MRT-Untersuchung

Patienten mit Depression für Studie gesucht

Morphin

Risiko für Opioid-Rotation

Orphan Drugs besitzen eine zehnjährige Marktexklusivität, unabhängig vom Patentschutz.

© RRF / fotolia.com

Verzicht und Co.

Orphan Drugs oft ohne Orphan-Status

Deutsche Diabetes Gesellschaft

"Nutzenbewertung braucht mehr Expertise"

Prostatakrebs

Alphastrahler verlängert das Überleben

Psoriasis-Arthritis

Certolizumab Pegol erhält positives Votum

Schwere Skoliose

Korsett hält Chirurgen fern

LUTEGA-Studie

Gezielte Ernährung stoppt Verlust der Sehkraft

Infektionen

CME-Fortbildungen zu Clostridium difficile

Zum 15.11. außer Vertrieb

Aricept® Evess 5 mg/10mg Schmelztabletten

RKI vermeldet

Mehr HIV-Infizierte in Deutschland

Asthma und zugleich Adipositas- das stellt eine verschärfte Situation dar. Die Studienpatienten waren auf inhalative Kortikosteroide, die meisten zusätzlich auf lang wirksame Beta-2-Sympathomimetika angewiesen.

© noel moore / Fotolia.com

Bei schwer kranken Patienten

Verbessern Statine die Asthmakontrolle?

Herz-Kreislauf-Risiko

USA wollen künstliche Transfette verbieten

Pulmonale Hypertonie

Erfolg mit Macitentan

CPAP-Therapie bei Schlafapnoe.

© Howard Sandler / fotolia.com

Schlafapnoe

Schmerzen durch nächtliche Atemaussetzer?

Hennig

36er Packung Sildenafil Hennig® ergänzt Portfolio

Eberswalder Kinderklinik

Neues Zentrum für spezielle Gefäßerkrankungen

Narben am Ohr

Mit Flüssigstickstoff gegen Keloide

Coronavirus

Kamele als Mers-Überträger?

Kommentar zur E-Zigarette

Richtiger Ruf nach Evidenz

Schulterverletzungen

Multitarget beschleunigt die Heilung

Alkohol und Depression: Nicht einmal jeder dritte Patient wird adäquat behandelt.

© Paul von Stroheim/Imago

ZNS-Erkrankungen

Ein Fall krasser Unterversorgung

Nicht-Diabetiker

Metformin für allgemeinen Herzschutz?

Rhinosinusitis

Phyto-Arznei hat starke Effekte

Obstipation

Adäquate Symptomlinderung ist das Ziel

Richtig handeln

Das ist bei akuter Atemnot zu tun

Genetische Erkrankungen

Prader-Willi-Syndrom-Tag am 15. November

Ästhetische Medizin

Merz akquiriert in der Schweiz

Auf zum Jobcenter: Wer ALG 2 bezieht, hat offenbar ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen.

© Arne Dedert / dpa

Jeder Dritte betroffen

Hartz-IV und eine kranke Psyche

Tübingen

Start-up gewinnt Roche zum Partner

Darmkrebs

Stiftung prämiert Ideen

Blutzucker messen: Laut Barmer GEK weisen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg die höchsten Diabetes-Raten auf.

© iStock / Thinkstock

Diabetes-Atlas

Zuckerkranker Osten

Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose Diabetes.

© DOC RABE Media /fotolia.com

Leitartikel zum Welt-Diabetes-Tag

Und gnadenlos tickt die Zähluhr

Psychische Störungen

Fokus auf Kinder aus Migrantenfamilien legen

Diabetes

Streit um Therapie gegen Unterzuckerung

Notfalltherapie

Rückruf von Adrenalin-Pen für Allergiker

Opioid-Therapie

Kombiarznei mit Vorteilen

Urteil

Allergieschock kann ein Unfall sein

Nordrhein-Westfalen

Rauschtrinken bei älteren Teenies beliebt

Nasenbluten beim Patienten

HIV-Gefahr für Ärzte

US-Moderatorin Amy Robach bei einer Live-Mammografie während der TV-Sendung "Good Morning America".

© Astute/dpa

USA

Krebsdiagnose nach Live-Mammografie

Lebererkrankungen

Optionen bei Zellschäden in Gallengängen

Engagiert gegen den Schlaganfall: (v.l.n.r) Christian Bahrmann (KIKA), Moderatorin Birte Karalus, Verona Pooth, Liz Mohn, Jule Köhler und der frühere Boxer Axel Schulz, der selbst Schlaganfall-Betroffener ist.

© Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Jubiläum

20 Jahre Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Lebensmittel

Mit Licht gegen Schimmel

Typ-1-Diabetes

Immer mehr Kinder werden zuckerkrank

Modellprojekt in Hanau

Psychiatrie-Versorgung vom Patienten aus gedacht

Neurodermitis

Alternative zu Hydrokortison

Cholesterin-Messung: Ist sie noch nötig, wenn Cholesterin-Zielwerte obsolet sind?

© Raths / fotolia.com

Neue Leitlinien zur Cholesterinsenkung

LDL-Zielwerte sind out

Rezeptarzneien

Bundesrat stoppt Triptane als OTC

Prostitution

Ärzte regen vorurteilsfreien Umgang an

E-Zigaretten

Verharmlosung untersagt

Schmerzen, vor allem beim Harnlassen, sind typisch für Harnwegsinfektionen.

© lensonfocus / fotolia.com

Harnwegsinfekt

Drei Fragen und ein Teststreifen klären den Verdacht

Ärzte, die sich auf Männergesundheit spezialisieren wollen, müssen Motivationskünstler sein.

© Marcin Balcerzak / photos.com PLUS

Tipps

So locken Ärzte Männer zur Vorsorge

Bräunen auf der Sonnenbank erhöht das Hautkrebsrisiko deutlich.

© felix jason / imago

Krebsrisiko

Solarium schadet mehr als es nützt

Onkologen

Zentrum muss nicht Klinik sein

Diabetes-Telemedizin

Vom Service-Center bis zum App-Anbieter

Transfusionsbeutel: In Deutschland ist es möglich, für die Gewinnung von Thrombozyten vier bis sechs Spenden in einem Pool zusammenzuführen.

© vladislav mitic / Thinkstock

Thrombozyten-Konzentrate

Mehr Sicherheit durch Einzelblutspenden

M. Fabry

Schmerzen sind Leitsymptom

Schwanger - entstehen in dieser Zeit tumorfördernde Faktoren, etwa im Brustgewebe?

© Yuri Arcurs/shutterstock.com

Brustkrebs und Melanom

Ein Baby verschlechtert die Krebs-Prognose

Natriumzufuhr

Restriktion hilft Nierenkranken

Die Blutzuckermessung ist bei Diabetes wichtig.

© evgenyb/fotolia.com

Blutzuckerselbstmessung

Tacho für Diabetiker

Ungeschützter Sex

Ein Comeback der STI

Schmerzen

Standpunkte der Patienten berücksichtigen

CRC

Analysen nach KRAS-Mutation notwendig

Zulassung

Neue Option bei axialer Spondyloarthritis

Prostata-Ca

Chemo nicht unterschätzen

Nierenkrebs

Op mit Nierenerhalt vorteilhaft