Das Herz im Fokus: Jede bzw. jeder zwölfte Deutsche erkrankt an der Koronaren Herzkrankheit.

© ag visuell / stock.adobe.com

KHK-Prävalenzen im Vergleich

Haben Männer die schwächeren Herzen?

Wegweiser Schild

© Jörg Carstensen / dpa / picture alliance

Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts

Psychiatrien kämpfen mit Kosten und Fachkräftemangel

Glosse

Die Duftmarke: Tattergreise

Kinderkrankschreibung: Bei der Videosprechstunde gibt es die Ausnahme, dass hier auch für unbekannte Patienten eine AU via Fernbehandlung für maximal drei Tage ausgestellt werden darf.

© nazariykarkhut - stock.adobe.com

Bundesmantelvertrag angepasst

Kinder-AU jetzt dauerhaft via Video- oder Telefonkontakt möglich

„Grundsätzlich begrüßenswert“: KBV-Vorstände Dr. Andreas Gassen, Dr. Stephan Hofmeister und Dr. Sibylle Steiner zu den angedachten neuen Regeln für Chronikerprogramme.

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance / Michael Kappeler / dpa / picture alliance / Die Hoffotografen

Teil des „Gesundes-Herz-Gesetz“

KBV begrüßt geplante neue Spielregeln für Chronikerprogramme

Ein Haufen Zucker auf einem Löffel

© ffolas / Stock.adobe.com

Maßnahmen wirken

Zuckersteuer: Briten nehmen weniger Zucker zu sich

Die Beweislastumkehr zugunsten einer Patientin gilt nicht, wenn der Behandlungsfehler auf mangelnde Information zurückzuführen ist.

© Jonas Glaubitz / stock.adobe.com

Bundesgerichtshof

Krankenhaus muss sich um notwendige Nachuntersuchungen kümmern

Ein Organspendeausweis

© Michael Kappeler/dpa

Transplantationsmedizin

Zahl der Organspenden in Bayern leicht gestiegen

Arzt untersucht Kindermund.

© H_Ko / stock.adobe.com

Update

Berufspolitik

HNO-Ärzte erklären Op-Boykott für beendet

Fütterung von Milchkühen in den USA. Dort breitet sich die Vogelgrippe in Rinderbeständen immer weiter aus.

© Foto: Rodrigo Abd/AP

Vogelgrippe-Virus besorgt Infektiologen

Sorge vor H5N1-Pandemie: Musterimpfstoffe liegen bereit

Personen bei der Kick-off Veranstaltung des Translationszentrums in Berlin.

© Bayer AG / Charité / Norbert Ittermann

Investitionen in Translationszentrum

Gen- und Zelltherapie: Mehr Unternehmer braucht das Land

Darstellung eines digitalen Inhalers

© ReotPixel / stock.adobe.com

Elektronische Devices

Asthma/COPD: Tuning für die Therapie mit Inhalatoren

Im Rückstand: Deutschland hinkt bei Reanimation durch Ersthelfer hinterher.

© Alex / stock.adobe.com

Plötzlicher Herztod

Stiftungen: Deutschland durch mehr Laien-Reanimation herzsicherer machen

Ein Frühgeborenes im Inkubator: Die Auswirkungen der Mindestmengenregelung für Frühchen mit einem Gewicht bis 1.250 Gramm sind umstritten.

© Rubberball / Getty Images / iStock

Streit um Folgen neuer G-BA-Vorgabe

Bundesregierung verteidigt schärfere Mindestmenge für Frühchen

Nach Raketenangriff auf Kiew

Lauterbach sagt Ukraine weitere medizinische Unterstützung zu

Dr. Ulrich Tappe, Vorsitzender des Berufsverbands Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands

© Photostudio Siciliano | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie ist unter Budget eine adäquate Betreuung bei CED möglich, Dr. Tappe?

Joachim Windolf

© Ivo Mayr

Personalie

Uniklinik Aachen bekommt neuen Ärztlichen Direktor

Neuer Chefarzt

Kardiologie in Bonn mit Doppelspitze

Schwangere Frau liegt auf einer Wiese

© angelika Fischer / photos.com

RSVpreF

US-Daten untermauern Sicherheit der Schwangeren-Impfung gegen RSV

Infektion mit dem Coronavirus

© CHROMORANGE / picture alliance

Rezidivfreie Krebspatienten

CAR-T-Zelltherapie: Infektionen sind wohl häufigste schwere Komplikation

Kind sitzt einsam auf Teddy gelehnt.

