HNO-Krankheiten

Stammzellen machen Schwerhörigen Hoffnung

TIPP DES TAGES

Musizieren hilft Kindern mit Asthma

Niereninsuffizienz

Immunsuppressivum bei Zystenniere getestet

Osteoporose

Mit Bisphosphonat weniger Brustkrebs

Schizophrenie

Oft Selbstverletzungen nach Sexualdelikten

Magen-Darmkrankheiten

Mit Piktogrammen gegen Intoxikationen

KHK / Herzinfarkt

Gutenberg-Herz-Studie hat 10 000 Teilnehmer

Kommentar

Oft zahlt der falsche Kostenträger

Herz-Gefäßkrankheiten

Register zu Aortenklappen startet am 1. Juli

KHK / Herzinfarkt

Medizin allein reicht nicht gegen Herzinfarkt

Multiple Sklerose

Orales MS-Mittel bewährt sich in Kombis

Mit dem Rauchen aufzuhören ist nicht einfach. Mit medikamentöser Unterstützung schafft das jeder zweite Raucher.

© dpa

Asthma/COPD

Rauchstopp ist bei COPD das Entscheidende

Augenkrankheiten

Gentherapie besserte das Sehvermögen

Osteoporose

Vitamin D oral für alle über 60 Jahre!

Berufspolitik

Diabetiker-Bund fürchtet Streichung der Schulungen

Herz-Gefäßkrankheiten

Erhöhtes Risiko mit Digoxin bei Dialyse?

Bluthochdruck

Schokolade senkt den Blutdruck tatsächlich

Infektionen

Nicht lustig: Lachgas aus dem Zahnbelag

Demenz

Sport in der Jugend reduziert Demenzrisiko

Bluthochdruck

Nierennervenablation wirkt dauerhaft

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Psychische Belastungen bei der Arbeit nehmen zu

Impfen

IPF: Tropenkrankheiten ernst nehmen!

Kommentar

Konsequenter gegen Klinikkeime!

Mamma-Karzinom

Immer mehr Frauen überleben Brustkrebs

Mamma-Karzinom

Infos zur Früherkennung von Brustkrebs

Wird Qualmen immer weniger attraktiv? Fast überall wurden Raucher aus den Lokalen verbannt - Heizpilze prägen vor allem im Winter das Bild.

© dpa

Suchtkrankheiten

Rauchverbote machen Qualmen unattraktiv

Praxisführung

Nuklearmedizin arbeitet mit veralteten Geräten

Schweinegrippe

Pandemrix® - in Schweden alles im grünen Bereich

Menopause

Infertilitäts-Versicherung

Berufspolitik

Gericht bewertet MS-Erkrankung als Abschiebehindernis

Impfen

Flyer informiert über Reiseimpfungen

Osteoporose

Einmal jährlich Vitamin D ohne Erfolg

Krebs

Krebshilfe erhält 92 Millionen Euro Spenden

Herzrhythmus-Störungen

US-Forschungspreis für Forscher aus München

Mamma-Karzinom

"Wir müssen immer die absoluten Zahlen in puncto Mammografie-Screening nennen"

Suchtkrankheiten

Herzstiftung stützt Volksentscheid zum Nichtrauchen

Hormonstörungen

Wenn Chemikalien dem Körper der Frau schaden

Infektionen

Ciguatera: Vorsicht bei Fisch auf den Philippinen

Unternehmen

Morphosys kooperiert bei Blutkrebsmittel

Harninkontinenz

Aufklärung zu überaktiver Blase in München

In reichen Ländern gehen 11 Prozent aller vaskulär bedingten Todesfälle auf Diabetes zurück.

© Abbott Diabetes Care

Herz-Gefäßkrankheiten

Diabetes fordert einen hohen Preis

Recht

BGH: Ginkgo gehört nicht in Lebensmittel

Schlaganfall

Prävention mit Statinen nicht konsequent genug

Bluthochdruck

Schwankender Blutdruck ist Risikozeichen

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzklopfen beim Siegesschuss setzt Koronarien zu

Eine verbesserte Versorgung hilft Diabetikern mit Fußläsionen.

© Bilderbox

Diabetes mellitus

Kölner Fußnetz: Kooperation verhindert Amputationen

Diabetes mellitus

Vitamine wirken nicht gegen Präeklampsie

Urologische Krankheiten

Noch Bedarf zur Aufklärung zum Thema Testosteron

Berufspolitik

Heroin-Ambulanzen sollen sicher sein wie Fort Knox

Schwindel bei Senioren ist selten vestibulär verursacht.

© ccdevice / fotolia.com

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Gestörter Kreislauf - das macht im Alter schwindelig

Schweinegrippe

Schweinegrippe in Südafrika

Herz-Gefäßkrankheiten

Public Viewing bei Gluthitze: viel Wasser, Sonnenschutz - kein Alkohol!

Osteoporose

Gute Compliance, weniger Brüche

Schilddrüsen-Erkrankungen

Hyperthyreose: Schlaganfall kann früh auftreten

Krafttraining stärkt die Muskulatur und erhöht die körperliche Belastbarkeit.

© Andy Dean / www.fotolia.de

Asthma/COPD

COPD: Mit Lungensport mehr Lebensqualität

Bestimmung der Schlaganfall-Schwere im Labor: Hohe IL-6-Spiegel deuten auf einen schlechten funktionellen Zustand.

© Sport Moments / fotolia.com

Schlaganfall

Mit Biomarkern die Schwere des Schlaganfalls erkennen

Lungenentzündung

Atemwegsinfekte: PCT-Test in S3-Leitlinie

Isometrisches Krafttraining der Beine - hier mit einem Theraband - stärkt den Musculus quadriceps.

© Dr. Michael Pfeifer

Osteoporose

Training reduziert Fraktur- und Sturzrisiko

Augenkrankheiten

Kontaktlinsen gefährden optimalen Erfolg mit Laser

Demenz

Schulung für Angehörige von Demenzkranken

Menopause

Bluttest könnte Start der Menopause vorhersagen