Neuer Chefarzt

Kardiologie in Bonn mit Doppelspitze

Die Kardiologie der GFO Kliniken Bonn wird von einer Doppelspitze geführt. Dem Chefarzt Professor Heyder Omran steht bis Juli 2025 Dr. Lutz Büllesfeld als Chefarzt in der Kardiologie zur Seite, danach verlässt Omran die Kliniken.

Veröffentlicht:

Bonn. Die Kardiologie der GFO Kliniken Bonn wird bis Juli 2025 von einer Doppelspitze geführt. Dem langjährigen Chefarzt Professor Heyder Omran steht in den nächsten zwölf Monaten Dr. Lutz Büllesfeld als Chefarzt in der Kardiologie des St. Marien Hospitals und des St. Josefs Hospitals zur Seite. Professor Stefan Schlüter wird ebenfalls Teil der Führung, er bleibt Chefarzt der Sektion Elektrophysiologie.

In einem Jahr verlässt Omran nach 21 Jahren die GFO Kliniken, laut einer Mitteilung, um sich neuen Projekten zu widmen. Das rheinische Herzkatheter- und Arrhythmiezentrum, das bisher unter alleiniger Verantwortung von Heyder Omran als Inhaber stand, ist jetzt Teil der GFO Kliniken Bonn.

Lesen sie auch

Büllesfeld kennt die Kliniken, er ist dort seit zehn Jahren leitender Oberarzt der Abteilung Kardiologie und leitet an den beiden Standorten die interventionelle Kardiologie. Er hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Medizin studiert. Zu seinen beruflichen Stationen gehören das Klinikum Siegburg, das Deutsche Kinderherzzentrum St. Augustin und das Herzzentrum der Universitätsklinik Bern. An der Medizinischen Fakultät der Universität Bern habilitierte er 2012 zum Thema perkutaner Aortenklappenersatz. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kliniken mit nur rund 80 Prozent der Bedarfe beliefert

Lieferengpässe auch bei Kochsalzlösung

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

© Predel | Rolf Schulten | Rolf Schulten

Video-Statements

Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zehn Pilotpraxen erproben Zukunftsplan

„HÄPPI“-Konzept: Auf dem Weg zur Hausarztpraxis 2.0

Lesetipps
Die vestibuläre Migräne ist die häufigste Schwindelerkrankung der 20- bis 50-Jährigen. Die Betroffenen werden häufig nicht ernst genommen. Auf dem Schmerzkongress werden diagnostische und therapeutische Möglichkeiten diskutiert.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Schmerzkongress

Deutscher Schmerzkongress 2024: Das sind die Highlights