Experte kritisiert

Hilfsmittel für Diabetiker arbeiten ungenau

Sitz des Küchen- und Kantinenzulieferers Sodexo im hessischen Rüsselsheim..

© Boris Roessler / dpa

Erste Ergebnisse

Gastroenteritis-Welle: Hinweise auf Noroviren

Bei COPD und Asthma

Viel Potenzial für Tiotropium

Rendsburg

Größte Augenklinik im Norden eröffnet

Müde und ausgelaugt: Permanenter Arbeitsstress verdoppelt das Risiko für einen Herzinfarkt.

© kristian sekuli/istockphoto.com

Stress

Tägliches Brot für Ärzte und Pflegende

Asthma und COPD

Neue Wege zur Therapie

Kommentar zum Demenz-Programm

Unerledigte Hausaufgaben

SARS-Vetter

Neues Coronavirus aufgetaucht

Crohn&Colitis-Tag

Ein "Tag" im Zeichen der CED

In der Stroke Unit: Beim Vorhofflimmern setzen die Neurologen in der Sekundärprophylaxe auch auf die neuen Gerinnungshemmer.

© michalke / imago

Insult-Prophylaxe

DGN präsentiert Leitlinien-Entwurf

Die Charité in Berlin-Mitte: Von hier aus wird "Fontane" gesteuert.

© Schöning / imago

Fontane sucht Antworten

Hilft Telemedizin auf dem Land?

Implantat für die Brust: Nach PIP sind viele Frauen skeptischer.

© Peter Widmann / imago

Nach dem PIP-Skandal

Weniger Brust-Ops

Zulassung beantragt

Neue Arznei gegen Lungenkrebs in Sicht

NSCLC

Erlotinib verbessert Therapiechancen

Fällt das Einschlafen schwer? Oft geht es bei vorgeblichen Schlafstörungen vor allem um Wissensdefizite.

© DAK

Bettruhe

Die vielen Mythen um den gesunden Schlaf

Fotos gucken kann helfen, das Erinnerungsvermögen von Demenzpatienten zu testen. Bei der Betreuung zuhause ist Hilfe willkommen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Demenz

Beratung soll Angehörige entlasten

Fundsache

Hodenkrebs-Risiko: Kiffen oder Koksen?

Ehrung

Silberne Ehrenmedaille für Professor Böhm

Kommentar zur CT-Koloskopie

Lieber gleich zur Darmspiegelung

Reisen mit Krebs

Die Details der speziellen Reise-Beratung

DGU-Kongress

Urologen wollen mit Prävention punkten

Frau an der Wand: Psychisch kranke Menschen sollten so schnell wie möglich wieder in das Berufsleben integriert werden.

© Getty Images / iStockphoto

Psychisch krank

Menschen wieder ins Berufsleben bringen

H. pylori: Testen, testen, testen.

© MichaelTaylor / shutterstock

Helicobacter pylori

Plädoyer fürs Testen und Behandeln

Dermatologie

BASF eröffnet globales Labor

AOK Nordost

Aufruf zur Grippe-Impfung

Zu viel von allem - das kann zu Adipositas führen.

© Wallenrock/shutterstock.com

Mecklenburg-Vorpommern

Stolperstart für Adipositas-Projekt

Patienten bevorzugt

Münchner Uniklinik gibt Fehler bei Transplantationen zu

Bechterew

Ermüdender Schmerz

CETP-Hemmung

Lipidtherapie mit Zukunft?

Behandlungsstrategie

Glaubenskrieg um Prostatakrebs

Patientin Barbara Büssing spielt unter der Aufsicht der Spiele-Entwickler Ronald Meyer (li) und Markus Krause ein PC-Spiel, um ihre Beweglichkeit nach einer OP zu verbessern.

© Carmen Jaspersen / dpa

Reha für Alte

Zocken am Computer macht fit

darmkrebszentrale.de

Kommunikationsratgeber für Pflegende und Ärzte

Forschungspreis

Posttraumatisches Schmerzleiden erforscht

Neuroradiologen

Jahrestagung im Oktober in Köln

Bundeswehr

Zahl PTBS-Kranker weiter hoch

Bei LUTS

Nicht immer ist der Harntrakt erkrankt

NRW

Ärzte werben für konsequenten Nichtraucherschutz

Erhaltungstherapie

Patientenwünsche berücksichtigen

Traurig am See: NRW sieht viel Nachbesserungsbedarf bei Depressionen.

© david harding / fotolia.com

Depression

"Ich bin am Ende meiner Kraft"

Welt-Tollwuttag

55.000 Menschen sterben jährlich an Tollwut

Schlafhygiene

Sieben Tipps für Schlafgestörte

Leber mit Pankreas: Bei akuter Pankreatitis ist die Lipase stark erhöht.

© Springer Verlag

Pankreatitis

Lipase-Check nicht übertreiben

Psychosen

Psychotherapeuten oft überfordert

Hotline Impfen:

Impfungen fehlen mit 15 - was tun?