© Inderlied / Kirchner-Media / picture alliance

BKA-Statistik

Jeden Tag werden 54 Kinder Opfer sexuellen Missbrauchs

3D-Darstellung eines monoklonalen Antikörpers

© ustas / stock.adobe.com

Europäische Kommission

Dupilumab jetzt auch bei COPD zugelassen

Veranstaltung von Bayer

Mit Harnstoff und Bifonazol gegen Nagelpilz

Im Gegensatz zur konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie zur Hautkrebs-Abklärung ist die Biopsie in der Regel „blutig“, da sie mit Skalpell, Exzision, Naht und histologischer Untersuchung erfolgt.

© lizascotty / stock.adobe.com

Dank konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie

Hautbiopsie geht auch unblutig

Nirsevimab bindet an die Antigenstelle Ø des Glykoproteins F (Präfusionskonformation) auf den Oberflächen der RS-Viren.

© Sanofi

Galenus-Kandidat 2024

Beyfortus® – passive Immunisierung gegen RSV für alle Säuglinge

Die aus experimentellen sowie klinischen Studien gewonnenen neuen Erkenntnisse zu rheumatoider Arthritis ermöglichen nicht nur ein besseres Verständnis der Pathogenese der Krankheit und charakterisieren diese genauer, sondern liefern auch Erkenntnisse für ein effektiveres präklinisches Management der Erkrankung. (Symbolbild)

© Dragana Gordic / stock.adobe.com

Pathogenese

Neue Erkenntnisse rund um die rheumatoide Arthritis

Das Team um Elizabeth C. Oelsner vom Columbia University Irving Medical Center in New York resümiert, dass ihre Ergebnisse den Einsatz von Impfstoffen zur Verringerung des Risikos von Long-COVID, insbesondere in Hochrisikogruppen unterstützen.

© angellodeco / stock.adobe.com

Daten aus den USA

Fast jeder fünfte Infizierte ist von Post-COVID betroffen

Thermoregulation dort, wo sie entsteht: Der NK3-Rezeptorantagonist Fezolinetant wirkt im Hypothalamus an den KNDy-Neuronen und blockiert ihre Hyperaktivierung aufgrund fehlenden Östrogens.

© Astellas

Galenus-Kandidat 2024

Veoza™ – Vasomotorische Menopause-Symptome hormonfrei behandeln

Die Forschenden um Dror Dicker vermuten, dass der Überlebensvorteil, der mit der Operation verbunden ist, bei Patientinnen und Patienten, die weniger als zehn Jahre erkrankt waren, durch den größeren relativen Rückgang des BMI erklärt werden kann.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Mortalität bei Typ-2-Diabetes

Bariatrische Chirurgie und GLP-1-Rezeptoragonisten im Vergleich

Die Forschenden resümieren, dass Schwindelsymptomatik ein Indikator und ein beitragender Faktor für Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen sein kann, die wiederum beide eng mit der Mortalität assoziiert sind.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Langzeitdaten

Schwindelsymptome mit früherem Tod assoziiert

Algorithmen lassen sich in einer Weise trainieren, dass sie in MRT-Aufnahmen Gehirnmuster erkennen, die kein Neuroradiologe sehen kann. Solche Muster können nicht nur das biologische Alter des Gehirns ermitteln und damit das Risiko für neurologische Krankheiten bei Menschen im mittleren Lebensalter abschätzen, was für die Selektion von Teilnehmenden für klinische Studien relevant sein kann.

© ?????? ????????? / stock.adobe.com

DGKN-Kongress

KI treibt personalisierte Therapie voran

Gestresste Ärzte auf dem Boden

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

COVID-Stress

Umfrage: Mehr Burnout unter Notfallmedizinern in der Corona-Pandemie

Mithilfe eines Algorithmus konnten die Forscher für den zeitlichen Verlauf ab 36 Monate vor dem Auftreten des Pankreaskarzinoms bis zum Zeitpunkt der Diagnose eine signifikante negative Korrelation mit der viszeralen und subkutanen Fettmasse feststellen: Die Fettmasse nahm während dieser Spanne stetig ab, erst geringer, dann deutlicher.

© Crystal light / stock.adobe.com

Körperfett und Metabolismus

Labor und CT-Anthropometrie zeigen Risiko für Pankreaskrebs

Schematische Darstellung des Uterus mit Eierstöcken

© freshidea / stock.adobe.com

Eigenständiger Risikofaktor

Studie: Alter verschlechtert Prognose bei Endometriumkarzinom

Bei Akne ist Isotretinoin ein probates Mittel.

© New Africa - stock.adobe.com

Drei Fälle näher beschrieben

Akne: Isotretinoin kann wohl in seltenen Fällen Albträume hervorrufen

einzelne Tablette schwebt über der Hand einer Frau

© sema_srinouljan / stock.adobe.com

Gastbeiträge

Polypille als kardiovaskuläre Patentlösung? – Pro & Contra