Ähnlich Dengue

Oropouche-Virus: Erste Todesopfer in Brasilien

Ein DMP RA existiert offiziell, angewendet werden kann es in den Praxen mangels Verträgen aber noch nicht. Das IQWiG sieht nun schon Anpassungsbedarf.

© fovito / stock.adobe.com

Nach Abgleich mit Leitlinien

IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei DMP Rheumatoide Arthritis

Antikörper gegen Beta-Amyloid sind in den USA bereits zugelassen. In der EU wird die Zulassung wahrscheinlich sobald nicht kommen: Das CHMP gab heute eine negative Empfehlung.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Lecanemab bei Alzheimer

Amyloid-Antikörper: CHMP spricht sich gegen EU-Zulassung aus

Eine (unentdeckte) HCV-Infektion gilt als Risikofaktor für viele Erkrankungen, vor allem für ein Leberzellkarzinom. Umso wichtiger ist eine flächendeckende Versorgung der infizierten Patienten.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli

Wie die Hepatitis C-Eradikation klappen könnte

Hallux valgus

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Chirurgischer Eingriff

Cochrane zu Hallux valgus: Weniger Schmerzen nach Osteotomie

In die Leopoldina aufgenommen: Professor Dr. Michael Ghadimi.

© Peter-Paul Weiler/DKG

Personalie

Professor Michael Ghadimi zum Mitglied der Leopoldina gewählt

Schutz für die Zervix: Durch Zervixkarzinom-Screening und HPV-Impfung sinken die Inzidenzen für zervikale intraepitheliale Neoplasien.

© Toowongsa / stock.adobe.com

Registerdaten aus den USA

Zervixkarzinom: Screening und HPV-Impfung wirken

Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter

Professor Sven Gottschling

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie läuft‘s inzwischen mit Cannabis auf Kassenrezept, Professor Gottschling?

Herumdoktern mit Organen

© Daniel Werjant

Kommentar zur Cross-over-Organspende

Herumdoktern mit Organen

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) kann Kinder in jedem Alter treffen. Deshalb soll jetzt die Kasse die Impfung übernehmen.

© Sukjai Photo / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Neue Kassenleistung

Kinderarzt mahnt angepasste Rechtsverordnung zur RSV-Prophylaxe an

Die Unikliniken in Baden-Württemberg verzeichnen in den Spezialambulanzen für Patienten mit Long-/Post-COVID-Syndrom weiterhin „volle Wartelisten“

© Udo Herrmann / picture alliance / CHROMORANGE

Antwort des Sozialministeriums Baden-Württemberg

Versorgungskonzept bei Long-COVID: Umsetzung in der Warteschleife

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seiner Frau Elke Büdenbender eine Niere gespendet. Beide setzen sich für die Widerspruchslösung ein.

© Bernd Elmenthaler/Geisler-Fotopress/picture alliance

Persönlich betroffen

Steinmeier für Widerspruchslösung bei Organspende

Für die Teilnehmenden der EPIC-Kohorte hatten die Forscher 13 potenzielle Biomarker im Blut bestimmt, unter anderem Glukose, Cholesterin, Triglyzeride, Adiponectin, Gamma-GT, Kreatinin, hsCRP, um das Risiko einer bestimmten Erkrankung zu beurteilen.

© dusanpetkovic1 / stock.adobe.com

Biomarker-Analyse

Lässt sich die Aussicht auf gesundes Altern im Blut erkennen?

Eine Figur sitzt mit Kopfhörern auf den Ohren und Kontroller in der Hand in einem Sitzsack.

© Generiert mit KI / ink drop / stock.adobe.com

Überlastungen und Traumata

Nintendinitis bis Wii-knee – wenn Zocken schmerzt

Zeichnung einer schwangeren Frau und Cannabis-Blätterm

© Alex / stock.adobe.com

Zusätzlich zu neonatalen Folgen

Cannabis während der Schwangerschaft schadet auch der Mutter

Crohn's disease Inflammatory bowel disease causing abdominal pain and digestive issues, AI Generated

© SaroStock / stock.adobe.com

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Colitis ulcerosa: Häufiger klinische Remission mit Risankizumab

Veränderungen in den Genen verursachen ja die Mehrzahl der Seltenen Erkrankungen. Eine aktuelle genetische Untersuchung brachte nun bisher unbekannte Mutationen zutage.

© Anusorn / stock.adobe.com

Studie aus Deutschland

34 neue genetische Erkrankungen identifiziert

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag.

© Roche Diagnostics

Sonderbericht

Hepatitis-Screening: noch zu wenig bekannt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Dr. Marcus Schindler, Forschungsleiter bei Novo Nordisk: Betazellen aus Stammzellen – eines der großen Ziele des Unternehmens Novo Nordisk.

© Novo Nordisk

Erforschung neuer Insuline

Novo-Forschungsleiter: „Wir arbeiten an einem wirklich hitzestabilen Insulin“

Efanesoctocog alfa ist ein Fusionsprotein aus rekombinantem Faktor VIII, dessen Halbwertszeit und Recycling durch mehrere Modifikationen optimiert wurde.

