Benigne Prostatahyperplasie

Auch Cholesterin könnte eine Rolle spielen

Sofosbuvir

EMA für Einsatz schon vor der Zulassung

Laser ist nur eines der Mittel gegen Kehlkopfmalignome.

© nikkytok / shutterstock.com

Kehlkopfkrebs

Neue Strategien in der Therapie

Darmkrebs-Vorsorge

Tandem-Koloskopien von Vorteil

Herzstillstand: Ob die Kühlung der Körpertemperatur wirklich hilft, ist weiter offen.

© Theissen / imago

Herzstillstand

Kühler ist nicht besser

Schweiz

Chugai erwirbt Rechte an Ghrelin-Agonisten

Ejaculatio praecox aufspüren

Patienten direkt auf Sexualität ansprechen

Entzündung der Rachenschleimhaut; etwa 10 Prozent der Pharyngitiden beruhen auf einer bakteriellen Infektion.

© BSIP / Your_Photo_Today

Rachenentzündung

Wann Antibiotika nötig sind

Kritik der UN

HIV-Ausbreitung gezielter eindämmen

Ausschreibung

Preise für Forschung zu Sklerodermie

Keloid-Akne.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Kryotherapie

Eiszeit für Narben

Diabetes

Zeltlager für Jugendliche und junge Erwachsene

Boehringer Ingelheim

Spende für "Life for a Child"

Allensbach-Umfrage

Wenig Interesse an Impfschutz

Interview

Vom Glück ein Typ-2-Diabetiker zu sein

Hepatitis C

Erfolg mit Sofosbuvir

Im Herzkatheterlabor: primäre perkutane Koronarintervention.

© Mathias Ernert, Klinikum Ludwigshafen

TATORT Infarktarterie

Absaugen des Thrombus löst nicht den Fall

Eine MTA untersucht Bakterienkulturen. Dabei geht es auch darum, Klebsiella pneumoniae-Keime zu identifizieren, die gegen viele Antibiotika resistent sind.

© dpa

15 Forschungsprojekte

EU bläst zum Kampf gegen Resistenzen

Morbus Crohn

Neues in Diagnose und Therapie

Welttoilettentag

Klobürste im Schulalltag

Mehr Körperfett

Ärzte sorgen sich um Kinder

Kommentar zum Hormonersatz

Gut gemeint, aber nicht gut

Medizinische Anamnese: Ärzte kritisieren, dass viele Patienten mit Demenz zu spät in die Praxis kommen.

© Raths/fotolia.com

Schleswig-Holstein

Deutscher Vorreiter beim Demenzplan

Morbus Crohn

Nachhaltige Mukosaheilung durch TNF-alpha-Blockade

Besonders Erdnüsse rutschen bei Kindern leicht in die Lunge. Zudem können sie durch das umgebende Öl die Mukosa reizen, so dass nach einer Aspiration gehäuft längere Klinikaufenthalte erforderlich sind.

© Christian Jung / fotolia.com

Wenn Kinder Fremdkörper aspirieren

Bei Erdnüssen droht der größte Ärger

Geehrt

Mikrobiologe Gordon erhält Robert-Koch-Preis 2013

Tiermedizin

Per Schnelltest Vogelgrippe diagnostizieren

COPD

Ein guter Inhalator ist die halbe Therapie

Schmerzversorgung

Pain Nurse 2013 ausgezeichnet

Diabetes-Atlas

Bad Belzig mit bundesweit höchster Diabetes-Rate

Allergie gegen Katzenhaare: Hypoallergene Tiere, die Allergiker trotz ihrer Sensibilisierung halten können, gehören ins Reich der Fantasie.

© Evgenia Tubol / fotolia.com

Hypoallergene Katzen und Co.

Die sechs größten Allergie-Irrtümer

Per Echokardiografie in die Kammer geblickt: Ist es eine Herzinsuffizienz?

© Klaro

Herzinsuffizienz

Spironolacton enttäuscht beim "Sorgenkind"

Schön anzusehen: Gallensteine könnten ein Marker für ein erhöhtes Infarktrisiko sein.

© Thomas Kraus

Deutsche Studie

Gallensteine drücken auch aufs Herz

Infektionen

Förderung hochkarätiger Projekte

Akuter Durchfall

Flyer mit Infos zu Diarrhoe

Herzstiftung

Bewegungs-Ratgeber für die Herzgesundheit

Forschungspreis

Neues zum Burkitt-Lymphom

Vollständiger Verschluss einer Beinarterie.

