Die Kliniken in NRW erhalten eine zusätzliche Finanzspritze.

© Tobias Kaltenbach / stock.adobe.com

Krankenhausfinanzierung

NRW will 2,5 Milliarden Euro zusätzlich in die Kliniken stecken

So weit ist es an der Müritz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Hier werden ab November Patientinnen und Patienten nachts nicht mehr von der Klinik nach Hause gebracht.

© Holger Weitzel/imageBROKER / picture alliance

Personalnot

Seenplatte-Kreis stellt Nacht-Krankentransporte ein

Am 6. November steht der Bürgerentscheid über die Zukunft der imland-Kliniken an.

© Carsten Rehde/picture alliance

Schleswig-Holstein

Imland Klinik droht erneut finanzielle Schieflage

Appell an Bundestagsabgeordnete

Südwest-Kliniken beklagen erhebliche Mehrkosten

Im Mai stehen in Bremen Wahlen an. Die CDU hat ihre Vorstellung zur Gesundheitsversorgung schon skizziert.

© Kavalenkava / stock.adobe.com

Position im Vorfeld der Bürgerschaftswahlen

CDU: Bremen muss Krankenhäusern mehr Investitionskosten finanzieren

Andreas Hochhaus

© Universitätsklinikum Jena / Inka Rodigast

Thüringen

John Goldman-Preis für Jenaer Onkologen

Dr. Susann Walz, Leiterin der Zentralen Notaufnahme des Klinikums Main-Spessart, in einer telemedizinischen Visite.

© Daniel Peter

Pilotprojekt in Bayern

Tele-Intensivmedizin direkt am Patientenbett

Einigung zwischen Vorstand und Gewerkschaft

Uniklinik Frankfurt bekommt Entlastungstarifvertrag

„Hunderttausende Pflegekräfte gehen in den nächsten zehn Jahren in Ruhestand“: DBfK-Präsidentin Professor Christel Bienstein.

© Georg Moritz, Berlin

Update

Fachkräftemangel

Berufsverband sieht Deutschland vor großer Pflegekrise

Bedienstete der Unikliniken in Ulm demonstrieren mit Plakaten. Die Beschäftigten verschiedener Universitätsstandorte sind vor der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverträge in einen dreitägigen Warnstreik getreten.

© Stefan Puchner/dpa

Tarifverhandungen

Beschäftigte an Unikliniken streiken in Ulm und Tübingen

Einrichtungsbezogene Impflicht im Gesundheitswesen beenden? Die Meinungen darüber gehen auseinander.

© Sebastian Kahnert / dpa / picture alliance

Vor GMK-Treffen

Rufe nach Ende der Corona-Teil-Impfpflicht werden lauter

Kind im Krankenhaus: Mit 300 Millionen Euro will der Bundesgesundheitsminister Kinderkliniken unter die Arme greifen.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Gesundheitsreform

Kinderkliniken sollen mehr Geld bekommen

Mehr als nur die Heizung runterdrehen: Ärzte können einiges machen, um Energie zu sparen. Aber auch sie können nicht endlos Kosten sparen.

© ChBsc / stock.adobe.com

Blick in die Arztpraxen

Wie zwei Ärzte Energie sparen

Ärztin Katharina Lampe und Gesundheits- und Pflegewissenschaftler Thomas Nordhausen bei der Analyse elektronischer Patient-Reported Outcomes. Universitätsmedizin Halle

© Universitätsmedizin Halle

Patientenzentrierte Versorgung

Tumorbehandlungen: Patienten dokumentieren ihre Lebensqualität