„Der flächenhafte Lockdown darf nicht zur Regel werden“

© privat

Kliniken und Corona

„Der flächenhafte Lockdown darf nicht zur Regel werden“

Reisen bringen auch  Infektionen zurück nach Deutschland, das habe man im vergangenen Winter, aber auch im Sommer gesehen, mahnt Gesundheitsminister Jens Spahn.

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Sorge um zweite Corona-Welle

Spahn: Herbst- und Weihnachtsurlaub in Deutschland verbringen

In den einschlägigen Stores verfügbar: die Corona-Warn-App.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

COVID-19-Prävention

RKI veröffentlicht Update der Corona-Warn-App

Die Sonderrechte des BMG sollen beendet, das Parlament wieder alleiniger Herr der Gesetzgebung sein. Doch der FDP-Vorschlag stößt auf Kritik.

© Johannes Neudecker/dpa

Oppositionsanträge

Normalität nach der Epidemie? Zu früh, warnen Ärzteverbände

Soweit klar – aber ist das dann Quarantäne oder Isolierung? Und vor allem wie lange?

© Sachelle Babbar / picture alliance / ZUMAPRESS.com

Corona-Debatte

Isolierung und Quarantäne sind zu unterscheiden

Sieht Fortschritte in der Bekämpfung der Pandemie: Dr. Peter Liese, Gesundheitspolitiker der CDU im EU-Parlament.

© Henning Kaiser/dpa

EU-Gesundheitspolitiker Liese

„Im Frühjahr 2021 wird sich die Corona-Lage entspannen“

Influenza-Impfung von Kindern: Darüber wird in Deutschland schon lange diskutiert.

© viyadafotolia / stock.adobe.com

„Bildungssystem schützen!“

BÄK-Chef empfiehlt Grippe-Impfung für alle Lehrer und Kinder

Dr. Matthias Gruhl ist Arzt für öffentliches Gesundheitswesen und Staatsrat a.D. des Hamburger Senats.

© Senatskanzlei Freie und Hansestadt Hamburg

„ÄrzteTag“-Podcast

Was die Corona-Teststrategie mit Fischefangen zu tun hat

Das Desinfektionsmittel im Blick: Hygiene am Arbeitsplatz ist in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Wer Präsenz zeigen muss, hängt dann von individuellen Umständen ab.

© Cal Sport Media / Alamy / mauritius images

DGAUM-Jahrestagung

Krempelt Corona die Arbeitsmedizin um?

Schutzimpfungen am Arbeitsplatz sind ganz im Sinne des Präventionsgesetzes.

© Digitalpress / stock.adobe.com

DGAUM-Jahrestagung

Prävention neu gedacht – etwa an der Werkbank

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Hilfsprojekt „KidKit“ bekommt 150 .000 Euro vom Bund

Alle Kinder mit Schnupfennasen auf Corona testen? Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät davon ab.

© Kunstzeug/stock.adobe.com

Corona-Tests und Grippeimpfung

Kinderärzte befürchten Kollaps des Systems

Verkündeten am Dienstag nach der Kabinettssitzung Details zur Maskenpflicht: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Staatskanzleichef Florian Herrmann (beide CSU).

© Sven Hoppe / dpa

Befristete Dauer

Bayern beschließt Maskenpflicht zum Schulanfang

Schwangere und Angehörige von Gesundheitsberufen zählen mit zum angestammten Adressatenkreis der Influenza-Impfung.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Influenza in der Pandemie

Politisches Signal pro Grippeimpfung

Wie lange am Stück man einen Mundschutz tragen kann, hängt vor allem von der körperlichen Aktivität ab.

© Kirsten Nijhof / dpa-Zentralbild / picture alliance

Hygiene

Wie lange schützt eine Alltagsmaske?

Corona dominiert derzeit alle EU-Politikfelder. Da könnten auch Budgetkürzungen für den EU-weiten Kampf gegen Krebs drin sein.

© stockphoto-graf / stock.adobe.com

EU-Krebspolitik zu COVID-19-Zeiten

Fällt Krebs wegen Corona hinten runter?

Stellte am Montag die neuen Regelungen zur Corona-Schutzverordnung vor: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

© dpa

Neue Schutzverordnung

NRW führt Corona-Bremse ein

Bundesregierung

Tiermedizin-Labore für Corona-Tests?

Am 1. September geht das lange vorbereitete Internetportal zur Förderung der allgemeinen Gesundheitskompetenz an den Start.

© [M] ii-graphics / stock.adobe.com

Nationales Gesundheitsportal

Valide Gesundheitsinfos statt Fake News

Analyse der Abrechnungsdaten

Zi: Januar bis März schwerste Infektmonate

Die Zahl der Corona-Infektionen bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen ist im Vergleich zum Beginn der Pandemie deutlich gesunken.

© famveldman / stock.adobe.com

SARS-CoV-2-Strategie

Corona-Risiken im Gesundheitswesen sinken

Föderales Datenrauschen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Krebsregistern

Föderales Datenrauschen