Ärzte sollten bei Kindern mit ADHS und Enuresis erst den Erfolg der ADHS-Medikation abwarten, bevor sie mit einer spezifischen Enuresis-Therapie beginnen. Das rät der Kinder- und Jugendarzt Dr. Klaus Skrodzki aus Forchheim. Denn eine ADHS-Therapie mit Methylphenidat oder Atomoxetin stoppt oft in wenigen Tagen das Einnässen.
Als Einstieg in die Insulintherapie wählen Ärzte für Typ-2-Patienten am häufigsten eine basale Therapie. Das ist das Ergebnis einer Versorgungsforschungsstudie, die beim Diabeteskongress in Stuttgart vorgestellt wurde.
Eine intensive Blutzuckermessung an drei Tagen pro Quartal führte bei nicht mit Insulin behandelten Typ-2-Patienten zu einer Besserung der glykämischen Kontrolle. Das belegt die Accu-Chek-360°-View-Studie.
Noch immer wird die diabetische Polyneuropathie (PNP) häufig nicht erkannt oder sogar von den Patienten verschwiegen. Einmal erkannt, lassen sich die Patienten zum Beispiel mit Duloxetin erfolgreich therapieren.
Am Donnerstag, dem 15. Juli 2010, von 19.00 bis 21.00 Uhr chattet der Ärztliche Direktor der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, Professor Mathias Berger, mit allen Interessierten. Er beantwortet dabei Fragen rund um das Thema Depression.
Die Deutsche Aids-Stiftung kritisiert den Umgang mancher Zahnmediziner mit Patienten mit HIV/Aids: 'Zahnärzte sind unserer Einschätzung nach die am schlechtesten über HIV und Aids informierte Berufsgruppe im medizinischen Bereich.'
Angst ist nicht gut fürs Herz. Darauf verweisen zwei neue Publikationen. So legen Daten einer Metaanalyse von 20 Studien mit insgesamt 250.00 Teilnehmern nahe, dass ängstliche Personen ein 25 Prozent erhöhtes Risiko für eine KHK und ein 50 Prozent erhöhtes Risiko für vorzeitigen Herztod haben.
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin kann jetzt eine Klinische Forschergruppe zur tiefen Hirnstimulation einrichten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entschied, dieses Vorhaben in den nächsten drei Jahren mit rund 4,3 Millionen Euro zu fördern.
Forscher aus Israel haben 70 Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren sechs Monate Antioxidantien (eine Kombi aus Vitamin C und E, Q 10 und Selen) oder Placebo gegeben. In der Gruppe mit Antioxidantien habe in den großen und kleinen Arterien die Elastizität zugenommen.
Einen Bluttest auf Lymphangioleiomyomatose (LAM) haben US-Forscher entwickelt, teilt die Uni von Cincinnati mit. Dabei wird die Konzentration des Wachstumsfaktors VEGF-D bestimmt. Liegt er über 800 pg/ml haben die Patienten eine LAM, was per CT bestätigt wurde.
Patienten mit implantiertem Defibrillator (ICD) haben oft erhebliche psychische Probleme. Mit einer spezifischen psychokardiologischen Intervention kann den meisten geholfen werden.
Ein chirurgischer Magen-Bypass kann signifikant die Cholesterinwerte bei stark Übergewichtigen senken. Diese Senkung wird bereits nach sechs Monaten erreicht.
Die Voraussetzungen, unter denen Diabetiker -oft sind es Typ-1-Diabetiker - einen Schwerbehindertenausweis erhalten können, sind transparenter geworden. Anspruch auf die Leistung haben Diabetiker künftig, wenn sie einen hohen Therapieaufwand und die Benachteiligung im Alltag nachweisen können.
Ein nasaler Grippe-Impfstoff hat sich in einer Studie als sicher und immunogen erwiesen, teilt Eurocrine Vaccines mit. Nach Angaben des schwedischen Unternehmens führt der Impfstoff zu höheren Antikörper-Konzentrationen in der Nasenmukosa als ein herkömmlicher Impfstoff.
Für bislang rund 65 Prozent der gesetzlich Versicherten mit Diabetes Typ 2 ist die Versorgung mit dem langwirksamen Insulinanalogon Glargin (Lantus®) gesichert. Zuletzt hat die AOK Baden-Württemberg mit dem Hersteller Sanofi-Aventis einen Mehrwertvertrag geschlossen.
In Bayern tritt am 1. August das strengste Rauchverbot in Deutschland in Kraft. In einem Volksentscheid stimmten am Sonntag 61 Prozent für einen Gesetzentwurf, der das Rauchen ohne Ausnahmen in allen Kneipen, Diskotheken, Restaurants und Festzelten verbietet.
Die Zahl der Verdachtsanzeigen bei den Berufskrankheiten stieg 2009 um über zehn Prozent auf 66.951. Das zeigen die Geschäfts- und Rechenergebnisse der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für das Jahr 2009.
