Mithilfe der umgebauten Webcam werden die Venen auf Aron Hemmis Unterarm deutlich sichtbar.

© Benedikt Reichel / FH Dortmund

Bachelorarbeit

IT-Student entwickelt Roboter, der Blut abnehmen soll

Krebsoperationen machten einen Großteil der Krankenhausaufenthalte im Jahr 2022 aus.

© [M] M. Ernert / Attachment

Statistisches Bundesamt

Anzahl der stationären Krebsbehandlungen auf neuem Tiefstand

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (l.) und ihre Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides zeigen gemeinsam Flagge im Kampf gegen Krebs.

© STEPHANIE LECOCQ / EPA / picture alliance

Flagge im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung: EU auf Kurs wie nie zuvor

Verschiedene Verhütungsmittel liegen auf einem blauen Hintergrund

© Liudmila Chernetska / Getty Images / iStock

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Erste Leitlinie zu nicht-hormoneller Verhütung erschienen

Blatt einer Ginkopflanze

© no_limit_pictures/Getty Images/iStock

Untersuchung vom Hersteller gefördert

Ginkgo verbessert in Studie kognitive Symptome nach Schlaganfall

IARC

Zahl der Krebserkrankungen steigt weltweit

Eine Frau hält sich eine Wärmflasche an den Unterbauch.

© Annette Riedl/dpa

Auch wegen fehlender angemessener Honorierung

Endometriose: Zi geht immer noch von hoher Dunkelziffer aus

Ein Säugling schläft in Bauchlage.

© photo4passion.at / stock.adobe.com

Hinweis auf Auslöser

Videoanalyse: Plötzlicher Kindstod häufig durch Krampfanfälle

Beim Austausch zwischen Hausärzten und Onkologen gibt es noch Luft nach oben. Von einer besseren Kommunikation würden auch die Patienten profitieren (Symbolbild).

© Jovanmandic / Getty Images / iStock

Leitartikel zur Versorgung von Menschen mit Krebs

Im Gespräch bleiben!

Elon Musk, Tesla-Chef, bei einem Besuch auf der Baustelle der Tesla Gigafactory in Brandenburg vor einigen Jahren. Musk setzt große Hoffnungen in die Neuro-Implantate, auch wenn die invasive Methode Risiken birgt.

© Patrick Pleul / dpa

Neuralink meldet ersten Einsatz am Menschen

Traum von Elon Musk: Implantate mit Schnittstelle zum menschlichen Gehirn

Positiver Corona-Test

© ManuPadilla / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen zu COVID

S3-Leitlinie zur Therapie bei COVID-19 aktualisiert

ITF Pharma

Givinostat: Erfolg bei Duchenne-Muskeldystrophie

Zwei „Titanen“ der Medizin: August Bier (2.v.l.) mit Ferdinand Sauerbruch (3.v.l.) am 27. Juni 1932 an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin, hier mit Staatssekretär Theodor Lewald (li.) und Carl Diem (re.).

© picture alliance / brandstaetter images/Austrian Archives (S)

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 13

Kampf der Titanen

Krebs

Neubau des Stuttgart Cancer Center eröffnet

Nur Mittler zwischen Arzt und Patient? Unter anderem die neue EU-Medizinprodukteverordnung sorgt für schärfere regulatorische Anforderungen an telemedizinische Plattformen.

© Olesia_g / Stock.adobe.com

Exklusiv Regulierung von Telemedizinplattformen

Teledermatologie-Urteil: Dermanostic darf doch online bleiben

Ein beliebtes Getränk bei Flugreisen: Tomatensaft.

© cameris / stock.adobe.com

In vitro

Tomatensaft kann Salmonellen abtöten

Patienten in Entscheidungen mehr mit einzubeziehen, war eine Forderung bei der Eröffnung des BMC-Kongresses in Berlin.

© peopleimages.com/stock.adobe.com

Größerer Fokus auf Patienten

Forderung beim BMC-Kongress: Gesundheitswende ist nötig!

Gesellschaft

Zahnärzteschaft zeigt klare Haltung gegen Rechtsextremismus

Symbolbild

© magicmine / stock.adobe.com

Warnungen von Behörden bestätigt

Gabapentinoide können COPD-Patienten gefährlich werden

Ein Arzt hat einen Gelenkersatz in der Hand.

© Florian Schuh / dpa Themendienst / picture alliance

Richtlinienbeschluss

Ab Juli Recht auf Zweitmeinung bei Hüftgelenkersatz

Hier stören Amyloid-ß-Proteine die Neuronenfunktionen und tragen so zur Entstehung einer Alzheimer-Demenz bei.

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Grundlagenforschung zu Demenz

Alzheimer womöglich übertragbar

 Ursula Nestle

© Jan Tepass, Deutsche Krebshilfe | www.mariahilf.de

Personalie

Ursula Nestle führt auch 2024 die Strahlenschutzkommission

Dranginkontinenz: BTX-Injektionen sind offenbar eine wirksame und sichere Behandlungsoption für Patienten mit Dranginkontinenz beim Stuhlgang, die auf konservative oder chirurgische Therapien nicht ansprechen.

© Satjawat / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Botulinumtoxin kann auch Stuhl-Dranginkontinenz lindern

Symbolbild

© Africa Studio / stock.adobe.com

Daten aus Finnland

Nach künstlicher Befruchtung häufiger übergewichtige Kinder?

Symbolbild

© Lisa / stock.adobe.com

Finale Analyse der Studie IMvigor130

Kaum Überlebensvorteil mit PD-L1-Hemmer bei Urothelkarzinom

Symbolbild

© Hadi / stock.adobe.com

Chronisch lymphatische Leukämie

Längere Gabe von Ibrutinib-Venetoclax bei CLL – das lohnte sich in Studie

Röntgenbilder von unikompartimentellen Knieprothesen

© NICOLAS LARENTO / stock.adobe.com

Vergleich mit primärer TEP

Knie-Teilprothese trotz erhöhtem Revisionsrisiko von Vorteil?

Ausgeprägte Effloreszenzen bei Psoriasis: „Multi failure“ bei Biologika hat in den letzten Jahren eher zugenommen, berichten italienische Dermatologen.

© irina_g / stock.adobe.com

Problem bei langer Krankheitsdauer

Was tun, wenn Biologika bei Psoriasis versagen?

Unerträgliches Jucken

© Aleksej / stock.adobe.com

Unerwünschte Wirkung

Potenzmittel Tadalafil verursachte Exanthem am ganzen Körper

Der Eingang der European Medicines Agency.

© Robin Utrecht / picture alliance

vfa-Prognose

Auch 2024 werden neue Orphan Drugs erwartet

Elfjähriges Mädchen mit Pemphigus vulgaris im Kriegsgebiet von Syrien.

© Muhammed Said/AA/picture alliance

Weniger Kortikoide, mehr Komplikationen

Immunadsorption bei Pemphigus wohl nur begrenzt wirksam