Wahlkampf in Berlin

SPD fordert neue Kinderklinik für Berlin

Zusätzliche Mittel eingeplant

Brandenburg bei Klinik-Investitionen ganz weit vorn

Personalie

Führungsduo stärkt Vivantes-Urologie

Ist die Medikamentenanamnese eines Patienten nicht bekannt, kann dies bei der Aufnahme im Krankenhaus zum Risiko werden.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Arzneimitteltherapiesicherheit

Innovationsfonds-Projekt zur Medikations-Anamnese ausgerollt

Krankenhaus, wie weiter? Der Landkreistag hofft auf „gute Ergebnisse“ bei den aktuellen Reformbestrebungen von Bund und Ländern.

© upixa / stock.adobe.com

Geplante Krankenhausreform

Landkreistag warnt vor Zentralisierung von Klinikstandorten

3D-Darstellung eines Krankenhauses,  vereinfachte Blaupause. Lauterbach plant den Umbau der stationären Versorgung. Geht der Plan auf? Das hängt von der Mitarbeit der Länder ab.

© stock_shoppe / Getty Images / iStock

Klinikreform

So will Lauterbach die Krankenhauslandschaft umbauen

Offener Brief aus Nordfriesland

Klinik und Landkreis rufen nach Rettung

Die drei Chefärztinnen Anna Jacob, Setareh Huschi und Dr. Simone Klüber (v.l.) leiten gemeinsam die gynäkologische Abteilung an der Asklepios Klinik Hamburg Wandsbek.

© Asklepios Klinik Wandsbek

Frauen in der Medizin

Drei Chefärztinnen, eine Station