Versorgungsforschung

Studie untersucht Rolle der Stationsapotheker

Hat die die Leitung der Praxis für Chirurgie im Medizinischen Versorgungszentrum des St. Marien-Hospitals in Lüdinghausen übernommen: Dr. Carolin Kreis.

© smh Lüdinghausen

Personalie

Carolin Kreis neue Leiterin im MVZ

„Sei a Mensch!“, zitiert auch der bekannte Sportreporter Marcel Reif seinen Vater Leon, der die Shoah überlebte, bei einer Gedenkveranstaltung im Bundestag anlässlich der Befreiung von Auschwitz Ende Januar.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Ärzte, Kassen und Kliniken rufen zu Mitmenschlichkeit auf

Gesundheitsminister Clemens Hoch ist noch optimistisch trotz der finanziell angespannten Lage im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein.

© Sebastian Gollnow/dpa

Kreis, Stadt und Land suchen nach Lösungen

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in Schieflage

Chirurgen bei der Arbeit: Nicht alle Operationen lassen sich ambulant erbringen, aber viele mehr als heute. Darüber sind sich alle Experten einig.

© JazzIRT / Getty Images / iStock

Leitartikel zur Ambulantisierung

Ambulant statt stationär: Es geht nur quälend langsam voran

Was fehlt, sind Investitionen

© Michaela Illian

Kommentar zu Klimaanstrengungen der Kliniken

Was fehlt, sind Investitionen

Ehemals Digitalministerin in Bayern, ist Judith Gerlach (38) seit November im Freistaat nun Ministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention.

© Patty Varasano

Interview mit der Ministerin für Gesundheit

Bayerische Staatsministerin Gerlach: „Kämpfe für Beinfreiheit für die Bundesländer!“

Das Carl-Thiem-Klinikums Cottbus von außen

© picture alliance / Andreas Franke

Abstimmung unter den Beschäftigten

Brandenburg: Neue Medizin-Uni hat jetzt einen Namen

Beschäftigte des Marburger Uniklinikums demonstrieren am Faschingsdienstag für mehr Geld.

© coo

Tarifkonflikt

500 Streikende am Uniklinikum Marburg

Pflege im Dauerlauf: Mit zielgenaueren Personalvorgaben soll gegengesteuert werden.

© upixa / stock.adobe.com

Krankenhäuser

Wie Politik die Pflege im Laufschritt beenden will

In den sieben Hamburger Asklepios-Kliniken werden Übergriffe auf das Klinikpersonal nicht vollständig erfasst.

© Marcus Brandt/dpa/picture alliance

Angriffe auf Ärzte und Pfleger

Auch Hamburg klagt über mehr Gewalt gegen Klinikpersonal