Verhaltenes Lob von den Kassenärzten, Kritik von den Kliniken für das COVID-19-Entlastungsgesetz von Minister Jens Spahn. Jetzt hat er nachgebessert – und legt noch einiges an Geld oben drauf.
Die Große Koalition plant einen Schutzschirm für Kliniken, Ärzte und Pflegeeinrichtungen. Die Krankenhäuser reagieren total vergrätzt. Der Gesundheitsminister bessert prompt nach.
Die Kliniken erwarten mehr Patienten durch SARS-CoV-2. Gleichzeitig drohen Ärzte und Pflegekräfte selbst durch Erkrankungen auszufallen. Jetzt hat der GBA dafür einige Richtlinien gelockert.
Mehr Infizierte bedeuten mehr Kontakte von Ärzten und Pflegekräften. Wenn dann immer sofort Quarantäne verhängt wird, wird es eng, warnt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene.
Nach welchen Kriterien sollen Ärzte und Kliniken Patienten für die Testung auf SARS-CoV-2 auswählen? Die EU-Kommission hat nun europäische Standards festgelegt.
Rehakliniken werden als Ausweichquartiere genutzt, geschlossene Kliniken reaktiviert, Aufrufe an Ärzte und Studenten: Schleswig-Holstein hat Teile des Notfallplans für Kliniken schon umgesetzt.
Auch große Krankenhäuser und Apotheken können ab sofort den Secunet-Konnektor erhalten. Die Produktversion für Rechenzentren wird ab sofort ausgeliefert.
Die DRK-Blutspendedienste weisen darauf hin, dass Blutspenden auch während der Coronavirus-Epidemie unverzichtbar sind. Ein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung bestehe nicht., betonen sie.
Der Berliner Senat hat umfangreiche Maßnahmen zur Vorbereitung der Behandlung von COVID-19-Patienten beschlossen. Darunter ist auch die Planung einer Klinik für Corona-Erkrankte auf dem Messeplatz.
Der Tarifvertrag zwischen Marburger Bund und BG Kliniken ist seit Wochen ausverhandelt – doch der Deal ist nun geplatzt. Im Podcast spricht Dr. Andreas Botzlar vom MB über die überraschende Wendung.
In Rheinland-Pfalz haben Regierung und Kliniken ein Maßnahmenpaket beschlossen, um Intensiv- und Beatmungskapazitäten zu erhöhen. Allein die Zahl der Beatmungsplätze soll auf 1500 steigen.
Eine neue Enquete-Kommission soll einen Katalog an Handlungsempfehlungen erarbeiten, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Das Land hat dabei insbesondere die Kliniken im Blick.
Trotz Coronavirus hat die Koalition weiter politische Pläne. „Es gibt Restanten aus der Koalitionsvereinbarung“, so die gesundheitspolitische Sprecherin der Union, Karin Maag.