Studien über Studien: Die Wissensflut stellt Ärzte vor große Herausforderungen. Das gilt vor allem in der Onkologie – aber nicht nur für dieses Fachgebiet.

© thodonal / stock.adobe.com

DGHO-Jahrestagung

Wenn Wissen und Viren exponentiell wachsen

Mit oder ohne Maske in der Schule? Kinderärzte plädieren für den Wegfall der Maskenpflicht, einige Virologen halten dagegen, in Berlin gibt es sogar eine Petition gegen die Aufhebung der Pflicht.

© JackF / stock.adobe.com

Neue Regelungen in mehreren Ländern

Streit um Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen

Ein Meer weißer Fähnchen soll in Washington an die Corona-Toten erinnern. Insgesamt sind mehr als 670.000 Fahnen auf gestellt worden. Das provisorische Denkmal, erdacht von der Künstlerin Künstlerin Suzanne Brennan Firstenberg, ist am 17. September eröffnet worden.

© Allison Bailey / NurPhoto / picture alliance

Zwischenbilanz

Mehr als 700.000 Corona-Tote in den USA

Grotemeyer-Preis

Friederike Eyssel für Lehre ausgezeichnet

Die Erde krankt. Die Klimakrise hat dabei auch Auswirkungen auf die seelische Gesundheit. Andy Dean/ picture alliance

© Andy Dean/picture alliance/imageBROKER

Resolution vorgelegt

Psychotherapeuten wollen bei Bewältigung der Klimakrise helfen

Thüringen, Erfurt im Juni: „§ 218. 150 Jahre sind genug“ steht auf dem Sticker, den eine Teilnehmerin der Versammlung des pro familia Landesverbands vor dem Landtagsgebäude am Rande der Plenarsitzung des Thüringer Landtages trägt.

© Martin Schutt / dpa

Schwangerschaftsabbruch

Pro familia mit Aktionen gegen Paragraf 218

Digitaler Notruf

Notruf-App „Nora“ in 15 Bundesländern aktiv

Selfie nach Vorsondierung (v.l.n.r.): Volker Wissing, Annalena Baerbock, Christian Lindner und Robert Habeck.

© Volker Wissing/FDP/dpa

Nach der Bundestagswahl

FDP und Grüne starten in die Sondierung

Anna Finger ist Studentin der Humanmedizin in Hamburg und Vorsitzende des Ausschuss Medizinstudierende des Hartmannbunds.

© Porträt: Anna Finger | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie könnte das Medizinstudium nach der Pandemie aussehen, Anna Finger?

Mit den Video-Clips will das Amt auch Personal gewinnen.

© Screenshot ÄZ

Ungewöhnliche Form der Personalsuche

Viel Ironie: Gesundheitsamt wirbt um Mitarbeiter

Konferenz im Vatikan

Papst fordert kostenlose Gesundheitsversorgung

Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen ein Schock. Erst seit rund 40 Jahren teilen Ärzte ihren Patienten offen mit, woran diese leiden (Symbolbild mit Fotomodellen). Bettina Hitzer hat die Emotionsgeschichte erforscht.

© Dan Race / stock.adobe.com

Medizingeschichte

Über Krebs zu sprechen war für Ärzte lange Zeit ein Tabu