Mecklenburg-Vorpommern

Preis für deutsch-polnisches Projekt Temicare

Grenzüberschreitend krebskranken Kindern helfen: Dieses Ziel verfolgt das deutsch-polnische Projekt Temicare. Dafür gab es es jetzt eine Auszeichnung, die für die deutsche Seite der Kooperation Professor Holger Lode in Empfang nahm.

Veröffentlicht:
Professor Holger Lode vor einem der EU-finanzierten Bildschirme, die für bestmögliche Übertragungsqualität bei den Fallbesprechungen erforderlich sind.

Professor Holger Lode vor einem der EU-finanzierten Bildschirme, die für bestmögliche Übertragungsqualität bei den Fallbesprechungen erforderlich sind.

© Universitätsmedizin Greifswald

Greifswald. Das grenzübergreifend arbeitende Projekt Temicare ist am Donnerstagabend mit dem Förderpreis für deutsch-polnische Zusam­menarbeit ausgezeichnet worden. Der Preis der Sparkasse Vorpommern wird in Kooperation mit der Universität Greifswald und polenmARkT e.V. verliehen.

Für die deutsche Seite nahm Professor Holger Lode, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uni Greifswald, den Preis entgegen. Für das Projekt haben sich die Kinderklinik der Universitätsmedizin Greifswald und Kranken­häuser in Stettin und Krakau zusammengeschlossen.

Ihr Ziel ist es, krebskranke Kinder der Region grenzübergreifend bestmöglich zu versorgen. Temicare ist ein EU-gefördertes Projekt und steht für „Telemedizinisch integriertes deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum in der Euroregion Pomerania“.

40 telemedizinische Fallbesprechungen pro Jahr

Experten der drei beteiligten Häuser besprechen im Rahmen von Temicare bei telemedizinischen Fallkonferenzen und mit Beteiligung der Eltern, wie dem jeweiligen Kind am besten geholfen werden kann. Pro Jahr finden rund 40 solcher Sitzungen statt, zum Teil werden dabei mehrere Fälle besprochen.

Zudem wurde im Rahmen des Projektes ein gemeinsames Seminarangebot entwickelt, in dessen Rahmen die Spezialisten der drei Häuser Studierende und Ärzte wöchentlich fortbilden, die Lehre rotiert.

Schon abgeschlossen sind grenzübergreifende Online-Schulungen für das Krankenpflegepersonal der drei Standorte. Seit Gründung des Projekts vor vier Jahren gab es zahlreiche gegenseitige Hospitationen an den Standorten in Greifswald, Stettin und Krakau u.a. für ärztliches und pflegerisches Personal, außerdem fanden drei Fachkonferenzen statt.

Neben Lode nahmen die beiden polnischen Leitungen von Temicare, Prof. Tomasz Urasiński aus Stettin und Dr. Aleksandra Wieczorek aus Krakau, den Preis entgegen. (di)

Mehr zum Thema

Hohe Dunkelziffer

Suchtbericht MV: Alkohol weiterhin größtes Problem

Frühe Hilfen

Babylotsen: Im Nordosten langfristig gesichert

Forschung

Bundesverdienstkreuz für Lutz Gürtler

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sehvermögen und Demenz

Klarer Blick und klarer Geist nach Katarakt-Operation

Lesetipps
Junges Mädchen mit asiatischem Migrationshintergrund sitzt am Tisch und misst ihren Blutzucker.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Unterschiede im Komplikationsrisiko

Was bei ethnischen Minderheiten mit Typ-2-Diabetes anders ist

Zwei Zähne mit Wanderstöcken sind in den Bergen wandern. Das Bild ist im Comicstil gezeichnet.

© Andrea Schudok / KI-generiert mit Adobe Firefly

Sammlung von Kasuistiken

Auf Abwegen: Wenn Zähne sich in die Atemwege verirren

Leerer Wegovy 1,7 mg Flextouch-Pen, der zur Injektion von GLP-1-Rezeptoragonisten genutzt werden kann.

© Patrick Bay Damsted / stock.adobe.com

Semaglutid und Tirzepatid

GLP-1-basierte Therapie: Mehr als nur HbA1c-Senkung