Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt (v.l.) hatte für Gesundheitsminister Karl Lauterbach ein kleines Gastgeschenk auf dem Neujahrsempfang dabei: Die GOÄneu, mit allen von den Ärzten errechneten Preisen, auf einem USB-Stick. Die Freude bei Lauterbach hielt sich in Grenzen.

© Rolf Schulten

Neujahrsempfang der Deutschen Ärzteschaft

Lauterbach und die Ärzteschaft: Zwischen Harmonie und kleinen Sticheleien

Investition

Cochlea-Zentrum in Leipzig bekommt neue Räume

Informierte die Kieler Ratsfraktion über das Fusionsangebot mit imland: Gesundheitsdezernent der Landeshauptstadt Gerwin Stöcken.

© ute strait/rtn - radio tele nord/picture alliance

Angebot aus Kiel

imland: Fusion der kommunalen Kliniken im Norden im Gespräch

Die ehemalige Intensivkrankenschwester Stephanie sitzt als Betroffene bei einer Demonstration von Long COVID und ME/CFS-Betroffenen vor dem Reichstagsgebäude auf einem Feldbett. 400 Feldbetten mit Porträts von Betroffenen aus ganz Deutschland wurden insgesamt aufgestellt.

© Joerg Carstensen/dpa

Aktion vor dem Bundestag

400 Betten für mehr Long-COVID-Forschung

Meldesysteme wie CIRS sollen fehlerhaftes Verhalten in der medizinischen Versorgung erkennen und verhindern, dass Vorfälle sich wiederholen – das geht am besten anonym.

© vege / Stock.Adobe.com

Patientensicherheit

Kliniken sehen bei interner Fehlerkultur noch Luft nach oben

Förderprogramm

Bayern will ländliche Kliniken und Pflege stärken

Das Gesundheitssystem in Deutschland ist nur auf Schönwetter ausgelegt, monieren die Sachverständigen Christof von Kalle (v.l.), Petra A. Thürmann, Ratsvorsitzender Ferdinand M. Gerlach, Gabriele Meyer, Wolfgang Greiner, Beate Jochimsen und Jonas Schreyögg.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Update

Harsches Urteil

Sachverständigenrat: Gesundheitssystem ist schlecht auf Krisen vorbereitet

Die noch bis April festgeschriebene gesetzliche Maskenpflicht in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen sollte aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft vorzeitig fallen - analog zum Nah- und Fernverkehr.

© Peter Kneffel/dpa

Ab Februar

Bayern setzt Maskenpflicht für Praxis-Beschäftigte aus

Volles Haus im Capital Club in Berlin beim Neujahrsempfang des Deutschen Hausärzteverbands. Im Zentrum des Geschehens Bundesgesundheitsminister Lauterbach bei seiner Rede.

© becker.camera

Update

Neujahrsempfang des Hausärzteverbandes

Lauterbach: Die Entbudgetierung für Hausärzte kommt

Psychiatrie im Strafverfahren

Zwangsmedikation einer Angeklagten – nur mit Anwalt

Das Lübecker Marien-Krankenhaus soll offenbar vom Uniklinikum Schleswig-Holstein übernommen werden.

© Thomas Robbin/imageBROKER/picture alliance

Diskussion um Übernahme

Lübecker Belegärzte sehen sich vor „vollendete Tatsachen gestellt"

Blick in einen Krankenhausflur. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt vor erheblicher Insolvenzwelle bei Krankenhäusern.

© Stefan Puchner/picture alliance

„Menschen müssen sich Sorgen machen“

Krankenhausgesellschaft warnt vor Insolvenzwelle unter Kliniken

Mit 1400 Geburten pro Jahr zählt das Lübecker Marien-Krankenhaus zu den sechs wichtigsten Geburtsadressen in Schleswig-Holstein.

© Thomas Robbin/imageBROKER/picture alliance

Lübeck

Schlüpft das Marien-Krankenhaus unter das UKSH-Dach?

Für das Jahr 2022 verzeichnet die Deutsche Stiftung Organtransplantation 869 Menschen, die ein oder mehrere Organe gespendet haben. 2021 waren es noch 933 Spender.

© sewcream / stock.adobe.com

Neue DSO-Zahlen

Zahl der Organspenden erneut gesunken

In frühen Phasen der Corona-Pandemie war der Gang zum Schnelltest für viele schon fast Gewohnheit – und kostenlos.

© Frank Hoermann/SVEN SIMON/picture alliance

Pandemie

Keine kostenlosen Corona-Schnelltests mehr nach Infektion

Mehr Verantwortung gewünscht: Drei Viertel der Pflegeprofis sprechen sich für eine Kompetenzerweiterung der Berufsgruppe aus.

© Hendrik Schmidt/dpa

Care-Klima-Index

Pflegeprofession drängt auf mehr Kompetenzen

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach plant 2023 jede Menge Vorhaben – und er muss auch liefern.

© Markus Schreiber / picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Übersicht

Lauterbachs lange Agenda für 2023