Hausärzteverband Nordrhein
Online-Portal über Lehren aus dem Corona-Impf-Alltag
Tausende Menschen werden täglich gegen das Coronavirus geimpft. Die dabei gemachten Erfahrungen will der nordrheinische Hausärzteverband in einem Online-Portal bündeln – um damit Lerneffekte zu erzielen.
Veröffentlicht:
Ärzte und Geimpfte machen im Zuge der Corona-Impfungen viele Erfahrungen, von denen auch andere profitieren könnten.
© Thomas Frey/dpa
Köln. Rund um die Corona-Impfungen machen Ärzte und Geimpfte viele Erfahrungen, von denen auch andere profitieren könnten. Bislang bleiben solche Lerneffekte allerdings meist aus, weil die Informationen aus dem Impf-Alltag nicht zusammengeführt werden.
Das will der Hausärzteverband Nordrhein mit einem neuen Informations- und Bewertungsportal ändern. „Wir bekommen zurzeit viele Rückmeldungen von Patienten und Kollegen“, sagt der 2. Vorsitzende des Verbands Dr. Jens Wasserberg der „Ärzte Zeitung“.
Der Hausarzt aus Bedburg hat das „Meldesystem für Organisationsprobleme und Nebenwirkungen bei Coronaimpfungen“ (M.O.N.C.) entwickelt und programmiert. Ziel des Portals sei es, die unterschiedlichen Erfahrungen zu bündeln, erläutert er. „Wir wollen sie so aufbereiten, dass jeder etwas davon haben kann.“
Das sei insbesondere für die Hausärzte wichtig. Es stehe fest, dass viele Menschen in den Praxen geimpft werden müssen. „Jetzt geht es darum, welche Rahmenbedingungen wir dafür brauchen“, betont Wasserberg.
Verbesserungspotenziale aufzeigen
M.O.N.C. werde dazu hoffentlich wichtige Anregungen liefern. Ihm ist es auch ein Anliegen, die Emotionalität aus dem Thema zu nehmen. „Ich möchte die Aussagen objektivieren und Verbesserungspotenziale aufzeigen.“ Die Seite http://medes-system.de/coronaimpfung/ ist gerade erst online gegangen.
Einige Ärzte haben dort schon ihre Erfahrungen eingegeben, berichtet er. „Überraschenderweise gibt es ähnlich viele positive Rückmeldungen wie negative.“ Wasserberg war davon ausgegangen, dass wie bei ähnlichen Angeboten vor allem Unzufriedene das Portal nutzen werden. Über die Ärzte sollen auch Patienten motiviert werden, ihre Erfahrungen auf der Webseite einzutragen. Das System ist einfach und selbsterklärend.
Der Hausärzteverband Nordrhein will die Angaben auswerten und die Ergebnisse strukturiert und anonymisiert auf einer eigenen Webseite veröffentlichen. Es sei klar, dass es sich nicht um eine statistisch signifikante Auswertung handeln wird, sagt Wasserberg. „Es geht uns darum, Erfahrungen zu sammeln.“ Er hofft deshalb, dass möglichst viele Ärzte und Patienten – nicht nur aus Nordrhein – das Portal nutzen werden.