Neuronen mit Amyloid-Plaques im Gehirn. Verklumpungen bestimmter Proteine in den Zellen selbst könnten eine weitere Ursache für eine Demenz sein. Daran forscht die Trägerin des Alzheimer-Preises Dorothee Dormann.

© selvanegra / Getty Images / iStock

Forschung

Proteine auf Abwegen – Biochemikerin erhält Alzheimer-Preis

Noch ist Joshua Kimmich nicht wieder voll dienstfähig beim FC Bayern. Nach einer COVID-19-Erkrankung muss sich der Bayern-Star noch schonen.

© SvenSimon | Frank Hoermann / picture alliance

Impfdebatte

Bayern-Star Joshua Kimmich will sich nun doch impfen lassen

Obdachloser auf einer Parkbank: Gerade Wohnsitzlose werden bislang nur schwer von Impfangeboten erreicht. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Belish / stock.adobe.com

Erhöhung der Impfquote

Verbände fordern mehr Impfangebote für sozial Benachteiligte

Per Post werden die Niederländer zur Darmkrebsvorsorge eingeladen – wie hier mit einem Set von 2014: Im Umschlag enthalten ist ein Stuhltest auf okkultes Blut sowie Infomaterial und ein Rückumschlag.

© Martien van Gaalen / Alamy / mau

Kritik am deutschen Vorsorgeprogramm

Darmkrebsvorsorge: Was besser werden muss

Diese Kinder setzen im Schulalltag auf Op-Masken. FFP2-Masken sollten eher nicht getragen werden, sie verfügen über keinen ausreichenden Atemkomfort, sagt die Stiftung Warentest.

© Andrey / stock.adobe.com

Update

Mund-Nasen-Schutz für Kinder im Test

Stiftung Warentest empfiehlt: Keine FFP2-Masken in der Schule

Impfpflicht oder Impfzwang?

© Michaela Illian

Kommentar zum Bund-Länder-Treffen

Impfpflicht oder Impfzwang?

Brot oder Fleisch? Weltweit werde mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Flächen genutzt, um nicht Menschen, sondern Mastvieh zu ernähren.

© Holger Weitzel / imageBROKER / picture alliance

Nachhaltigkeit

Grüne Landwirtschaft – am Kapitalmarkt angekommen

Premiere: Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD), informiert die Presse nach den Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder zusammen mit NRW-Chef Hendrik Wüst (r, CDU) und Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD).

© Michael Kappeler / picture alliance/dpa/dpa-Pool

Gipfel ohne Beschlüsse

Bund und Länder halten Tür für weitere Anti-Corona-Maßnahmen offen

Die von der Ampel-Koalition geplante Impfpflicht in Krankenhäusern sowie für Beschäftigte unter anderem in Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen stößt auf viel Zustimmung.

© Wolfgang Kumm/dpa

Anhörung im Bundestag

Teil-Impfpflicht: Ein Ja und viele Aber

Social Distancing: Auch ein Wort, das erst in der Pandemie entstanden ist.

© MichaelJBerlin / stock.adobe.com

Coronavirus und das Deutsch

Wie die COVID-Pandemie unsere Sprache prägt

Hochschulzugang

Medizin studieren ohne Abi: Zulassung variiert oft

BioNTech-Gründerin Özlem Türeci, hier beim Richtfest für die neue Biontech „iNeST“-Produktionsstätte, in der einmal mehr als 10.000 Chargen für die individualisierte, RNA-basierte Krebstherapie produziert werden sollen. Mit diesem Thema wird sie sich auch in ihrer neuen Professur in Mainz beschäftigen.

© dpa

Personalisierte Immuntherapie

BioNTech-Gründerin Türeci übernimmt Professur in Mainz

Die Nachfrage nach Pflegekräften ist anhaltend hoch. Auch die Anzahl ausländischer Berufsabschlüsse, die hierzulande anerkannt werden, nimmt stetig zu.

© André Pöhlmann / mauritius images

Statistik

Altenpflege: 40 Prozent Personalzuwachs in zehn Jahren

Unterdurchschnittlich fielen die Ergebnisse bei Kontakten mit den Gesundheitsämtern im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aus.

© Stefan Sauer / dpa / picture alliance

Bürger befragt

Schlechte Noten für Gesundheitsämter

Onlinesucht: Manche Computerspielsüchtige verbringen im Schnitt acht bis zehn Stunden täglich am Bildschirm.

© Anastassiya / stock.adobe.com

Exzessives Computerspielern

Mit Medientraining und Verhaltenstherapie aus der Mediensucht

Der Prototyp des resorbierbaren Tuben-Stents zur Behandlung von Eileiterverschlüssen

© ITMZ | Universität Rostock

Tubensterilität

Eileiter-Stent: Neue Hoffnung für kinderlose Paare