Personalie

Führungsduo stärkt Vivantes-Urologie

Experten der DaVinci Technik: Professor Laura-Maria Krabbe und Privatdozent Hendrik Isbarn übernehmen die Leitung der Urologie im Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin.

Veröffentlicht:

Berlin. Professor Laura-Maria Krabbe und Dr. Hendrik Isbarn sind die neuen Chefärzte der Klinik für Urologie am Berliner Vivantes Humboldt-Klinikum. Mit der neuen Leitung habe die Klinik zwei Experten für roboter-assistierte minimalinvasive und offene Operationen urologischer Tumorerkrankungen gewinnen können, heißt es in einer Mitteilung des Klinikums.

Dr. Laura-Maria Krabbe

Dr. Laura-Maria Krabbe

© UKM

Am 1. April beginnt Isbarn seine Tätigkeit, gefolgt von Krabbe am 1. Juli 2023. Die vorläufige Leitung der Urologie übernehmen in der Zwischenzeit Dr. Ahmed Magheli und Dr. Mario Zacharias.

Krabbe arbeitet seit 2018 als Oberärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Münster (UKM) sowie als Professorin für Urologie an der University of Texas. Ebenfalls leitet sie seit 2019 das Nierentumorzentrum am UKM und wurde 2020 zur außerplanmäßigen Professorin ernannt. 2022 wurde sie in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) gewählt.

Hendrik Isbarn

Hendrik Isbarn

© Martini Klinik

Isbarn ist seit 2017 ist er leitender Arzt und Mitglied der Faculty der Martini-Klinik in Hamburg. Dr. Hendrik Isbarn ist besonders auf die nervschonende Potenz- und Kontinenz-erhaltende Therapie von Patienten mit Prostatakarzinomen spezialisiert. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Miriam Vosloo bleibt an der Spitze

Hartmannbund Berlin unter bewährter Führung

Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Der funktionelle Testosteronmangel hängt nicht mit dem Alter, aber mit dem metabolischen Syndrom zusammen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Akte Testosteron

Der Fall Hypogonadismus ist lösbar

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma Germany GmbH, Bielefeld
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?