Die Labore in Deutschland sind rund um die Uhr mit Corona-Tests beschäftigt.

© Chris / stock.adobe.com

COVID-19

Spahn: „Wir erleben die Ruhe vor dem Sturm!“

Erklärten am Donnerstag Sinn und Zweck des Nationalen Forschungsbündnisses: Professor Christian Drosten, Direktor, Institut für Virologie, Charite - Universitätsmedizin Berlin (r.), Anja Karliczek (CDU, M.), Bundesministerin für Bildung und Forschung und Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender, Charite.

© picture alliance/dpa

Unikliniken

Bundesregierung startet Forschungsbündnis zu Corona

Kollegengespräch mit gebotenem Sicherheitsabstand: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesfinanzminister Olaf Scholz am Mittwoch im Bundestag.

© Kay Nietfeld / dpa

Gesundheitsausschuss

Weg frei für zwei neue Gesetze in der Corona-Krise

DIVI-Präsident Professor Uwe Janssens.

© Thomas Weiland

„ÄrzteTag“-Podcast

„Gesetze der freien Marktwirtschaft helfen jetzt nicht!“

Corona-Behandlungszentrum auf dem Berliner Messegelände am Montag.

© Andreas Gora / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Berlin eine COVID-19-Klinik für 1000 Patienten errichtet

Südeingang der Messe Berlin: Auf dem Gelände entsteht derzeit ein zusätzliches Corona-Behandlungszentrum.

© Michael Kappeler/dpa

Versorgung von COVID-19-Kranken

Berlin braucht 800 Mitarbeiter für Corona-Klinik auf der Messe

Die nordrhein-westfälische Landesregierung legt bei der Bereitstellung von Beatmungsplätzen zusätzliches Geld obendrauf.

© Yakobchuk Olena - stock.adobe.co

Nordrhein-Westfalen

50.000 Euro zusätzlich für jeden neuen Beatmungsplatz

Die Corona-Pandemie könnte dafür sorgen, dass junge Haus- und Fachärzte später in die Praxen kommen.

© Hybrid Images / Getty images / iStock

Bündnis Junge Ärzte reagiert

Wegen Corona-Pandemie: Auch Facharztprüfung gefährdet?

Schnelle Hilfe gefragt: Auf einer neuen Website können Praxen und Kliniken nach freiwilligen Helfern zur Unterstützung suchen.

© Screenshot: www.medis-vs-covid19.de

Medizinstudenten

Corona-Pandemie: Riesige Resonanz auf neue Website für Helfer