Akute Herzinsuffizienz

RLX030 reduziert Sterberate

Fortschritt

Kleine Pumpen bei Herzinsuffizienz

Keine blauen Trüffelpralinen: Modell von Hepatitis-C-Viren auf einer Zelle.

© Springer Verlag

Hepatitis

Das Viren-Problem auf dem Land

Teva

Kontrazeptiva für Deutschland

Panikattacken

Patienten für Studie gesucht

Elektronenmikroskopische Aufnahme reifender Spermien (pink) in der Epididymis (grün). FSH verbessert die Spermienqualität.

© Steve Gschmeissner/SPL/Ag Focus

Unfruchtbare Männer

Bloß nicht mit Testosteron behandeln

Gibt es Hinweise auf eine HCV-Infektion? Eine Blutuntersuchung bringt die Antwort.

© Klaro

Hepatitis C

Höhere Sterberate auch durch andere Ursachen

Jule Thomas von der Deutschen Herzstiftung zeigt an einem Wattebausch, was Nikotin einer Zigarette anrichtet: Die Watte stinkt und verfärbt sich.

© Schnack

Aufklärung

Wie Nikotinsucht Leben zerstört

Labortipp

Hepatitis B rechtzeitig erkennen

Glücksspiel

37.000 Berliner sind süchtig

USA

Neue Arznei gegen Darmkrebs zugelassen

Bei Atemwegsinfekt

Phyto-Kombi stützt Immunsystem

Rauchstopp

Studienteilnehmer gesucht

Parkinson

Manual soll Neurologen unterstützen

Patientenbroschüre

20 Fragen zu Gicht und Harnsäure

Verliehen

Förderpreis Palliativmedizin

Diabetes

Charité und Sanofi kooperieren

Großbritannien

Impfung gegen Pertussis für Schwangere

Fehlgeburten vorbeugen

Gen-Analyse ermittelt Thrombose-Risiko

Studie

Krebs in Europa kostet 120 Milliarden Euro

Ery-Haufen: Statine scheinen nicht vor Thromboembolien zu schützen.

© Springer Verlag

Thromboembolien

Statine doch kein Schutzengel

Viele Grippe kranke Menschen erwarten Experten hier in Deutschland.

© [M]Viren: 4designersart / shutterstock | Mann: unpict/Fotolia.com

Experten vermuten

Es kommt eine schwere Grippewelle

Internetportal

Dolmetscher für CT, MRT und Röntgen

Teriflunomid

FDA erteilt Zulassung bei MS

Am Boden - für viele Senioren oft genug Realität.

© Priest / SPL / Agentur Focus

Senioren

So lassen sich Stürze vermeiden

Dermatoporose

Krankheit oder kosmetisches Problem?

CHMP

Neue Indikation für Apixaban befürwortet

Alkoholismus

Abstinenz bringt Mumm in die Knochen

Traum-Schlaf-Störung

Gewaltträume als Vorboten der Parkinson-Krankheit

Leukämie

Schonende Therapie für Kinder mit Down-Syndrom

Erektile Dysfunktion

Darum helfen manchmal PDE-5-Hemmer nicht

Ein Schild an der Eingangstür zum André Gymnasium in Chemnitz weist am 27.09.2012 darauf hin, dass die Schule am Freitag (28.09.2012) geschlossen bleibt.

© Hendrik Schmidt / dpa

Noroviren?

Tausende Kinder an Brechdurchfall erkrankt

Akute Rhinosinusitis

Neue Phyto-Option auf dem Markt

Auch bei inoperablem Lungenkrebs gibt es inzwischen gute Behandlungsmöglichkeiten.

© Springer Medizin

Patienten mit COPD

Radiatio lohnt bei Lungenkrebs

GlaxoSmithKline

Erweiterte Indikation für Synflorix® beantragt

Warnsignal

Schnarchen in der Schwangerschaft

Labortipp

So lassen sich Hepatitis A-Antikörper aufspüren

Patienteninformation

IQWiG stellt drei Forderungen

Brechdurchfall

Suche nach Ursache der Gastroenteritis-Welle

NSCLC

Neues Regime für Erstlinientherapie

ZI-Studie

Saarländer bekommen häufiger Antibiotika

Kommentar

Hepatitis-Problem größer als gedacht

Phyto-Forum

Warum ist Einnahmedauer von Schlaftee begrenzt?

Kommentar zum Adipositas-Projekt

Jetzt kommt es auf die Kassen an

Behnken-Berger-Preis

Junge Krebsforscherin ausgezeichnet

Da war noch alles gut: Ein kleiner Junge isst in einem Kindergarten in Frankfurt (Oder) sein Mittagessen.

© Patrick Pleul / dpa

Gastroenteritis

Höhepunkt der Krankheitswelle scheint überschritten

Studie

Dick als Kind, krank als Erwachsener