Menschen mit Depression haben ein erhöhtes Demenzrisiko, hat eine Studie mit fast 1000 Personen bestätigt. Das teilt die US-Gesellschaft für Neurologie mit.
Einen Ausbruch von Poliomyelitis in Tadschikistan mit 650 Erkrankungen meldet die Niedersächsische Gesellschaft für Impfwesen und Infektionsschutz. Damit sei Polio zurück in die WHO-Region Europa gekommen.
Die Reisezeit birgt Thromboserisiken. Gerade nach langem Sitzen in engen Flugzeug-, Bahn- oder Bus-Sesseln treten Thrombosen immer wieder auf, vor allem bei Menschen mit entsprechender Veranlagung.
Mit einer Kombination aus einem Basal-Insulinanalogon und einem schnellen Analogon zu Mahlzeiten sind Patienten zufriedener als mit Mischinsulin zweimal täglich.
80 Prozent der Kinder mit akuter lymphoblastischer Leukämie können heute geheilt werden. Doch viele Kinder leiden oft erheblich unter den unerwünschten Wirkungen der Behandlung.
Ob Hepatitis A, B oder C - diese Lebererkrankungen kommen nach der Urlaubssaison gehäuft vor. Hepatitis A ist vor allem in den Tropen heimisch. Gefährlicher sind Hepatitis B und C. Sie werden durch Sexualkontakte übertragen, aber auch über Toiletten und unhygienische Lebensmittel.
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) mit Sitz in Berlin hat sein Filmangebot für Patienten und Anwender um einen neuen Informationsfilm zum schonenden Herzklappenersatz erweitert. Der neue Film hat den Titel: 'Schonender Lebensretter: 'Herzklappenersatz per Katheter'.
Konfusion, Atemfrequenz, Blutdruck, Alter: Dieser einfache Prognosescore hilft bei Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie, das Risiko abzuschätzen. Der CRB-65 genannte Score ist Teil der aktualisierten S3-Leitlinie.
Die Therapie mit Metformin scheint auch bei Typ-2-Diabetikern mit atherothrombotischen Gefäßerkrankungen die Sterberate deutlich zu senken. Dafür sprechen neue Daten aus dem großen REACH-Register.
Tankstellen wollen verstärkt gegen Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen vorgehen. Mitarbeiterschulungen, Kassenwarnsysteme und Alterskontrollen sollen den jungen Kunden den Griff zur Flasche erschweren.
Je länger die Telomere an den Chromosomenenden sind, umso geringer ist das Krebsrisiko. Telomere sind bekanntlich für die Stabilität von Chromosomen zuständig.
Nach der Diagnose MS fragen viele Patienten, was sie denn selbst tun können, um den Krankheitsverlauf zu mildern. Bisher konnten Ärzte hier nur wenige Antworten geben, da weitgehend unklar ist, ob und wie der Lebensstil die Erkrankung beeinflusst.
Forscher am MPI für Infektionsbiologie in Berlin haben jetzt Interleukin-1ß (IL-1ß) als einen Botenstoff identifiziert, der an der Entstehung der amyotrophen Lateralsklerose (ALS ) beteiligt ist.
Bei Patienten mit Gonarthrose hat sich die Behandlung mit Glucosamin und Chondroitinsulfat bewährt, bei chronischem Rückenschmerz und Lumbalarthrose ist Glucosamin nach Daten einer norwegischen Studie dagegen nicht wirksam.
Die Ständige Impfkommission wird ihre Empfehlung für den Masernschutz ausweiten, berichtet der 'Focus'. Allen 1970 oder später geborenen Erwachsenen werde danach künftig geraten, sich ein zweites Mal impfen zu lassen.
Zur Frühdiagnose eines Gestationsdiabetes wird jetzt allen Schwangeren zwischen der 24. und der 28. SSW zu einem oralen Glukosetoleranztest (oGTT) mit 75 g Glukose geraten.
Um bei benignem Prostatasyndrom die Beschwerden zu lindern und die Progression zu bremsen, sollte öfter als bisher früh eine Kombination von Alpha-Blocker und 5-Alpha-Reduktase- Hemmer verwendet werden.
Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Helios Klinikums Schwelm bietet ein relativ neues Op-Verfahren gegen benigne Prostata-Hyperplasie (BPH) an: das Greenlight-Laserverfahren. In Deutschland leidet heutzutage jeder zweite Mann über 60 Jahren an einer meist gutartigen Prostataerkrankung.
Eine Spezialform der Elektrotherapie kombiniert Strom mit Akupressur. Die Stimulation mit dem ProntoGuard®-System erfolgt punktuell direkt an Triggerpunkten. Diese Form der Schmerztherapie kombiniert mechanischen Druck mit Frequenzen von 2800 oder 8000 Hz, teilt das Unternehmen Prontomed mit.
