Steven Warmann mit Doppelfunktion

Vivantes und Charité legen Klinikleitung für Kinderchirurgie zusammen

Die Kinderchirurgie der Berliner Charité und des landeseigenen Klinikkonzern Vivantes stehen jetzt unter einer gemeinsamen Führung: Professor Steven Warmann hat die Leitung übernommen.

Veröffentlicht:
Professor Steven Warmann

Professor Steven Warmann

© Artur Krutsch/Charité

Berlin. Prof. Steven Warmann hat zum 1. Januar die Professur für Kinderchirurgie der Charité Universitätsmedizin Berlin übernommen. Damit verbunden ist die Direktion der gleichnamigen Klinik am Campus Virchow-Klinikum. Zudem leitet Prof. Warmann seit 15. Januar die Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH. Diese gemeinsame Klinikleitung ist nach einer gemeinsamen Pressemitteilung die erste ihrer Art zwischen den beiden landeseigenen Krankenhausunternehmen.

Lesen sie auch

Steven Warmann war zuletzt Oberarzt der Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Tübingen. Der gebürtige Saarländer folgt auf Professorin Karin Rothe, die an der Charité die Professur für Kinderchirurgie sowie die Klinikdirektion seit 2009 innehatte und in den Ruhestand gegangen ist. Bei Vivantes ersetzt der 54-Jährige Professor Bernd Tillig, der im vergangenen Jahr ebenfalls in den Ruhestand gegangen ist.

Referenzchirurg für kindliche Nierentumoren

Die Schwerpunkte von Warmann liegen vor allem auf der chirurgische Behandlung von soliden Tumoren sowie des Kurzdarmsyndroms und des chronischen Darmversagens. In der onkologischen Chirurgie fungiert er als Referenzchirurg für kindliche Nierentumoren und Neuroblastome innerhalb der jeweiligen Studienleitungen der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH). Die Forschungsschwerpunkte zu kindlichen Tumoren sind unter anderem die Rolle der minimal-invasiven Chirurgie, die Mechanismen der Chemoresistenz sowie die sogenannte Liquid Biopsy.

Professor Steven Warmann studierte Humanmedizin an der Universität des Saarlandes sowie der Universität Rennes/Frankreich. Ab 2005 war Oberarzt am Universitätsklinikum Tübingen. 2007 folgte die Habilitation für das Fach Kinderchirurgie. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?