© Prof. Dr. med. Thomas Zeller

ERASE-Studie

Revaskularisation macht PAVK-Patienten Beine

S1-Empfehlungen

Schon 15 Themen für Hausärzte

Sanofi

Standort Höchst brummt

RDS

Gute Option bei Reizdarm mit Obstipation

Verletzungsquoten im Profisport

Eishockey schlägt sie alle

Hormonersatz zur kardiovaskulären Prävention - schadet die Langzeittherapie Frauen mehr als sie nutzt?

© carlosseller / fotolia.com

Menopause

Schlussstrich beim präventiven Hormonersatz?

Mehnert-Kolumne

Neuer SGLT-2-Hemmer und Triple-Therapie in Sicht

AOK

Asthma-Notfallplan zum kostenlosen Download

Starker Raucher verliert vor Gericht

Lungenkrebs keine Berufskrankheit

KHK-Patienten

Weniger Infarkte nach Grippe-Impfung

Medica

Langzeit-EKG-Geräte mit Blick fürs Detail

Vorhofflimmern

Edoxaban sicherer als Warfarin

Typ-2-Diabetes

Saxagliptin als Monotherapie zugelassen

Lilly

Eine Milliarde Dollar für Insulin

Boceprevir

Hohe Ansprechraten in der Praxis

PCI: Nitrit reduziert offenbar nicht den Reperfusionsschaden nach einem STEMI.

© Monkey Business / fotolia.com

Herzinfarkt

Nitrit reduziert nicht den Schaden

Kommentar

Noch ein Opt out

Nordrhein-Westfalen

Ärzte gegen Pipeline für Kohlenmonoxid

Neue Fälle

Tuberkulose in Brandenburg

Schmerztherapie

Flupirtin in der Akuttherapie effektiv

NRW

Verbände sehen Defizite bei Psycho-Versorgung

Kommentar zur KHK-Studie

Ein Grund mehr zur Impfung

Stoffwechsel

Vitamin D stabilisiert den Blutzucker

Beschlossen

Neue deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie

Bronchitis

Zähes Sekret pflanzlich normalisiert

H. pylori

Therapie wird mit 3-in-1 Kapsel einfacher

Bohren adé

Zahn heilt von selbst

Reizbarkeit und Aggressivität deuten bei Patienten mit schweren Depressionen auf eine schlechte Prognose.

© Jürgen Fälchle / fotolia.com

Depressionen

Wut und Ärger sind ein schlechtes Zeichen

Neues GBE-Heft

Aktuelles zu Gastritis und Ulzera

COPD

Dual mit 24-Stunden-Wirkung

Sachsen-Anhalt

TK bietet Zweitmeinung vor Rücken-Op

Hepatitis-C-Viren: Neue Therapien ante portas.

© Springer Verlag

Deutscher Lebertag

Neue Therapien suchen Patienten

Nach Unfall von Landwirt

Abgesägte Unterarme wieder angenäht

Ypsomed

Blutzucker-Messsystem mit hoher Präzision

Ziemlich hoch: Erst ab mehr als 200 mmHg systolisch scheint sich eine akute Blutdrucksenkung nach einem Schlaganfall positiv auszuwirken.

© Getty Images/iStockphoto

Schlaganfall

Frühe Blutdrucksenkung ohne Nutzen

Radium-223-dichlorid

Neue Option bei Prostata-Ca

Ärztebefragung

Krisenzeiten für Diabetiker

Bei den Wundauflagen gibt es eine große Vielfalt.

© BVMed-Bilderpool

Richtig wählen

Die vielen Variationen der Wundauflagen

Kreuzbandriss im Match gegen Italien: Sami Khedira fasst sich ans Knie und signalisiert, dass er nicht mehr weiterspielen kann.

© imago / MIS

Fußball-WM

Mit den Toren steigt die Verletzungsgefahr

Stenose kurz vor der Niere: Stents konnten sich in der CORAL-Studie nicht behaupten.

© Arteria Photography

Nierenarterienstenose

Stenting wirkt nicht präventiv

Rückläufig

Viel weniger HIV-Infektionen in Asien-Pazifik-Region

Welt-COPD-Tag

"Rauchfrei-Lotsen" geben Tipps

Mehnert-Kolumne

Bei Sulfonylharnstoffen droht Unterzuckerung

Neurologie

Magdeburg hat neue Frührehabilitation

Kartoffelchips essen sollte teurer werden, fordern Diabetologen.

© teutopress / imago

Diabetologen fordern

Steuer auf Chips und Schokolade!

Lebertransplantation

Leitfaden zur Nachsorge

Niereninsuffizienz: Wenn auch noch das Herz schwach ist, wird die Therapie nicht einfach.

© Klaro

Herz und Niere

Therapien gegen Doppelschwäche scheitern