Bei der Ringvorlesung 'Tumormedizin - Forschung - Individuelle Therapie' der Charité - Universitätsmedizin Berlin, erklärt Professor Peter Krammer, Deutsches Krebsforschungszentrum, wie die bösartigen Zellen in den 'programmierten Freitod' geschickt werden können.
Eine einmal wöchentliche Exenatid-Therapie hat den Spiegel des HbA1c in zwei Studien - DURATION-2 und DURATION-3 - besonders effektiv gesenkt. Die Ergebnisse sind jetzt bei der Tagung der American Diabetes Association in Orlando in Florida vorgestellt worden.
Die Sterberate nach Herzinfarkt ist in den Vereinigten Staaten weiter zurückgegangen. Das belegt eine Analyse der Daten von den Centers for Medicare & Medicaid Services.
Die Europäische Kommission hat dem PDE4-Hemmer Roflumilast (Daxas®) jetzt die Marktzulassung zur Behandlung bei chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) erteilt.
Gemäß den Ergebnissen einer Metaanalyse ist die Puls-Wellen-Geschwindigkeit - ein Maß für die Steifheit der Arterien - ein unabhängiger Prädiktor für kardiovaskuläre Ereignisse. Dieser Faktor ergänzt herkömmliche Risikofaktoren.
Bei Frauen, die bereits 60 Jahre oder älter sind und eine Therapie mit einem Aromatasehemmer erhalten, sollte wegen des erhöhten Frakturrisikos eine Osteoporose-Basisdiagnostik einschließlich Knochendichtemessung erfolgen. So empfiehlt es die neue S3-Leitlinie des Dachverbands Osteologie (DVO).
Ein breit gefächertes Programm zur Bekämpfung von Adipositas und Diabetes, das sich an Schüler US-amerikanischer Mittelschulen gerichtet hat und von den Lehrern und Schuloffiziellen geleitet wurde, war erfolgreich.
Den konsequenten Schutz der Bevölkerung vor Passivrauch in der Gastronomie, das Ergebnis des Volksentscheids in Bayern, begrüßt die Deutsche Herzstiftung.
Knapp ein Jahr nach der Erkrankung von mehr als 200 Wanderern durch verschmutztes Trinkwasser muss sich der Wirt einer Berghütte in den Allgäuer Alpen nun vor Gericht verantworten.
Beim Fortbildungsangebot für die Behandlung älterer Krebspatienten wünschen sich onkologisch tätige Ärzte Verbesserungen. Zu diesem Ergebnis ist eine Umfrage von Roche Pharma AG beim 29. Deutschen Krebskongress in Berlin gekommen, an der 130 Ärzte teilgenommen haben.
Trotz aller therapeutischen Fortschritte ist Diabetes nach wie vor eine Erkrankung, die Betroffene in ihrer Lebensführung beeinträchtigen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren kann.
Die Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie und Kongresspräsident Professor Eckhard Thiel laden zur Gemeinsamen Jahrestagung vom 1. bis 5. Oktober 2010 nach Berlin ein.
In Neuseeland treten zurzeit vermehrt Bauchbeschwerden durch Giardia lamblia auf. 555 Patienten wurden bis Anfang Juli registriert, das ist ein Anstieg um 50 Prozent in den letzten drei Monaten, meldet das CRM Centrum für Reisemedizin.
Die Masernelimination bis 2010 - zu der Deutschland sich bei der WHO verpflichtet hat - ist gescheitert. Um das Ziel zu erreichen, dürfen nicht mehr als eine Masernerkrankung pro 1 Millionen Einwohner auftreten. 359 Patienten mit Masern sind aber bereits im ersten Halbjahr 2010 registriert worden.
Keine Frage: Impfungen retten Leben. Ärzte sollten deshalb jede Chance nutzen, den Impfstatus eines Patienten zu überprüfen. Ist dabei eine fehlende Grundimmunisierung nachzuholen, kann das manchmal kompliziert sein.
Für eine Vergleichsstudie suchen Frankfurter Verhaltenstherapeuten Personen, die ihre Ängste vor ernsthaften Krankheiten und dem Tod erheblich belasten. Die Studie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Erstmals konnte in einer kleinen Studie gezeigt werden: Vitamin D kann offenbar die Schubrate bei MS senken und die Progression der MS-Behinderungen bremsen. Allerdings war die Zahl der Patienten zu klein für ein signifikantes Ergebnis.
In Deutschland ist jetzt mit Denosumab eine neue bequeme und gut verträgliche Therapieoption gegen Osteoporose bei Frauen in der Postmenopause und gegen Knochenschwund bei Männern im Zusammenhang mit einer hormonablativen Prostatakarzinombehandlung auf dem Markt.
