Argumente dafür und dagegen: Die Themen Impfpflicht und Impfregister bestimmen jetzt viele Debatten.

© freshidea / stock.adobe.com

Datenerhebung in der Pandemie

Impfpflicht? Impfregister? Die Diskussion geht weiter

Auch die Ärztekammer Berlin hört immer öfter von Vorfällen, bei denen Ärzte bedroht werden, etwa von Corona-Impfgegnern. Im Gespräch dazu Dr. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin.

© Porträt: Andre Wagenzik | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Aggressionen von Impfgegnern: „Ärzte werden aktiv bedroht“

Corona-Impfstoff wird in der nächsten Zeit in Deutschland rarer werden.

© Oliver Berg/dpa

Corona-Impfstoffe

Knappheit droht Impfkampagne auszubremsen

Welche Optionen gibt es zur Eindämmung der Omikron-Variante von SARS-CoV-2?

© Stockhausen / stock.adobe.com

Bald vorherrschend in Deutschland

Omikron bereitet Virologen große Sorgen

Medizinische Fachangestellte sind durch die Pandemie besonders stark belastet. Wie es derzeit in den Praxen aussieht, schilderten sie in Protestbriefen, die sie am Mittwoch in Berlin überreichten.

© lev dolgachov / Zoonar / picture alliance

Protestaktion vor Ministerium

MFA fordern Coronabonus ein

Dass MRT-Untersuchungen heute schnell vonstattengehen, ist Professor Jens Frahm und seinem Team zu verdanken. Die Forscher entwickelten in den frühen 1980er Jahren das FLASH-MRT-Verfahren.

© Frank Vinken / Max-Planck-Gesellschaft

Medizintechnik

Bedeutendster Technikpreis Deutschlands für FLASH-MRT

Die ganze Familie in guten Händen in der gleichen Hausarztpraxis.

© Brian Jackson / stock.adobe.com

Familienmedizinischer Versorgungsansatz

Hausarzt für die ganze Familie ausdrücklich erwünscht

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gab am Mittwoch, den 15. Dezember, im Bundestag seine erste Regierungserklärung ab.

© Kay Nietfeld/dpa

Erste Regierungserklärung

Scholz zeichnet kein klares Bild einer Pandemie-Strategie

Impfserie mit drei Impfungen aufgefrischt: Der Abstand zwischen der zweiten und dritten Dosis kann verkürzt werden, aber nicht auf vier Wochen!

© janvier / stock.adobe.com

NRW-Erlass nach Kritik nachgebessert

Verwirrung über Mindestabstände bei der COVID-Booster-Impfung

Nein, danke! Bis sich genügend Deutsche gegen die Kippe entscheiden, wird es wohl noch ein weiter Weg sein – zumindest aus Sicht der Tabakkontrolle.

© Anyka / stock.adobe.com

Deutsche Tabakkontrollkonferenz

Tabakkontrolle: Krebsforscher hoffen auf Nationalen Präventionsplan

Großspurige Versprechen auf Kosten der Ärzte

© Michaela Illian

Kommentar zum Booster-Turbo

Großspurige Versprechen auf Kosten der Ärzte

Menschen stehen am Montag Schlange vor dem St. Thomas Hospital in London, um eine Auffrischimpfung zu erhalten.

© Matt Dunham / dpa

Vollmundige Johnson-Ankündigung

Turbo-Impfen in Großbritannien? Hausärzte sind schon am Limit

„Der Verzicht auf Testungen von Geboosterten macht Sinn.“ Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

© Kay Nietfeld / dpa

Update

GMK-Treffen

Bund und Länder wollen 2G+ für Geboosterte streichen