© Swedish Orphan Biovitrum

Galenus-Kandidat 2024

Altuvoct® – Schutz und Lebensqualität für Patienten mit schwerer Hämophilie A

Vincenzo Venerito und Florenzo Iannone resümieren, dass das Modell konsistent Wörtern hohe Aufmerksamkeitsgewichte zuwies, die mit ausgedehnten Schmerzen, Müdigkeit, depressiver Stimmung und Dysästhesie in Zusammenhang stehen, und erfasste so genau die linguistischen Schlüsselmerkmale des FMS. Dennoch betonen sie, dass eine umfassende klinische Bewertung weiterhin nötig ist, um alternative Diagnosen auszuschließen und ein FMS zu bestätigen.

© Premium Graphics / stock.adobe.com / generated AI

Diagnose mit künstlicher Intelligenz

KI-Sprachmodell unterstützt bei der Fibromyalgie-Diagnose

Mehr Forschung zu Neuroprotektion wagen!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Mehr Forschung zu Neuroprotektion wagen!

Wanderer gehen einen steinigen Weg entlang. Nur ihre Füße in den Wanderschuhen sind zu sehen.

© Anna / stock.adobe.com

Leitartikel

Heilung von Alzheimer? Ein steiniger Weg

Kind mit Brille im Kinderwagen

© Photocreatief / stock.adobe.com

Lysosomale Speicherkrankheit

Sehschwäche ist oft erstes Symptom der „Kinderdemenz“

Bagger transportiert einen Berg von Müll

© Bernd Thissen / dpa

Zelluläre Müllabfuhr gestört

Lysosomale Speicherkrankheiten: Diese kausalen Therapien gibt es

Ziel der Therapie soll gemäß der drei Empfehlungen von EULAR, ACR (American College of Rheumatology) und NICE (National Institute for Health and Care Excellence) die Verbesserung der Symptome und Handfunktion sein. Dem strukturellen Schaden soll vorgebeugt werden.

© New Africa/- stock.adobe.com

77 Effektorgene identifiziert

Neue Ansatzpunkte bei der Osteoarthrose der Hand

Dr. Frauke Förger stellte das Update der EULAR-Empfehlungen zum Thema “EULAR Points to Consider for use of Antirheumatic drugs in Reproduction, Pregnancy and Lactation” vor.

© Yura Yarema / stock.adobe.com

Rheuma-Medikamente in der Schwangerschaft

Update zum Einsatz von Antirheumatika in der Zeit der Familienplanung

Die Onkologinnen und Onkologen um Dr. Byoung Cho resümieren, dass sich insgesamt mit Amivantamab plus Lazertinib deutliche Vorteile beim progressionsfreie Überleben und möglicherweise auch beim Gesamtüberleben ergeben. Sie betonen aber, dass diese allerdings mit einer erhöhten Rate schwerer Nebenwirkungen erkauft werden.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

EGFR-Exon-19-Deletion oder L858R-Substitution

NSCLC: Vorteil für mutationsspezifische Erstlinien-Kombitherapie

Die Arbeitsgruppe um den Urologen Sean Lim resümiert, dass sich der maximale Nutzen der Alphablockertherapie in den ersten beiden Wochen nach der Biopsie bemerkbar macht und das zu vermuten sei, dass eine längere Vorbehandlung mit Alphablockern für eine verbesserte Miktionsfunktion schon am ersten Tag nach der Biopsie sorgen könnte.

© Queenmoonlite Studio / stock.adobe.com

Alpha-1-Rezeptoren-Blocker

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Prostatabiopsie

Ein Skelett von hinten gesehen

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Rheumatologe gibt Tipps

So geht die Spondyloarthritiden-Therapie von heute

Professorin Irene Esposito und Kollegen resümieren, dass die korrekte Einordnung der neuroendokrinen Neoplasien (NEN) mit der Bestimmung des Subtyps, der Proliferationsaktivität und des Tumorstadiums für das weitere therapeutische Prozedere eine wesentliche Rolle spielt.

© David A Litman / stock.adobe.com

Autonome Zellneubildungen

Neuroendokrine Tumoren besser verstehen lernen

Um eine Empfehlung für den Off-Label-Einsatz von Semaglutid bei Alkoholabhängigkeit auszusprechen, sei es definitiv noch zu früh, so Wang und Mitforschende. Das Team verweist auf fünf laufende klinische Studien, die mögliche Zusammenhänge untersuchen. Deren Ergebnisse gelte es abzuwarten.

© draghicich / stock.adobe.com

Weniger Verlangen nach Alkohol

Schützt Semaglutid vor Alkoholmissbrauch?

Die reale Verschreibungspraxis weicht offenbar deutlich von den Therapieempfehlung der Experten ab, resümierte das Dermatologenteam mit Blick auf die Daten. Um Standards für die Pharmakotherapie der Trichotillomanie festlegen zu könne, fordern sie groß angelegte Studien. Das Ziel müsse die Erstellung internationaler Leitlinien sein.

© Tunatura / stock.adobe.com

Real-World-Daten zur Pharmakotherapie

Was bei Trichotillomanie vorrangig verschrieben wird

Blick nach oben in die Baumkronen, sie sich verzerrt dargestellt

© visualpower / stock.adobe.com

Schwindel und massive Blutdruckabfälle

Kasuistik: Kopf im Nacken, Blutdruck im Keller