält mehr als 200 Leistungen

Schoeneich in seiner Münchner Wohnung, die einem Museum gleicht. Der Chirurg sammelt Kunstobjekte. Hier unter
anderem eine Maske aus Nigeria.

© Michaela Schneider

Interview mit Dr. Heinrich Schoeneich

Arzt in Afghanistan: „Ich bin Gast und nicht Kolonialist“

Geeignet für die Therapie mit wöchentlichen Injektionen: das neue experimentelle Amylin-Analogon.

© Mauricio / stock.adobe.com

Europäischer Diabeteskongress EASD

Neues Therapieprinzip gegen Adipositas und Diabetes

Erschöpfter Arzt hält sich die Hand vor die Augen

© humonia / Getty Images / iStock

Stiftung Gesundheit

Ärzteschaft befindet sich im Stimmungstief

Starker Gewichtsverlust nach bariatrischer Chirurgie: Der Eingriff bessert zudem auch langfristig die Stoffwechselsituation bei Typ-2-Diabetes.

© heike114 / stock.adobe.com

Europäischer Diabeteskongress EASD

Magen-Bypass hat bei Adipositas und Diabetes die Nase vorn

Kranke Säuglinge haben ein erhöhtes Risiko für eine RSV-Infektion.

© GOLFX / Getty Images / iStock

Satzungsleistungen

Techniker Krankenkasse übernimmt RSV-Prophylaxe für Säuglinge

Notfallteam und eine Patientin auf der Liege

© Caiaimage/Robert Daly / Getty Images / iStock

KI-basierte Entscheidungshilfe

Digitaler Assistent verbindet Rettungsdienst und Notaufnahme

Familie Hockhauf wird in Ostsachsen vom Projekt „Sichere Geburt“ betreut.

© Universitätsklinikum Dresden

Förderung vom G-BA

Projekt „Sichere Geburt“ in Sachsen wird ausgebaut

Corona-Virus

© ahmet / stock.adobe.com

Würzburger Helmholtz-Institut

Wie sich SARS-CoV-2 im Wirt vermehrt

Mehrere Zeichenpuppen stehen zueinander gewandt da.

© C. Schüßler / stock.adobe.com

Leitartikel zu gesellschaftlichen Misständen

Haltung zeigen!

Kind mit ADHS sitzt an einem Tisch und hat seinen Kopf auf den Tisch gelegt.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung

Stigma ADHS: Wer denkt was über wen?

Symbolbild

© guerrieroale / stock.adobe.com

Auch mit bivalenter Vakzine

Studie stützt simultane Impfung gegen COVID-19 und Grippe

Blutzuckermessung: Werden die Werte bei jungen Frauen unterschätzt? Daten aus UK sprechen dafür (Symbolbild mit Fotomodell).

© AntonioDiaz / stock.adobe.com

Ergebnis einer Studie zu Typ-2-Diabetes

HbA1c-Schwellenwert könnte bei Frauen zu hoch sein

Symbolbild

© Crystal light / stock.adobe.com

Lokal fortgeschrittener Zervixkrebs

Adjuvante Chemotherapie nach Radiochemo ohne Nutzen

Dr. Sabine Gehrke-Beck von der Charité: Sie gehörte zu dem Institut, das den DEGAM-Kongress 2023 organisiert hat.

© Porträt: Andrea Schudok | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Werden Allgemeinmediziner in ihrer Weiterbildung benachteiligt, Dr. Gehrke-Beck?

Katalin Karikó und Drew Weissman erhalten den Medizin-Nobelpreis für ihre Grundlagenforschung zur mRNA-Technologie.

© Peggy Peterson/Penn Medicine/dpa

Ausgezeichnet mit dem Medizin-Nobelpreis

Karikó & Weissman: Die Nobelpreisträger im Kurzporträt

Mit dieser Diät klappt das Abnehmen ganz bestimmt!

© Frühstück: voltan | Fisch: weyo | Milch: BillionPhotos.com; alle: stock.adobe.com

Kasuistiken

Diabetes-Remission ist auch in der Praxis möglich

Mit Urinteststreifen lassen sich ja Veränderung der Urinzusammensetzung außerhalb des Labors nachweisen. Ist zu jedoch viel Blut im Urin, funktioniert der Streifentest nicht mehr.

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Zu dunkel für den Streifentest

Kasuistik: Warum sich der Urin nach Penicillingabe verfärbte

Immun-Chemotherapie als neuer Goldstandard in der Erstlinie

© SciePro / stock.adobe.com

Nicht resezierbare oder metastasierte biliäre Karzinome

Immun-Chemotherapie als neuer Goldstandard in der Erstlinie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Zurück unter den Lebenden: Eine Patientin zeigte zehn Minuten nachdem sie für tot erklärt wurde ein agonales Atmungsmuster und hatte starke Karotispulse. (Symbolbild)

© Heather Shimmin / Getty Images / iStock

Kardiopulmonale Reanimation

Das Lazarus-Phänomen – das Comeback nach dem Ende

Symbolbild

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Rezidivierender Verlauf?

Bei unklarem Fieber nicht zu früh mögliche Ursachen ausschließen

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Personen mit Tumoren des Gastrointestinaltrakts untersucht

Darmkrebs: Schützt Kühlen vor Oxaliplatin-bedingten Neuropathien?