Jedes Jahr gegen Ende der Hauptreisezeit in Spätsommer und Herbst tritt in Deutschland eine Häufung von Erkrankungen an Hepatitis A auf. Insgesamt meldete das RKI für 2009 929 Fälle. Jede zweite Infektion wird aus dem Ausland eingeschleppt.
Auch für die Entwicklung spezifischer Immuntherapien werden aufwändige Studien verlangt. Beispiele dafür sind Studien, die das Unternehmen Stallergenes zu mehreren Präparaten macht.
Wenn Fußpilz-Socken mit normaler Wäsche vermengt in der Waschmaschine landen und nicht bei mindestens 60° C gewaschen werden, können Sporen überleben und sich andere Familienmitglieder über die Wäsche anstecken.
Französischen Ärzten ist nach eigenen Angaben eine komplette Gesichtstransplantation gelungen. Ein durch Neurofibromatose entstellter 35-Jähriger bekam in einer zwölfstündigen Operation das Gesicht eines Verstorbenen.
Ingwer hat sich seit längerem als Erkältungs- oder Magenmittel bewährt. Bislang war auch bekannt, dass Ingwer bei Mäusen Entzündungen hemmt und Schmerzen lindert.
Patienten mit Schmerzen gehen oft von einem Arzt zum andern, ohne dass ihnen geholfen wird. Ein neues, überregionales Ärztenetz mit Sitz in Frankfurt hat für Selbstzahler und Privatpatienten ein interdisziplinäres Angebot entwickelt. Das Ziel: Ursachen unerklärlicher Schmerzen aufspüren.
Die Einnahme von Arzneien gegen erektile Dysfunktion (ED) ist mit einer erhöhten Rate an Geschlechtskrankheiten (STD) verbunden. Verglichen wurden zwei ansonsten ähnliche Gruppen: eine mit Einnahme von ED-Arzneien, eine ohne.
Das Brustkrebsresistenzprotein (BCRP) scheint auch bei Rheumatoider Arthritis (RA) eine Rolle zu spielen, haben Forscher beim Kongress EULAR 2010 in Rom berichtet.
Eine halbe Stunde mehr Schlaf macht Jugendliche fitter für die Schule, ergab eine US-Studie mit 201 Schülern der Klassen 9 bis 12. Dabei wurde der Unterrichtsbeginn von 8 Uhr auf 8.30 Uhr verlegt. Ergebnis: Die Jugendlichen leisteten mehr, waren motivierter und schwänzten seltener.
Der Petitionsausschuss des Bundestages hat einer Eingabe zugestimmt, die eine deutliche Ausweitung der Darmkrebsvorsorge vorsieht. Initiiert wurde die Petition von der Felix Burda Stiftung gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke.
Das US National Institute on Aging der National Institutes of Health hat eine Studie zur Testosteron-Therapie gestoppt. Behandelt wurden Männer über 65 Jahren mit eingeschränkter Mobilität wegen Muskelschwäche.
Praxen, die Blutzuckermesssysteme nutzen, müssen seit bald vier Monaten die Vorgaben der überarbeiteten Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) einhalten.
Kinder mit Zöliakie, die eine glutenfreie Diät konsequent einhalten, haben eine signifikant höhere Knochenmineraldichte als Kindern, die es mit der Diät nicht so genau nehmen.
Frage: Ein Patient hat nach einem Zeckenstich ein Erythema migrans entwickelt und wird wegen der Borreliose antibiotisch behandelt. Er möchte sich jetzt gegen FSME impfen lassen. Spricht etwas dagegen? Sollte bis nach der Antibiotika-Therapie gewartet werden? Dr.
Mit Fingolimod steht bald ein neues, oral anwendbares MS- Medikament zur Verfügung, das nicht nur MS-typische Entzündungen dämpft, sondern auch Reparaturprozesse im Gehirn fördert.
Körperliches Training ist auch für Patienten mit Herzinsuffizienz sicher. Damit lassen sich die Lebensqualität und wohl auch die Prognose verbessern. Dafür sprechen Studiendaten, die Privatdozent Gunnar Klein aus Hannover beim Internisten Update präsentierte.
Um die kardiovaskuläre Sicherheit des GLP-1-Analogons Liraglutid (Victoza®) bei Typ-2-Diabetes zu bestätigen, soll im Herbst die fünf Jahre dauernde Studie LEADERTM mit 9000 Patienten starten, teilt Novo Nordisk mit.
Die prekäre materielle Situation vieler Menschen mit HIV oder Aids wird sich durch das Sparpaket der Bundesregierung weiter verschlechtern, warnt die Deutsche Aids-Stiftung.
Durch Tests auf die Genotypen 16 und 18 des humanen Papillomavirus werden Vorformen des Gebärmutterhalskrebses entdeckt, die der Pap-Test übersieht. Das belegt eine neue Studie.